3.0 CDTI extrem lautes metallisches Geräusch aus Motorraum

Opel Signum Z-C/S

Hallo Gemeinde,

Nun hat es meinen Dicken kurz vor der 200.000km Marke erwischt. Ohne Anzeichen (lediglich ein Pfeifen beim Beschleunigen etwa 100km vor dem "lauten" Knall"😉 hätte vllt darauf hinweisen können.

Dann gab es einen Knall mit sofortigen Leistungsverlust. Das metallische Geräusch ist sehr laut. Meine erste Vermutung lag auf Kurbelwellenlager. Ein abhören des Motors mit einem Stück Metall hat dies aber nicht unbedingt bestätigt. Der Motor startet wie gewohnt und läuft auch im Leerlauf.

Als nächstes hatte ich die Hochdruckpumpe im Visir allerdings sitzt diese ja an der Steuerseite zwischen dem V. Der Geräusch kommt aber von der gegenüberliegenden Seite der Steuerseite zwischen Turbo und Motor.

Also ist jetzt der Turbo im Visir was noch der "beste" schaden wäre! Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht?

Ich hab mal die Druckseite (also den vorderen Schlauch vom Turbo) abgezogen und ihn im LL laufen lassen. Die Welle dreht sich nur minimal mit!? Ist diese evtl. gebrochen? Ein Injektor hätte ich auch noch im Verdacht.....aber nunja.....

Im Anhang mal der Fehlerspeicher. Der erste Eintrag ist zu vernachlässigen!

169 Antworten

Danke für die Artikelnummer.

Das Problem scheint es aber schon gegeben zu haben schaut mal hier:
http://images.google.de/imgres?...

Das mit dem Öl überlege ich mir dann mal 🙂

Über 100e für das sch..... Rohr :/

Das Rohr Reisst doch auch gern an der Unterseite ...

Ja, ist bei mir auch der Fall. Daher wirds jetzt auch einmal neu und sollte es wirklich der Lader sein kommt dann wohl auch die Phase drauf zum Spritsparen.

Hi, ich hab den thread nur überflogen, aber hatte vor nem Jahr auch nen Schlag, wo danach der Turbo im a... War...
Darauf wurde es kompliziert mit Anwalt und sachverständigen usw. Weil die Hütte vom Händler war und der nicht zahlen wollte...
Lange Rede kurzer Sinn:
Es gibt einige Z30DT mit kaputten Turbos, nicht auffällig viele, liegen aber laut meinem Sachverständigen im durchschnitt.

PS: hatte damals einen neuen für 1200€ gefunden, ich such dir sonst die Adresse...

Ähnliche Themen

Mh. Aber auch noch nie sowas erlebt das dass Teil innerhalb von 150km quasi ohne Anzeichen explodiert. Sehr merkwürdig und das bei guter Pflege. Danke aber ich bin mir schon mit matze einig wegen dem Turbo. Dienstag will ich das Gerät mal raus basteln.

Neu für 1200?.mit steller?

Also was ich mittlerweile mit Sicherheit sagen kann .....
Es gibt keine Neuen Lader mehr!
Selbst wenn du bei Opel einen Kaufst bekommst du den nur im Tausch gegen dein altes teil !
Und mein FOH hat mir klipp und klar gesagt das es nur noch wiederaufbereitete Teile gibt was Motor ,turbolader usw betrifft! Ist mit Klimkompressoren und Lichtmaschinen ja genauso!
Und am Ende werden Die Teile genauso in Polen wieder aufbereitet wo wir unsere Günstigen Teile bekommen!
Das sind wahrscheinlich noch nichtmal andere Teile.....nur das man Opel 4500€ schenkt!

Dan frage ich mich, warum es keine teile für die Lader gibt

Servus Jungs, sagt mal die VTG Verstellung lernt sich das Teil dann wieder selber in der Grundstellung an?

Damit kennt sich der User Jachenbach aus. Frag den mal, ich hoffe, er ist noch aktiv.

Bilder und Videos kommen später. Welle vom Turbo war wirklich gebrochen. Ein und Ausbau erfolgte heute mit der ein oder anderen Überraschung.

Die anschlagpunkte der vtg (offen und geschlossen ) sind im Steller hinterlegt.
Bei Zündung an fährt der Steller diese Positionen ab.wann er diese nicht findest, geht er sofort in den notlauf.

Die Positionen neu anlernen konnte mir keiner. angerufen hab ich die ersten drei Seiten, die Google zu turbo -Spezialist brachte.

Ich hab nach dem turboschaden den turbo auf den Steller eingestellt. Hält seit 40tkm. Gestern erst log gemacht: ladedruck immer bissel über soll.

Also ich habe jetzt mal alle Fehler gelöscht. Einer lässt sich nicht löschen und zwar:

P0235 - Turbolader Steuergerät Funktionsstörung
(50) - Vorhanden

Die Anschlagpunkte vom Turbo sind völlig anders. Sollte es daran liegen? Der Motor läuft im erhöhten LL im Stand (1000U/min). Anfahren tut er die Punkte aber. Die VTG Verstellung ist i.O die habe ich mir angeschaut.

Jemand einen Tipp ?

Musst mal bissel erzählen, was du gemacht hast.
Austauschlader verbaut?
Ah jetzt hab ichs😉
De Steller hat bis zuletzt gearbeitet?
Wenn ja , den geschlossen Anschlag des alten turbo übernehmen .

Die Sache mit dem metallischen Geräusch hat meiner auch. Das ist nicht die Kurbelwelle sondern das zweimassenschwungrad. Also wenn du ein Handschalter hast dann ist es definitiv das zweimassenschwungrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen