3,0 cdti EZ 06 ruckelt zw. 1500 und 2000 U/min

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
haben ein tolles Auto im Februar gekauft Z30 Motor mit 100Tkm, Automatik und sind eigentlich voll begeistert, aber:

er ruckelt immer im Bereich von 1500 und 2000 Umdrehungen bei gestreicheltem Gas was ja mit der Automatik oft gefahren wird.

Bisher wurde gemacht:

- undichter Ladeluftschlauch ersetzt
- DPF gereinigt mit Reinigungsset ( weil Fehlermeldung "DPF übersättigt"😉
- AGR-Ventil erneuert
- LMM mit Bremsenreiniger gereingt
- Papierdichtung vom Steuergerät für Aussenluftdruck gereinigt ( hatte ich mal irgendwo gelesen)

Wenn ich das AGR ausstecke ist das Ruckeln weg, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Es ist auch kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.

Hatte die Suchfunktion bentzt aber leider gibt es keine genaue Beschreibung was der Fehler ist weil die Threads einfach aufhören...

Hat jemand noch eine Idee weil unser Freundlicher weiß auch nicht mehr weiter...

25 Antworten

Hay Das tut meiner auch bin auch noch nicht drauf gekommen.. und auch schon sehr vieles neu gemacht

Hat jemand Erfahrungen mit einem Softwareupdate?

Habe eben noch vom Opelhändler erfahren,
ZMS und HD-Pumpe bei 84.000 km erneuert, Ladeluftschläuche bereits auch schon erneuert, mehrmals Softwareupdate durchgeführt.

Heute wieder aktuell Fehlermeldung, wird morgen ausgelesen.

ABER: er ruckelt...

Ich habe dieses Problem auch schon einige Zeit. AGR-Stecker abgezogen -> kein Ruckeln mehr.
Stecker wieder dran -> Ruckeln.

Meiner hat ca. 200tkm auf dem Buckel und ich fahre jetzt praktisch die manuelle "No AGR-Variante".
500-700km ohne AGR und dann mal wieder anstecken um den Freibrennvorgang abzuwarten.
Geht bisher ganz gut....

Gruß!

ps: hat am Z30DT mal Jemand das AGR ausgebaut? Problematisch oder eher simpel?
Würde es dann gern mal reinigen um mal zu prüfen ob das was bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fatius


Hat jemand Erfahrungen mit einem Softwareupdate?

Hay Letztes sofware apdate gab es 2009 von opel habe es drauf un ach die probleme🙂😠

Zitat:

Original geschrieben von hera


Ich habe dieses Problem auch schon einige Zeit. AGR-Stecker abgezogen -> kein Ruckeln mehr.
Stecker wieder dran -> Ruckeln.

Meiner hat ca. 200tkm auf dem Buckel und ich fahre jetzt praktisch die manuelle "No AGR-Variante".
500-700km ohne AGR und dann mal wieder anstecken um den Freibrennvorgang abzuwarten.
Geht bisher ganz gut....

Gruß!

ps: hat am Z30DT mal Jemand das AGR ausgebaut? Problematisch oder eher simpel?
Würde es dann gern mal reinigen um mal zu prüfen ob das was bringt.

AGR ist im grunde einfach auszubauen die untere schraube sitzt etwas mislungen aber das fummelt masn sich zurecht

SuFu hilft trotzdem: Link

Letztlich waren es die Injektoren. Probiers mal mit 2 Takt Öl, wirkte bei mir Wunder und ist seit 40tkm immer im Tank.

VG,
Circuit

Zitat:

Original geschrieben von circuit


SuFu hilft trotzdem: Link

Letztlich waren es die Injektoren. Probiers mal mit 2 Takt Öl, wirkte bei mir Wunder und ist seit 40tkm immer im Tank.

VG,
Circuit

hay muss mich auch bedanken wollte wochenende eh die Injektoren ausbauen und zum überprüfen und reinigen geben hoffentlich finden die da was

bin jetzt etwas beruhigt das sie da was finden

Dann berichte doch mal ob du es so wegbekommst.

Zitat:

Original geschrieben von fatius


Dann berichte doch mal ob du es so wegbekommst.

so die injektoren sind heute bei bosch abgegeben worden..

ZME hat er auch schon sicherheitzhalber nach 23tkm erneurt wenn man das schon fast auseinander hat.. melde mich wenn die injektoren wieder abgeholt und einagebaut habe

mfg tim

Hatte mal das neue AGR ausgesteckt und bin dann so gefahren.
Nach kurzer Zeit ging er er aber schon in den Notlauf, somit war er noch schlechter zu fahren.
Das 2-Taktöl habe ich schon seit 3 Tankfüllungen (ca. 1/4l pro Tank) drin aber ich merke keinen Unterschied, oder braucht die Wirkung länger?

hay mit 2T öl habe ich es auch nicht in den griff bekommen. konnte die injektoren heute beu bosch abholen alle 6 ok gereinigt und getestet. werde sie wiede einbauen der herr von bosch hat aber noch ein tipp gehabt die beim vorlauf zum dieselfilter und nachm dieselfilter klarsicht schlauche verbauen und zu gucken ob im diesel luft ist soll wol schon öfters mal vorgekommen sein das das da undicht war

das auto ist seit samstag 250km gefahren und bis jetzt kein ruckeln.. injektoren waren ok..

folgendes habe ich gemacht zumeseinheit an der hochdruckpumpe gewechselt
die ansaugkrümmer die dralklappen wieder gangbargemacht waren scwärgängig
den ansaugkrümer oben gereinigt der ausgang vom agr inde den ansuakrümmer war gut bis zur hälfte zu gerußt..

das wars und kein ruckeln momentan. entweder war die ZME schon seit dem einbau oder kurtz danach kaputt war 23tkm alt fahre da schon lange mit dem rucken von der zeit passt das.... oder die drallklappen weil das gestänge so fest war und der motot auf schubbetrieb umgeschaltet hat das sie nicht richtig öffen und der motor zu wenig luftt bekommen hat und der diesel sich nicht volständig verbrannt hat..

Hallo,
wollte mal nachfragen wie es nach der Injektorenprüfung mit dem ruckeln ist?
Ist es nochimmer weg ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen