3.0 CDTI Einspritzpumpe defekt?
Hallo,
ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Signum 3.0 CDTI gegönnt.
Erstzulassung 02/04!
Bei meinem ersten Besuch beim FOH machte mich dieser gleich auf ein Prob mit der Common-Rail Pumpe aufmerksam.
Ich hatte bis dahin nur ein seltenes ruckeln beim Beschleunigen bemerkt.
Jetzt ist aus dem selten ein sehr häufig geworden und aus dem ruckeln ein richtiger Leistungsverlust. Alles ist so wie es mir der FOH beschrieben hatte.
Leistung weg, keine Kontrollleuchte an, und tritt unregelmäßig auf!
Der FOH erklärte mir auch das der Fehler nur während der Fahrt mit dem Tech 2 gefunden werden kann.
Also stand der Ermittlung ist jetzt so, das es sehr wahrscheinlich die Pumpe ist. Daten sind auf dem Weg zu Opel.
So und jetz meine Fragen:
Ich habe beim kauf ein Car Garantie abgeschlossen.
Weiß zufällig einer von euch ob die das abdeckt?
Wenn nicht. Wie gut sind meine Chancen auf Kulanz von Opel in diesem Fall? Garantie bis 02/06
Und wenn beide nichts zahlen wollen. Welche kosten kommen auf mich zu?
Danke schonmal an euch!
Lissi
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Passat 2.0 TDI (170PS)?
Ist echt schwer einen Kombi in der gewünschten Größe zu bezahlbaren Preisen zu finden. Viel Glück bei der Suche!
😁 - den hab ich grad mal so konfiguriert, wie meiner jetzt dasteht ... macht EUR 44.819,71 - für'n Vierender mit der achso komfortablen PumpeDüse-Einspritzung? Also, ICH würde mir das dreimal überlegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
😁 - den hab ich grad mal so konfiguriert, wie meiner jetzt dasteht ... macht EUR 44.819,71 - für'n Vierender mit der achso komfortablen PumpeDüse-Einspritzung? Also, ICH würde mir das dreimal überlegen 😉
Jo, das würde ich mir auch überlegen. Für diese Summe gibt´s schon richtige Autos. 😁
Viel Geld für einen Vierzylinder ViehWagen, ääh, Volkswagen.
Stefan
Nenn mal Beispiele in der Größenklasse!
Sehr interessierte Grüße!
(Mondeo und Vectra stehen vor der Ablösung und sind zumindest für mich außen vor).
habe gerade mal kunfiguriert
der preis ist schon interessant, so als übergang bis zum d kombi
Astra Caravan OPC Line 2
1.6 Turbo ECOTEC®, 132 kW/180 PS (MT-6)
€ 30.395,00
Ähnliche Themen
erstmal dieses?!?
Was ist, wenn mein fabrikneuer Pkw erhebliche Mängel aufweist?
Leider bedeutet 'fabrikneu' nicht, dass Ihr Wagen dann keine Mängel aufweist. Letzteres wollte der Händler mit dieser Bezeichnung nicht zusichern. Sie müssen diese Fehler aber natürlich nicht hinnehmen. Sie können weiterhin auf Ihre Mängelansprüche zurückgreifen, die Ihnen per Gesetz zustehen. Demnach können Sie entweder die Nacherfüllung des Kaufvertrages verlangen, den Kaufvertrag rückabwickeln oder zumindest den Kaufpreis mindern. Letztere beiden Möglichkeiten kommen allerdings nur dann in Betracht, wenn eine Nacherfüllung aus Kosten- oder technischen Gründen nicht in Frage kommt. Bitte bedenken Sie auch, dass diese Mängelansprüche einer Verjährungsfrist von zwei Jahren unterliegen. Das bedeutet, Sie müssen innerhalb dieser Zeit nach Übergabe des Fahrzeugs die Ansprüche geltend machen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nenn mal Beispiele in der Größenklasse!
Sehr interessierte Grüße!
Wie wär´s mit einem BMW 520d Touring? Grundpreis 39.750 Euro. Bevor ich einen Passat für beinahe 45.000 Euro kaufen würde, werfe ich in dieser Preisklasse nicht mehr allzu üppige 2000 Euro drauf und hätte einen gut ausgestatteten BMW. Der 520d bietet Platz, Klasse und erwachsene Fahrleistungen.
Stefan
Ich stöber nebenher noch etwas bei Audi rum, da gibt's einen A6 Avant mit sechs Zylindern auch schon ab 37.650 (2.4) bzw. 41.350 (2.7TDI), Vierzylinder sind schon für weniger zu haben. Das sind zwar große, aber vergleichsweise nackte Autos - aufgerüstet auf das Niveau eines üppig ausgestatteten Caravan kommen locker nochmal gut 15.000 dazu, wenn's langt.
Alternativen aus Japan oder Frankreich sind entweder spürbar enger oder bei starken Motoren nicht so gut aufgestellt. Und - nicht schlagen *g* - bei Fiat gibt's einen Croma mit 200PS Diesel (Fünfzylinder), hat Platz, ist komfortabel aber eben weder Kombi noch Van. Ist also echt schwer was passendes zu finden ... bin ja selber grad dabei, den Markt abzuklopfen, mal sehen, was da so passiert 😉
Hallo Stefan,
520d Touring mit Automatik, Metallic-Lack, Leder, Navi und Klimaautomatik, sonst zu 100% nackt liegt bei Liste 49.220€...
Dazu die geringen Nachlässe für Privatkunden bei BMW...
Hallo wodaso,
ich beobachte den Markt auch schon ne Weile und komme zu dem gleichen Schluss wie Du. Wahrscheinlich würde ich eine Investition in der Richtung auf 2008 verschieben - dann werden die Karten neu gemischt. Nur wenn eine Anschaffung drängt, dann muss man halt in den saueren Apfel beißen...
Naja, was heißt "nackt" beim 520er BMW Kombi?
(wesentliche) Serienausstattung 520 d Touring:
DPF
Hinterachsluftfederung mit Niveauregulierung
Bordcomputer mit Checkcontrol
Lederlenkrad mit FB
Nebelscheinwerfer
teilelektrische Sitzverstellung Vordersitze
16" Aluräder
beheizte Waschdüsen vorn
Heckscheibe separat zu öffnen
Gepäckraumtrennetz
Tempomat
el. Fensterheber hi/vo
6,5 " Farbmonitor
Radio/CD
Wärmeschutzverglasung
Regensensor
Automatische Lichtregelung (ALC heißt das bei Opel)
Klimaautomatik
Sicherheit: volles Programm, inklusive Isofix-Vorbereitung
Man sieht also, die Zeiten, in denen die "Premium-Anbieter" karg ausgestattete Grundmodelle anbieten, sind vorbei.
Meinem Vater hat ein BMW Verkäufer vor einiger Zeit "ungefragt" 11% auf einen neuen 3er angeboten, beim 5er sind auch zweistellige Nachlässe drin.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...ich beobachte den Markt auch schon ne Weile und komme zu dem gleichen Schluss wie Du. Wahrscheinlich würde ich eine Investition in der Richtung auf 2008 verschieben - dann werden die Karten neu gemischt. Nur wenn eine Anschaffung drängt, dann muss man halt in den saueren Apfel beißen...
ja, sehe ich genauso.
werde erstmal bis 2008 warten
(so ca. 20.000 hält die pumpe ja jetzt wieder gg)
2008 kommt einiges für mich interessantes auf den markt!
erstmal werde ich einen brief an opel mit meiner problematik absetzen, schaden kanns nicht, obs was bringt, werde ich sehen
Aus gegebenen Anlass muss ich mich in diesem Thread auch mal outen. 🙁
Mein Signum macht seit letzten Wochenende die gleichen Probleme wie sie hier im Thread zu lesen waren.
Beim Beschleunigen auf der Autobahn plötzlich starkes Motorruckeln, Auto hat keine Kraft mehr und lässt sich nicht mehr beschleunigen.
Erst nach rund 50 Kilometern funktioniert wieder alles so, wie es sein soll.
Ich bin dann heute morgen zum FOH, kurze Probefahrt, gleiche Probleme.
Nachträglich stellt sich noch ein schwerwiegendes Problem 😕 heraus: Gekauft habe ich das Auto (EZ 11/05) in 11/06. Der Jahreswagenhändler sagte mir auf meine Nachfrage hin, wie das mit den Inspektionen sei: "Kein Problem, bei Übergabe machen wir dann einen Check mit Ölwechsel. Dann müssen sie erst nach 30.000 oder 1 Jahr zur nächsten Inspektion"
Laut FOH greift die Neuwagengarantie aber nur bei lückenlosen Scheckheft. Der Jahreswagen-Händler hat aber nur einen Ölwechsel dokumentiert.
Könnte wegen dieser "Auslegungssache" die Werksgarantie entfallen? Was meint ihr?
Gruß
Daniel
Bis jetzt wurde noch jede Pumpe auf Kulanz/Garantie getauscht.
Wenn dein Händler die Inspektion nach Herstellervorgabe gemacht hat gibts keine Probleme, wenn aber nur ein Ölwechsel gemacht wurde ohne den Rest dann könnte
es zu Unstimmigkeiten kommen.
Sollte das der Fall sein, bitte an mich wenden wenn eine Pumpe gebraucht werden sollte.
MFG
ECOTEC
Besteht denn die Möglichkeit, dass es eine andere Ursache (Drosselplappe, LMM, etc.) hat bzw. könnte ein Software-Update helfen?
Das Symptom ist leider zu typisch für die Pumpe, bei einer Messfahrt mit dem Tech2 könnte man es eindeutig erkennen indem man den Raildruck mit der angeforderten Menge vergleicht, fällt dieser im Moment des Ruckelns ins Bodenlose ist es die Pumpe.
MFG
ECOTEC
Hi,
bin noch nicht einer der ESP-Leidgeplagten, aber ich befürchte dass mich dieses Los auch noch erwischt!
Das mit dem ruckeln bei Gasannahme habe ich (gehabt), seit einiger Zeit nicht mehr, konnte auch nie eine Regelmäßigkeit feststellen. War jetzt aber auch noch nicht so ausgeprägt.
Die Garantieverlängerung (mit eingeschlossener ESP) hab ich machen lassen, aber die läuft im Februar aus. Und wenn der Wagen so weiter macht, befürchte ich wird eher die Garantie ablaufen als die Pumpe über den Jordan gehen.
Am (bis jetzt) kritischen Kilometerstand von ~75 tKM bin ich nun leicht drüber.
Gibt es Möglichkeiten den Schaden abzuwenden (Stichwort 2-Takt-Öl) oder aber zu beschleunigen? (Bestimmte Drehzahlbereiche, Fahrweise?)
Ihr meint, bis jetzt wurden alle ESP-Schäden von Opel kulant behandelt - nur möchte ich mich da nicht drauf verlassen, bis jetzt wurde bei mir noch NIX kulant von Opel repariert!
Ansonsten noch weiterhin gute Fahrt!
Gruß
chris