3.0 CDTI Einspritzpumpe defekt?

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Signum 3.0 CDTI gegönnt.
Erstzulassung 02/04!
Bei meinem ersten Besuch beim FOH machte mich dieser gleich auf ein Prob mit der Common-Rail Pumpe aufmerksam.
Ich hatte bis dahin nur ein seltenes ruckeln beim Beschleunigen bemerkt.
Jetzt ist aus dem selten ein sehr häufig geworden und aus dem ruckeln ein richtiger Leistungsverlust. Alles ist so wie es mir der FOH beschrieben hatte.
Leistung weg, keine Kontrollleuchte an, und tritt unregelmäßig auf!

Der FOH erklärte mir auch das der Fehler nur während der Fahrt mit dem Tech 2 gefunden werden kann.
Also stand der Ermittlung ist jetzt so, das es sehr wahrscheinlich die Pumpe ist. Daten sind auf dem Weg zu Opel.

So und jetz meine Fragen:

Ich habe beim kauf ein Car Garantie abgeschlossen.
Weiß zufällig einer von euch ob die das abdeckt?

Wenn nicht. Wie gut sind meine Chancen auf Kulanz von Opel in diesem Fall? Garantie bis 02/06

Und wenn beide nichts zahlen wollen. Welche kosten kommen auf mich zu?

Danke schonmal an euch!

Lissi

180 Antworten

Erst mal ein "Hallo" an das Forum.

Leider wird mein erster Beitrag gleich einer mit schlechten Nachrichten.
Seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer eines Signum V6 CDTI (Z30DT) AT6 Cosmo mit allem was das Herz begehrt. Bei der Probefahrt und bei der Überführung lief der Wagen noch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Das war allerdings schon im März. Danach stand er bis diesen Freitag.
Da Schwiegervater früher bei einem FOH als Mechaniker tätig war wußte ich natürlich von den Problemen. Hab allerdings nicht daran geglaubt, dass es mich so schnell ereilen würde.
Bei dem FOH wurde am Freitag noch der Fehlerspeicher ausgelesen und eine neue Software aufgespielt. Danach sollte es zu mir nach Hause gehen (75km). Der Fehlerspeicher wies schon einen Fehler der ESP aus. Ich wollte aber erst mal weiter probieren wie sich das äußert.
Naja, was soll ich sagen...ich wollte auf die AB, hab beschleunigt, ruckeln, keine Beschleunigung und Schraubenschlüsselsymbol. :-(
Gleich raus am nächsten Parkplatz. Auto aus, wieder an. Schraubenschlüssel war weg. Wieder vorsichtig los gefahren, aber bei etwas zustarker beschleunigung ging es wieder los. Ich bin dann eben recht gemütlich nach Hause gefahren, hatte aber bei 120km/h einen Momentanverbrauch von 9-10l 😰
Wir haben dann gestern den Wagen gleich wieder zu den Schwiegerleuten gebracht und am Mittwoch kommt er in die Werkstatt.
Laut Vorbesitzer gab es in den bisherigen 63tkm keine Probleme mit der ESP. Und bei der Probefahrt und der Überführung lief ja auch alles Problemlos. Aber jetzt kann ich höchstens noch Innerorts ohne aufleuchten des Schraubenschlüssels fahren.
Seltsamerweise lief er gestern Morgen auf einer Testfahrt zu 100%. Erst nach ein paar km, als er richtig warm war, war wieder Ende.
Der Wagen ist jetzt ca. 3,5 Jahre alt und wurde von privat gekauft. Daher kann ich keine Gewährleistung geltend machen. Er ist aber Scheckheftgepflegt. Daher hoffe ich noch auf eine großzügige Kulanz.

Was meint ihr dazu, klingt doch ziemlich eindeutig nach ESP bzw. Zumesseinheit?

Grüße
Tobi, der sich eigentlich riesig drauf gefreut hat endlich den Signum fahren zu dürfen...

So, Auto kam heute in die Werkstatt. Leider weiß ich noch nicht viel, aber die Reparatur soll bis nächsten Mittwoch dauern! 😰
Hat das bei den anderen hier auch so lange gedauert?

Hi, klingt exakt nach Zumesseinheit.

Bei mir hat es von Montag bis Donnerstag gedauert allerdings musste das Teil natürlich bestellt werden was seine Zeit gedauert hatte.
Vor mir liegt die Rechnung von 762.08 Euro. Bei mir wurde wohl nur ein Regler gewechselte der defekte eben soweit ich weiß gibt es 2 an der Pumpe.

Achja bei mir war es ähnlich, Abends zum Geburtsvorbereitungskurs gefahren mit ca. 160-180 km/h und auf der Rückfahrt Schreibenschlüssel 😁

Mfg David

Inzwischen weiß ich mehr.
Die Werkstatt hat wohl bis auf ein paar Dichtungen alles da was sie brauchen. Und dem ersten Anschein nach wollen sie auch die komplette Pumpe austauschen und alles auf Kulanz machen.
Aber der Grund weshalb es so lange dauert ist die Abwrackprämie. Die sind bis oben hin zu, weil sie so viele Neuwagen vorbereiten müssen. Deswegen wird es wohl bis nächsten Mittwoch dauern.
Zum Glück hab ich den bisherigen Jahreswagen noch bis zum 17.06.

Ähnliche Themen

Hi, wenn die wirklich die Pumpe komplett erneuern dann kannst du zu 99,9% davon ausgehen das der Regler wieder über den Jordan gehen wird.

Mfg David

Hmmm...das wäre natürlich sehr unschön. Aber man muß sich ja mehr oder weniger auf die Werkstatt verlassen wenn man nicht selbst die große Ahnung hat.
Ich denke nur, dass die nicht wirklich was unnötiges machen werden, da mein Schwiegervater selbst mal dort gearbeitet hat und der Werkstattmeister sein Busenkumpel ist.
Bei nächster Gelegenheit wird sowieso eine Versicherung abgeschlossen, die bei solchen Schäden zumindest zu einem Teil einspringt.

Hallo Gemeinde,

kurze Frage, ich weiß eine Ferndiagnose ist immer arg beschissen aber vielleicht könnt ihr mir helfen...
Fahrzeug: Opel Signum 3,0 CDTI V6
Problem: Wärend der Fahrt qualmte es plötzlich aus dem Auspuff stark.
Danach wurde das Fahrzeug abgestellt, 30min später wieder gestartet lief er beschissen.
und danach ist der Opel nicht mehr angesprungen.
Könnte es sein, das der Turbolader im Arsch ist oder was meint ihr jetzt aus der Fern was es noch sein könnte???
Der Opel war in unterschiedlichen Werkstätten nur leider wurde der Fehler anscheind nicht gefunden.
Gruß Thomas

PS: ist nicht mein Auto, ich fahr VW 🙂

Schwierig.  Definiere bitte "lief er beschissen".   Ist er im Stand normal gelaufen oder hat er schon dort Probleme gehabt? Konnte man den Motor hochdrehen? 

Ich hab so eine Befürchtung, das hier wohl mehr im Argen ist, evtl. Motorschaden.

MFG
 
Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Schwierig.  Definiere bitte "lief er beschissen".   Ist er im Stand normal gelaufen oder hat er schon dort Probleme gehabt? Konnte man den Motor hochdrehen? 

Ich hab so eine Befürchtung, das hier wohl mehr im Argen ist, evtl. Motorschaden.

MFG

Ecotec

Moin,

er ist kurz nachdem der Motor aus dem Auspuff stark Qualmte (ca. 3 Liter Öl verbrannt) kurz gelaufen nochmal aber nur im Stand.

Danach nicht mehr.

In der Ölwanne war kein Öl mehr bzw. nur noch ein Tropfen.

Wir haben die Ölwanne entfernt und gesehen das Zylinder 2 & 3 in der Laufbuchste 2 Sehr starke riefen aufweisen.

Sieht aus, als wäre der Ölfilm gerissen. Stellt sich die Frage, ob der Film schon bevor er das ganze Öl verbrannte gerissen war oder danach erst.

Weiter hin stellt sich die Frage wie dies passieren konnte?

Ich befürchte wenn du die Köpfe runtermachst wirst du es sehen.

Wenn er in kürzester Zeit 3 Liter Öl verbrannt hat, liegt es entweder an einem defekten Kolben, oder aber der Turbo hat massig Öl in den Motor gepumpt.

Eigentlich hätte aber die Öldruckwarnleuchte angehen müssen, das wundert mich schon.

Ich habe neulich erst einen 3Liter CDTI getauscht, dieser hatte ein Loch in einem Kolben, da war die Schadensbeschreibung ähnlich wie bei dir.

Ich kann nur sagen, viel Spaß, das wird teuer.

MFG

Ecotec

Das glaub ich das dass Teuer wird.
Wir überlegen schon, einfach einen Austauschmotor zukaufen... da erspart man sich die ganze arbeit und mit 4.000€ ist man da auch schon dabei.

Ja ein gebrauchter Austauschmotor liegt um 4000 Euro, aber erstmal finden 😉

Ich kriege auch noch einen rein. Zu den 4000 Euro kommen aber dann noch rund 1500-2000 Euro Einbaukosten und Kleinteile hinzu, das ist ein riesen Akt diesen Motor umzubauen.

Und ich kann dir nur raten, besorg dir wenn wirklich den gleichen Motor,  ich habe einen Y30DT in einen Renault Espace einbauen wollen, ist ja eigentlich der gleiche Motor.

Drauf geschissen,  alles anders,  man muss wirklich jeden Scheiss umbauen, 4 Tage hat das fast gedauert.

Kosten für den Kunden 6000 Euro komplett, nur mal so als Randinfo.

Meint du das lohnt sich?  Was hast du denn? Y30 oder Z30DT?

MFG

Ecotec

Einen Motor zufinden ist ganz einfach... hab schon 3 Stück gefunden mit Anbauteile.
Einbaukosten??? Was ist das??? Sowas macht man selbst, zumal wir den Motor heut ausbauen, wo ist das problem.

Das einzigste was eventuell noch als etwas große Summe dazu kommt, wäre ein Turbo falls der im A... sein sollte, das wären dann so um die 400-700€ nochmal...

Also im Großen und ganzen zwischen 5.000-5.500 mit Kleinteile wie Schrauben & Dichtungen....

Der Turbolader kostet über 1000 Euro.

Bist du ne Werkstatt? Hast du ne Bühne? Trotzdem viel Spaß, das Problem ist, das dieser Motor sehr komplex aufgebaut ist, zig ANschlüsse und Halterungen besitzt und und und. 

Das ist kein Bremsenwechsel, stellt euch das mal nicht so einfach vor 😉 
Ich hab das jetzt schon zwei mal durch, und wir bauen pro Woche zwei Motoren um. 

Es war nur ein Tip am Rande, mehr nicht, wenn du es kannst, gut, dann viel Erfolg.

MFG

Ecotec

Werkstatt haben wir, inkl. Bühne und und und...

Turbo kostet beim Händler 700,-€ im Austausch und das beim HÄNDLER.

Jo danke, den Spaß werden wir haben...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen