3.0 CDTI Einspritzpumpe defekt?
Hallo,
ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Signum 3.0 CDTI gegönnt.
Erstzulassung 02/04!
Bei meinem ersten Besuch beim FOH machte mich dieser gleich auf ein Prob mit der Common-Rail Pumpe aufmerksam.
Ich hatte bis dahin nur ein seltenes ruckeln beim Beschleunigen bemerkt.
Jetzt ist aus dem selten ein sehr häufig geworden und aus dem ruckeln ein richtiger Leistungsverlust. Alles ist so wie es mir der FOH beschrieben hatte.
Leistung weg, keine Kontrollleuchte an, und tritt unregelmäßig auf!
Der FOH erklärte mir auch das der Fehler nur während der Fahrt mit dem Tech 2 gefunden werden kann.
Also stand der Ermittlung ist jetzt so, das es sehr wahrscheinlich die Pumpe ist. Daten sind auf dem Weg zu Opel.
So und jetz meine Fragen:
Ich habe beim kauf ein Car Garantie abgeschlossen.
Weiß zufällig einer von euch ob die das abdeckt?
Wenn nicht. Wie gut sind meine Chancen auf Kulanz von Opel in diesem Fall? Garantie bis 02/06
Und wenn beide nichts zahlen wollen. Welche kosten kommen auf mich zu?
Danke schonmal an euch!
Lissi
180 Antworten
Hey,
wieviel Kilometer bist du mit deinem erstten gefahren?
Das macht mir ein wenig Mut, dass es so "verrückte" gibt, die sich diesen Motor ein zweites Mal kaufen. Also schient es auch Modelle zu geben, die keine Probleme machen!
Was ich vielleicht noch dazu sagen muss, ich glaube, je mehr man in Foren liest, desto senibler wird man mit seinem eigenen Auto und vermutet hinter jedem Geräusch einen Defekt (Bsp. Geräusch an der Vorderachse).
MFG
Fahre meinen V6 jetzt fast fünf Jahre problemfrei ! Zwei Dinge mache ich regelmäßig: Bei jeder Tankfüllung einen viertel Liter 2 Takt Öl rein und im Motor ein gutes Öl. Ich schwöre auf Mobil1 0W40. Die Pumpe ist aber doch gar kein grosses Problem mehr. Die Reparatur kostet 900 Euro ohne Pumpentausch und die Sache ist gegessen. Ich würde (und werde auch) diesen Motor noch mal kaufen.
@Frank
Bei mir kostet die Reparatur sogar nur 799 Euro 😉
"Werbung mach".
Bisher 140 Autos gemacht, keins kam wieder, alle laufen
problemfrei, da gabs bei den FOHs die die Reparatur teilweise auch machen schon mehr Probleme.
Man muss das System richtig reinigen, und da hab ich mir was schönes einfallen lassen.
MFG
Ecotec
Hey,
also das mit dem 2 takt Öl habe ich hier schon mehrfach gelesen.
Ich weiß noch nicht genau, was ich davon halten soll.
Zu dem Problem mit der ESP, da ich erst jetzt von dem Problem gehört habe, werde ich meinen FOH nochmal vor der Übergabe darauf ansprechen, ob bei meinem Signum da schon mal was gemacht wurde.
Vielleicht habe ich ja auch Glück und es wurde schon getauscht, oder ich komme einfach mal gut bei weg.
Wenn nicht, Ecotec wo repariert du denn? Ich wohne in Berlin. Und was hast du Dir noch einfalle lassen (da muss ich fragen, wenn du es schon erwähnst)?
MFG
Ähnliche Themen
Hi !
Ich denke die Einspritzpumpe am 3.0 CDTI ist seit es die Zumesseinheit einzeln gibt kein so großes Problem mehr, da die Teile nicht mehr so teuer sind.
Ich würde dir auch etwas Zweitaktöl je Tankfüllung empfehlen und dir darüber klar zu sein, dass der 3.0 CDTI ein Auto fürs komfortable gleiten ist.
Dann passt das schon.
Gruß
Karle
P.S. Der meines Kollegen hat jetzt ca. 100 tkm - ohne Einspritzpumpen-probleme.
Hallo
so jetzt darf ich auch endlich😠 hab ja schon lange drauf gewartet. Vielleicht hatte es sich ja im Kaltzustand auch schon angekündigt. Habe mit 98..tkm die 100000 noch nicht ganz geknackt und jetzt steht der Gute bei Opel und die Zumesseinheit muss gewechselt werden.
Hatte auch schon bei der hälfte der km bei Opel angemerkt, dass leichtes Ruckeln beim Gas geben aus Tempo 90 im 6.Gang zu verspüren war. "Nee da ist nichts alles ganz normal, ist ja viel zu Untertourig😕" naja aber hat ja noch recht lange durchgehalten. Im Kaltzustand lief er immer sehr unruhig und hat beim leichten vom Gas gehen immer sofort das Gas weggenommen, so dass er sich ganz schön geschüttelt hat... naja dachte das wird normal sein beim Träcker im kalten Zustand. Vergangen Do aber nach einer Woche Standzeit hat er aber richtig rumgezickt und wollte nicht mehr Gas annehmen (bei Momentanverbrauch von ~ 15l war Schluss) also leicht gezogen und gleich angefangen zu stottern. Nach mehrmaligen Aus und Anmachen, wollte ich das Problem meiner Freundin zeigen und auf einmal ging wieder alles ganz normal😕 komisch, naja nächsten Tag zur Ostsee gefahren und lief alles bestens und am Samstag ging es wieder los. Naja ich wusste ja schon durch aufmerksames lesen im Forum was mich erwartet🙁 . Nun hoffe ich das nach der Reparatur, die durch die Garantieversicherung zum Glück nicht so teuer wird, wieder alles gut wird und ich wieder ohne Probleme weiter fahren kann
MfG Schimi_st
Hallo zusammen,
ich weiß nicht genau ob es sich bei mir auch ankündigt.
Letzten Mittwoch auf der A1 auf einem freiem Stück wollte ich mal bissel den Motor freiblasen, also ordentlich Gas, bei ca 3200umin im 4 Gang ruckelte plötzlich der Wagen, Gas, kein Gas, Gas kein Gas, zack Schraubenschlüsselsymbol rein und Notlauf. Nach der Ausfahrt habe ich mal den Motor neu gestartet, Schraubenschlüsselsymbol war weg, ich dachte schon alles in Ordnung. Jetzt ist folgendes Problem der Motor hört kurzzeitig auf Gas zu geben bei ca 3200, 3500 und 4000 umin dazwischen feuert er weiter, bei 4200 quittiert er seinen Dienst und geht ganz aus. Da ich momentan den Wagen brauche (Frau im 10 Monat) und er unterhalb von 3000 umin ganz normal läuft kann ich ihn momentan nicht beim FOH abgeben. Ich hab allerdings mit einem Tech2 reingeschaut sind 2 Fehlercodes drin. 1. Unbekannter Fehler 2. ist LECK RAIL ... etc.. genau weiß ich es nicht mehr ^^ irgendwo geht im Druck flötten, von außen kann man nix sehen. Naja sobald ich kann werde ich den Wagen auch zum FOH bringen. Ich hoffe die CarGarantie deckt einen evtl Schaden egal welcher Art.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hey,wieviel Kilometer bist du mit deinem erstten gefahren?
Das macht mir ein wenig Mut, dass es so "verrückte" gibt, die sich diesen Motor ein zweites Mal kaufen. Also schient es auch Modelle zu geben, die keine Probleme machen!
Was ich vielleicht noch dazu sagen muss, ich glaube, je mehr man in Foren liest, desto senibler wird man mit seinem eigenen Auto und vermutet hinter jedem Geräusch einen Defekt (Bsp. Geräusch an der Vorderachse).
MFG
Ja, stimmt ist ja ein Problemforum und für mich sehr wichtig. Habe auch schon sehr viele gute Sachen rausgelesen.
Zu mein 1ster: 115Tkm gefahren; Rep. neue Antriebswellen,2 Domlager,Hydromoterlager,2 Türbremsen,Glühstift-ZH, teils Opel-Kulanz
Mfg.
@Soppmann
Das ist bei dir nicht die Hochdruckpumpe.
MFG
Ecotec
Hi Eco,
den selben Gedanken hatte ich auch schon, ich hoffe nur der Fehler wird gefunden. Naja jetzt kann ich erstmal nicht zum FOH fahren. Die sind da total überlastet. Ich fahre ja auch selten über 3200 umin mit dem Wagen.
Sollte es doch irgendwie an der HD Pumpe liegen werde ich es hier berichten.
Mfg David
Hi, Eco
ich hab hier nochmal die genauen Fehlercodes
P1190 Syntom 00
Leck erkannt oder Raildruckregelventil Funktionsstörung
gehe ich richtig davon aus, dass Raildruckregelventil die Zumesseinheit ist ?
P0093 Syntom 52 unbekannter Fehler
Ich hab die CarGarantie beim FOH abgeschlossen damals und der Wagen ist gerade 3,5 Jahre alt und 55000km runter ich hoffe 0Euro investieren zu müssen.
Mfg David
Hallo Soppmann,
das Raildruck-Regelventil sitzt am Rail, hat nichts mit den Zumesseinheiten zu tun. An diesem Regelventil werden zb. auch diese Tuningboxen angeschlossen.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@FrankBei mir kostet die Reparatur sogar nur 799 Euro 😉
"Werbung mach".Bisher 140 Autos gemacht, keins kam wieder, alle laufen
problemfrei, da gabs bei den FOHs die die Reparatur teilweise auch machen schon mehr Probleme.Man muss das System richtig reinigen, und da hab ich mir was schönes einfallen lassen.
MFG
Ecotec
An dich hatte ich auf jeden Fall bei meinem Posting gedacht, dass es jetzt nur noch 799,- kostet, ist natürlich noch besser. Sollte meine Zumesseinheit doch noch den Geist aufgeben, bringe ich den Vectra zu dir nach Winterberg.
Hallo Ecotec_dbilas@Frank
bitte melde dich mal bei mir.habe auch das problem mit dem signum
Hallo
nach fast drei Wochen Werkstattaufenthalt läuft mein Wagen auch wieder einwandfrei. Nachdem die Werkstatt die Zumesseinheit gewechselt hatte haben sie festgestellt, dass dort irgendwo Diesel rausspritzt😕 das war dann wohl das Railrohr oder irgendwie sowas in der Richtung, dieses Teil musste erstmal aus England rangeschafft werden, wurde mir erzählt. Nachdem das Teil dann eingebaut war sprang der Wagen auf einmal nicht mehr an und da waren dann schon 2 Wochen vergangen. Keine Ahnung was dann Letzte Woche daran gemacht wurde, auf jeden Fall ging es dann wohl doch irgendwann und ich konnte den Wagen endlich am Freitag abholen. Scheiße passiert, aber mir hat es irgendwie gereicht.
MfG