3.0 CDTI extrem lautes metallisches Geräusch aus Motorraum

Opel Signum Z-C/S

Hallo Gemeinde,

Nun hat es meinen Dicken kurz vor der 200.000km Marke erwischt. Ohne Anzeichen (lediglich ein Pfeifen beim Beschleunigen etwa 100km vor dem "lauten" Knall"😉 hätte vllt darauf hinweisen können.

Dann gab es einen Knall mit sofortigen Leistungsverlust. Das metallische Geräusch ist sehr laut. Meine erste Vermutung lag auf Kurbelwellenlager. Ein abhören des Motors mit einem Stück Metall hat dies aber nicht unbedingt bestätigt. Der Motor startet wie gewohnt und läuft auch im Leerlauf.

Als nächstes hatte ich die Hochdruckpumpe im Visir allerdings sitzt diese ja an der Steuerseite zwischen dem V. Der Geräusch kommt aber von der gegenüberliegenden Seite der Steuerseite zwischen Turbo und Motor.

Also ist jetzt der Turbo im Visir was noch der "beste" schaden wäre! Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht?

Ich hab mal die Druckseite (also den vorderen Schlauch vom Turbo) abgezogen und ihn im LL laufen lassen. Die Welle dreht sich nur minimal mit!? Ist diese evtl. gebrochen? Ein Injektor hätte ich auch noch im Verdacht.....aber nunja.....

Im Anhang mal der Fehlerspeicher. Der erste Eintrag ist zu vernachlässigen!

169 Antworten

Wie läuft er denn wenn du ihn einschaltest?
Geht er gleich in den Notlauf?
Du hast doch Op com!
Lösche doch mal die Fehler und Starte ihn und lass ihn nur im Stand laufen.....wäre interessant ob er dann gleich wieder ein Fehler setzt oder ob er das erst bei Last tut....
Wenn keine Fehler kommen mal sanft gas geben bis Die Drehzahl auf 3000 ist (im Leerlauf)
Dann hörst du ja ob der Turbo arbeitet ( Falls er nicht gleich den Fehler Setzt)
Wenn es bei mir was mit Der Einspritzung war, kamen die Fehler immer erst unter Last !
Und er verlor dann erst Die Leistung!

Ich hatte jetzt noch keine Zeit weiter da ich Urlaub habe und das Fahrzeug woanders steht.

Ihr habt das Geräusch ja noch nicht gehört. Da tut LL schon weh und du sagst da was von 3000 U/min 😉 !
Ich habe mit einer Gewindestange mal den Motor "abgehört" der klang eigentlich recht gut auch wenn ich immer noch der Meinung wäre das es vom Geräusch her eine defekte Lagerschale oder eine gebrochene / defekte Nockenwelle sein könnte.

Der Motor läuft im LL normal wie immer bis auf das laute metallische Geräusch. Ich habe den Motor vllt 30 sek. laufen lassen. Dabei war das Geräusch auch 2 x für 0,5sek weg. Wie gesagt das Verdichterrad dreht sich nicht im LL. Sollte es doch aber auch im LL weil Abgasstrom ist ja trotzdem da !?

Ich schau heute abend mal bei meinem Dicken wie sich das im leerlauf verhält....
Bin mir jetzt nicht sicher ob es sich im leerlauf mitdreht!
Aber bevor noch mehr kaputt geht ist es natürlich besser vorsichtig zu sein ;-) da hast du recht!

Danke. Wäre echt klasse von dir!

Das habe ich gerade gefunden! Ok man Interpretiert ja dann immer viel Aber ich finde das kommt dem ganzen schon sehr sehr nah:

https://www.youtube.com/watch?v=-6RTl4JYZ7I

Ähnliche Themen

Wenn es so klingt is aufjedenfall dein Turbo am arsch. Scheinbar Abgasrad abgebrochen. Die Frage ist nur warum, ein Turbolader überlegt sich nicht einfach zu sagen, jetzt geh ich kaputt.

Da ist wohl die Welle durch.
Verdichterrad muss im ll mit drehen, würde ich behaupten.

Schlechtes öl? Zu lange intervalle.....der opel intervall mit 40 TKM bei dem Motor ist viel zu lang .....habe bei meinem immer alle 30000 gewechselt!
Länger als ein halbes Jahr war das öl bei mir nie drinn!
Da ist es auf jeden Fall von Vorteil doch dem Motor mal bei abgebautem Turbo laufen zu lassen um zu schauen ob er überhaupt genug Öl bekommt!
Vielleicht auch viel Kurzstrecke ?

So hab mal geschaut .....also das verdichterrad dreht sich auch im Standgas mit einer Ordentlichen Geschwindigkeit!
Was mich auch wundert ....du sagst du hast von Die Stange der VTG von Anschlag zu Anschlag verstellt...?
Bei mir geht da nix zu verstellen.....das sitzt normalerweise alles bombenfest!
Anbei noch Fotos vom Ausgeschaltetem zustand und im Leerlauf!
Der Turbo hat schon 410 TKM weg.....

Zitat:

@musikmatze172 schrieb am 26. Juli 2016 um 17:15:43 Uhr:


Was mich auch wundert ....du sagst du hast von Die Stange der VTG von Anschlag zu Anschlag verstellt...?
Bei mir geht da nix zu verstellen.....das sitzt normalerweise alles bombenfest!

Doch ist normal du kannst die stange bis zu anschlag schraube bewgegen aber nicht in die andere richtung.

Mein Turbo dreht sich auch im Leerlauf.

@copper.....
Er schreibt aber von Anschlag zu Anschlag, das hat mich jetzt verwirrt :-)

Deshalb ja die Stange abmachen, matze.
Vtg muss ganz leicht gehen.
Wenn die Stange dran ist, kann man nix bewegen, da im ladedruckSteller ne Schnecke verbaut ist.

Ich denke, der turbo ist durch.
Bleibt nur die frage : Welle oder vtg/düsenring

Welle kann mann scheinbar reparieren.
DüsenRing gibt's nur für garret.
Wir haben borg warner

Ab8

Na das hört sich doch fast Prima an. Das sich die Verdichterseite im LL mitdreht war eigentlich fast klar. Aber man sollte niemals nie sagen. Es gibt die Verrücktesten Bauweisen und Konstruktionen.

@Matze: Kann alles nicht sein. Bin selber vom "Fach". Hab das Fahrzeug bei 150tkm übernommen da wurden nochmal alles neu gemacht auf Rechnung vom Vorbesitzer. Bei mir gab es bei 168tkm und 188tkm einen Ölwechsel. Jetzt bei 199tkm ist (wahrscheinlich) der Lader zerflogen ohne Anzeichen. Wie gesagt 150km vor dem Schaden war ein leichtes pfeifen zu vernehmen. Mehr nicht!
Kurzstrecke fällt auch weg. Dafür hab ich ein anderes Auto 😉. Zudem war ich 3000km im Monat unterwegs.
Es ist mir echt etwas schleierhaft.

Matze warst du der, der noch einen überholten Lader liegen hat oder war das Jan? Macht mir schon mal ein Preis 😉

Was mir noch einfällt. Mir hat es mal bei ca. 160tkm den Ladedrucksensor in diesen Plastikrohr raus gerissen. Der Grund war mir auch nicht ganz klar? Materialermütung ? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Wie heißt dieses Rohr genau oder wer hat eine Teilenummer? Bei mir ist das obere Ende sowieso eingerissen und ich will es gleich mit neu machen.

Ja das mit dem Öl ist halt nur meine Meinung :-) , meiner hat zeit seines Lebens nur Dexos 2 gesehen ( und das ist nun wirklich nicht so Teuer!)
Ein einziges mal hat er durxh Zeitmangel ( FOH hatte keine Zeit) ein Service bei Pit Stop bekommen ......als ich ihn früh Startete....klang er wie ein Traktor und da war irgendein Öl von Castrol drin war zwar auch 5w30 aber der Unterschied war deutlich zu hören! Habe in der Gleichen Woche nochmals das Öl gegen Dexos getauscht!
Ich denke man kann.....muss aber nicht viel Falsch machen!
Wenn du aber von dem Defekt beim Ladedrucksensor schreibst .....vielleicht ist das ja ein Problem?
Aber normalerweise würde er da einen Fehler setzen oder nicht?
Wegen des Laders schreibe ich Dir PN! Ist ja gerade sehr überschaubar das Angebot! :-)

Mir ist das Rohr unten gerissen.
Das der Lds weg fliegt, lese ich das erste mal.
https://www.google.de/search?...

Ich gab nur nen gebrauchten liegen

Hmm scheint irgend ein Problem zu sein. Meiner macht ja auch zu viel druck und wirft kein Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen