3,0 cdti EZ 06 ruckelt zw. 1500 und 2000 U/min
Hallo,
haben ein tolles Auto im Februar gekauft Z30 Motor mit 100Tkm, Automatik und sind eigentlich voll begeistert, aber:
er ruckelt immer im Bereich von 1500 und 2000 Umdrehungen bei gestreicheltem Gas was ja mit der Automatik oft gefahren wird.
Bisher wurde gemacht:
- undichter Ladeluftschlauch ersetzt
- DPF gereinigt mit Reinigungsset ( weil Fehlermeldung "DPF übersättigt"😉
- AGR-Ventil erneuert
- LMM mit Bremsenreiniger gereingt
- Papierdichtung vom Steuergerät für Aussenluftdruck gereinigt ( hatte ich mal irgendwo gelesen)
Wenn ich das AGR ausstecke ist das Ruckeln weg, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Es ist auch kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Hatte die Suchfunktion bentzt aber leider gibt es keine genaue Beschreibung was der Fehler ist weil die Threads einfach aufhören...
Hat jemand noch eine Idee weil unser Freundlicher weiß auch nicht mehr weiter...
25 Antworten
Hallo ja es ist noch weg 920km gefahren seit dem!!!! fahren nächste woche nach berlin in urlaub mal sehen wie im das schmeckt hin zurück 1.000 km🙄
mfg tim
hallo es war ein ruckel freier urlaub 2.086km ruckelfrei....
mfg tim
Würde mich auch mal interessieren vor allem wie deine Drallklappen ausgesehen haben und wie hoch der Aufwand ist diese genauer unter die Lupe zu nehmen??
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich fahre einen Z30DT als Schalter und hatte das Ruckelproblem bei Streichelgas zwischen 1000 und 1500 U/min.
Im Forum gibt´s eine längere Abhandlung von monza3cdti, die hat mir geholfen!
Seit ich den Wagen fahre, pansche ich mit 2Taktöl. Bei mir war das Ruckeln bei abgezogenem AGR-Stecker auch weg.
Bin also mit abgezogenem Stecker (AGR-Ventil bleibt dann wohl geschlossen) und etwas mehr Öl eine längere Autobahnetappe gefahren um das Ventil zu reinigen (das 2Taktöl soll auch eine recht gute Reinigungswirkung besitzen), das Ruckeln ist jetzt weg. Man sollte allerdings darauf achten, den AGR-Stecker für die fällige DPF-Reinigung (bei mir sind es zwischen 550 und 600 km) wieder drauf zu stecken, da sonst die Reinigung wohl nicht anlaufen kann und dann haste das nächste Problem.
Wenn das Ruckeln bei dir bei abgezogenem AGR-Stecker auch weg ist, klingt es ja verdammt nach AGR-Ventil. Neues AGR war wohl schon öfter keine Garantie für funktioniert auch! Aber ich bin wirklich Laie - vielleicht suchst du mal die Abhandlung von monza3cdti (hab sie jetzt leider nicht gefunden).
Einen Versuch ist es jedenfalls wert - da sehr preiswert!
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Würde mich auch mal interessieren vor allem wie deine Drallklappen ausgesehen haben und wie hoch der Aufwand ist diese genauer unter die Lupe zu nehmen??
die drallklappen haben ganz normal ausgesehen..
an der elektrisch gesteierten unterdruck dose das gestänge von den drallklappen ausgehagt und sie von hand betäting da bei ist mir aufgefallen das das gestänge recht schwierig zu bewegen war habe es den mi drosselklappenreiniger gereinigt und mit sprüh öl das gestänge geschmier jetzt gehts wieder richtig leicht auf und zu...
um sie auszubauen musst du den großen ansaugkanal und die beiden kleineren ausbauen un etwas kleinkram.. aus und einbauen reinugen müsten maximal in 2,5 -3 st erledigt sein...
mfg
Braucht man dazu irgendwelche Dichtungen neu?
Gibts vielleicht dementsprechend auch Fotos dazu??
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Braucht man dazu irgendwelche Dichtungen neu?
Die 4 Ansaugkrümmer dichtungen und eine dichtung vom AGR ventil..
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Gibts vielleicht dementsprechend auch Fotos dazu??
Fotos habe ich nicht gemacht..
So, nach ewigen Ruckeln werde ich das Auto nun wandeln, da der Vorbesitzer das Auto auch schon gewandelt hatte.
Euch Allen noch gute Fahrt!