3,0 CIH, Kolbensteg gebrochen

An die CIH-Motorenkenner (Hallo Reinhard🙂):

wie vermutet ist der Kolbensteg des 1. Zylinders an der typischen Stelle gebrochen. Der Motor hatte bei Kaufzustand des Wagens noch 9 bar Kompression auf Zylidner 1 (lief einwandfrei, leicht unruhig im Leerlauf) und nach Kompressorumbau 😁 ist er jetzt komplett gebrochen, 3 bar Restkompression.

Folgende Frage stellt sich mir:

1. Kann ich problemlos einen anderen gebrauchten Kolben einbauen?
2. Kann ich dazu die alten Kolben/Ölabstreifringe wiederverwenden?
3. Wer hat einen Kolben übrig? (der defekte hat das Maß 94,94)?
4. Was sagt Ihr zum Verschleissbild des Pleuellagers? (werde alle erneuern)

Möchte den Motor keinesfalls neu hohnen lassen, der soll einfach noch eine Weile mit c30ne-Zylinderkopf und Kompressor laufen.
Sollte das wie o.g. nicht funktionieren, kommt nach einer kleinen Überholung der bereitstehende c30se rein, ohne Kompressorbums 🙁

Viele Grüße

Christian

63 Antworten

so, alle Kolben ausgebaut und geprüft. Nicht die Spur eines weiteren Stegbruches.

Hi,

hab heute neue Kettenschienen bekommen und festgestellt, dass die neue Spannschiene aufgrund eines etwas längeren Metalleinsatzes somit weiter vom Steuerkettenspanner weg ist. Hab zwei Bilder mit neu und alt angehängt. Ist das bedenklich oder egal? Der Spanner selbst ist auf dem Bild nicht montiert.

Sollte diese Spannschiene eher locker auf dem Bolzen sitzen oder darf das Ding auch etwas strammer sitzen?

Neu:

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


Neu:

Hallo,

OK das neue Teil kannst Du nehmen. Auf den Hartgummi drückt von hinten der Kettenspanner, deshalb muß es beweglich sein. Sicherungsklammer am Bolzen nicht vergessen.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von G Astra


Neu:
Hallo,
OK das neue Teil kannst Du nehmen. Auf den Hartgummi drückt von hinten der Kettenspanner, deshalb muß es beweglich sein. Sicherungsklammer am Bolzen nicht vergessen.
Gruß Reinhard

Hallo,

STOPP. Ich habe mir die Bilder nochmals genauer angesehen.Der Kettenspanner drückt zum Teil auf den Metallhalter. Das gibt Geräusche. Probier es aus ob es stimmt.Gruß Reinhard 

es ist knapp, aber der Kettenspanner drückt noch auf den gummierten Bereich.

Macht das nichts aus, dass die neue Schiene nicht soweit zurückgeht wie die alte?

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


es ist knapp, aber der Kettenspanner drückt noch auf den gummierten Bereich.

Macht das nichts aus, dass die neue Schiene nicht soweit zurückgeht wie die alte?

Nein, normaler Weise macht das nix. Es besteht nur die Gefahr, daß der Kettenspanner auf das Metall drückt, und es gibt Geräusche.

Gruß Reinhard

OK, dann werd ich dieses Teil zurückgeben und mir bei Opel eins bestellen. Hoffe, dass der FOH das noch bekommt.
(Es sind ca. 1-2 mm bis das Blech durchkommt, wird wohl nicht lange dauern, bis das Gummi durchgescheuert ist)

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


OK, dann werd ich dieses Teil zurückgeben und mir bei Opel eins bestellen. Hoffe, dass der FOH das noch bekommt.
(Es sind ca. 1-2 mm bis das Blech durchkommt, wird wohl nicht lange dauern, bis das Gummi durchgescheuert ist)

Genau, das denke ich auch. Wenn der Kettenspanner auf den Metallarm kommt macht der Geräusche und Du suchst Dich wahnsinnig.

moin.. ihr beiden...wir haben diesen nachbau, auch beim c30ne turbo eingebaut... (allerdings alles komplett bei opel bestellt, als orginalteile deklariert und in opel verpackung )
bis jetzt, ca. 3000km, ist alles noch gut gegangen,... aber vllt ist dein teil, auch noch ein wenig weniger gummiert, als der den wir eingebaut haben.!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


moin.. ihr beiden...wir haben diesen nachbau, auch beim c30ne turbo eingebaut... (allerdings alles komplett bei opel bestellt, als orginalteile deklariert und in opel verpackung )
bis jetzt, ca. 3000km, ist alles noch gut gegangen,... aber vllt ist dein teil, auch noch ein wenig weniger gummiert, als der den wir eingebaut haben.!!

-a-

Hallo altersack007,

das Teil das GAstra hat ist kein Original-Teil. Ich denke es ist von einem Zulieferer. Wäre die der Wulst der Gummiauflage etwas Richtung führung wäre es kein Problem, aber so.

Gruß Reinhard

lt. FOH wird die Schiene von Opel nicht mehr hergestellt, die Zuliefererqualität werde ich am Dienstag begutachten können. Wenn die Schiene wieder Müll ist, werd ich die alte wieder einbauen, die ich heute mal abgeschliffen habe. Es kommt wieder weicher Gummi zum Vorschein, hab etwa 1-2 mm abgetragen, bis die Laufspuren der alten Kette weg waren.

Die anderen beiden Schienen kommen natürlich neu, die sind total zerbröselt, die neuen sind von FEBI und passen 1a.

sind die kolben auf den bildern alle gereinigt? denn finde das die verdammt sauber aussehen!

nein, die sind nicht gereinigt worden, also zumindest nicht von Hand, eher mit dem Gasfuß😁

moin.. moin.. reinhard..ich schrieb doch auch.... "wir haben diesen nachbau, auch beim c30ne eingebaut "....
nur der FOH hatte das ( weil es das in orgie nicht mehr gibt ) einfach als opel teil,( ohne darauf hin zu weisen ) mit in die verpackung mit reingelegt,..... obwohl wir orgi-teile bestellt haben.....!!!!

bei uns sah das teil genau so aus,.... und der FOH meinte, auf unsere beschwerde hin,...: das es genau so gut ist, wie das andere,... weil es anderes material ist.!!!
wir werden es sehen.!!!!

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen