3.0 CDTI Umfrage!!!Kaufen oder Finger weg
Hallo
Ich würde gerne eure Meinung wissen zu der 3.0 CDTI Maschine von Isuzu.
Ich habe ja schon ein paar negative Meinungen von der Maschine gehört. Ich bin
nämlich am Überlegen ob ich mir einen Signum bzw. Vectra mit der Maschine holen sollte.
Ist die Maschine nach dem Facelift immer noch so anfällig?
Schreibt mir doch bitte mal ein paar Meinungen
Pro & Kontra
und ob ihr euch die Maschine kaufen würdet
Danke!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Wobei man zum tunen ja noch nichtmal zum tuner muß😎Aber den Trick hast Du noch nicht ausprobiert, oder?😁
Spritmagnete ? Oktanbooster beim Diesel 😁? Luftfilter raus ?
Lass uns nicht Dumm sterben ...
Gruß
Dirk
16 Antworten
Na ja,ich habe so gut wie keine Ahnung von Diesel. Bei Bezinern, da kann ich mich besser aus.
Ist halt mein erster Diesel.
Von daher habe ich keinerlei Ahnung, wie man beim Diesel was bewirken kann.
Ich will mir jetzt auch nicht anmaßen der Fachmann zu sein.
Es ist jedoch so, um bei dem Diesel mehr Leistung zu bekommen muß mehr Menge rein (in den Brennraum). Irgendwo muß die Energie ja her kommen. Durch Einspritzdruck-Erhöhung und/oder
Einspritzzeitverlängerung wird das erreicht. Die Kunst liegt in dem "wie".
Es sollen die Werte ja noch zu einander passen.
Es gab im Forum auch mal jemanden, der behauptete nur durch Erhöhung des Laderdrucks
eine Leistungssteigerung erreicht zu haben 🙄
Mehr Luft bringt aber noch keine Leistung, sondern allenfalls die Voraussetzung mehr Sprit, ohne das Geruße entsteht,
in den Brennraum geben zu können. Wird der Einspritzdruck leicht erhöht wird damit durch mehr Abgas
auch der Ladedruck (passiv) leicht steigen...sofern da noch Spielraum ist.
Kommt man bereits an dessen Grenze wird es Rußen.
Die CR-Diesel haben aber noch etwas Spielraum.
Bei Deinem Motor gäbe es die Möglichkeit über die Zu-und Rücklaufleitungen das ganze zu beeinflussen.
Das wäre kein elektronischer Eingriff, der Haken dabei ist allerdings, es wäre keine sonderlich kontrollierte Erhöhung, wenngleich bei der Methode die Schutzmechanismen und oberen Regelgrenzen ja unangetastet bleiben, von daher sollte auch keine ernste Gefahr von dieser Methode ausgehen.
ICH HABE DAS NICHT SELBST AUSPROBIERT.
Ich kenne aber jemanden, der hat den Wissensvorsprung von etwa 8 Semestern 😮 😉
Der hat keine Bedenken das mal zu testen...allerdings hat er momentan kein Auto mit diesem Motor.