ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 BiTDI - Ruckeln (u. a. 1300U/min)

3.0 BiTDI - Ruckeln (u. a. 1300U/min)

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 5. März 2019 um 7:48

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)

habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.

Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.

Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.

Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.

Ist das Problem bekannt?

Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:

Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

 

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

 

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

930 weitere Antworten
Ähnliche Themen
930 Antworten

Beim 2.0 musst das Rail ausbauen. Da brauchst noch mehr “Spezialwerkzeug” wie beim Ölwechsel letztes mal ;)

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 23. August 2021 um 09:00:01 Uhr:

Zitat:

@drzorn schrieb am 15. August 2021 um 19:16:37 Uhr:

@Rolf1957

Frag doch bitte mal, ob es die TPI 2060185/1 ist. Und falls nicht, welche es denn ist.

Ich habe meinen Dicken jetzt in der Werkstatt um die Ölwannenundichtigkeit zu beseitigen.

Wie versprochen hier die TPI für die Luftklappen/Drallklappenreinigung, deine genannete TPI war soweit richtig, aber es scheint eine Aktualisierung zu geben, mir wurde die 2060185/2 genannt.

Was jetzt der Unterschied zwischen beiden ist, kann ich nicht sagen.

Also die TPI stimmt 100% überein beim Competition. Audi ist auch an einer Lösung dran um dieses Problem zu beseitigen, aktuell gibt es nichts anderes als die Reinigung und zu dem üblen abgasgeruch gibt es leider nichts neues, wurde aber ans Werk in Ingolstadt gemeldet. Sehr schade bei einem eigentlich so tollem Motor.

Kurze Zwischeninfo zu meinem Wagen:

Der steht seit letztem Montag in der Werkstatt, zunächst war angedacht bis letzten Freitag, daraus wurde Dienstag und nun mit Glück morgen Abend.

Wenn er wieder da ist werde ich berichten.

Hallo, ich habe bei ca. 150.000 km die Drallklappe gereinigt. Hatte das gleiche Verhalten nach Bergabfahrt wie Rolf1957. Das Fahrverhalten hat sich allgemein stark verbessert. Dieses zuckige bzw. teils bockige Fahrverhalten ist nicht mehr vorhanden.

Vielen Dank für die Tips!

Drallklappe nach 150.000 km und Update

Hallo Audi Freunde,

ich habe mir meinen A6 2018 gekauft (Bj2015), er hatte ca.86000 km auf der Uhr. Das erste mal hatte ich das Problem 2019 bemerkt. Also noch vor dem Update. Damals dachten wir( Audi Werkstattmeister und Ich) es kommt vom Getriebe und es trat wirklich sehr unregelmäßig auf. Das Getriebe haben wir dann mit einem neuen Update versehen und es sogar während der Fahrt neu angelernt/ konfiguriert. Alles ohne Erfolg.

Seit es 2020 die TPI mit dem Hinweis „Reparaturen zurückstellen“ von Audi gibt habe ich mich auch daran gehalten. Ich habe lediglich auf den Hinweis des Werkstattmeisters einen Versuch gestartet ein Diesel Additiv mit in eine Tankfüllung zu geben. Das habe ich auch umgehend getan und den Tank noch mit Premiumdiesel ( Ultimate) voll gemacht. Nach einem kurzen Sprint auf der Landstraße war das Ruckeln deutlich weniger in der Häufigkeit und Stärke. Seit dem habe ich eine Shell Smart Deal und fahre ausschließlich V-Power. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher NICHTS von dem Premium Sprit gehalten hab.

Das Ruckeln wurde aber mit der Zeit wieder mehr und trat aber bei mir nicht beim Start auf, sondern lediglich vom (kein Lastbereich) in einen leichten Lastbereich. Wenn der Motor richtig warm war trat es so gut wie gar nicht auf.

Diesen September waren wir dann in Österreich im Urlaub. Auf der Hinfahrt hatte ich keine Probleme. Dort wohnten wir auf einen „auf einem Berg“ und ich hab das Fahrzeug gestartet und mich mehrere km mit der Motorbremse ins Tal rollern lassen. Sobald ich auf einen waagerechten Straßenabschnitt kam und ich leicht Gas geben musste, gab es richtig heftige Ruckler (wie Zündaussetzer). Nach dem ich dieses Problem täglich hatte, bin ich dort zu Audi gefahren um das Fahrzeug auszulesen. Bei solchen starken rucken musste was im Speicher sein. Aber nix da. Der Meister dort gab mit nur den Hinweis mal die Luftklappen überprüfen zu lassen wenn wir wieder zu Hause sind. Gesagt getan … eine der beiden sah sehr schlimm aus. Foto im Anhang. Nach der Reinigung war das Problem wieder deutlich weniger. Dennoch haben mich die Bilder schockiert was der Motor da schon für Dreck bekommt.

Diese Woche war ich dann bei einem Softwaretuner bei uns in der Nähe von Leipzig. Er kannte auch die Probleme mit den AGR Ventil. Ich habe mir das AGR nun ausprogrammieren lassen. -? DAS RUCKELN ist vollständig weg. JUHU! Mein Fahrzeug hat jetzt 117000 runter und fährt oftmals nur Kurzstrecke.

Ich hoffe ich konnte mit meinen Erfahrungen etwas betragen.

Das Reinigen der Klappen würde ich künftig auch selbst erledigen, falls dies nochmal erforderlich ist. Also das ist kein Hexenwerk und auch in den vorigen Posts schon gut beschrieben. Für die Softwareanpassung meines AGR´s habe ich 150€ bezahlt. Ist also ein günstiger Versuch für alle die kein Schütteln des Motors beim Start haben.

Viele Grüße und ruckelfreie Fahrt.

Audi
Audi1

Hallo zusammen,

 

Folgendes: das Phänomen ist komplett Temperaturunabhängig, jeden morgen, sobald ich den Motor starte (warte meistens ca. 5 Sekunden bis ich das dann mache) drücke ich im Stand auf Gas, die Drehzahl geht hoch auf ca. 2.000 Umdrehungen und der Motor kriegt einen Rückel-Anfall.

 

Dann gehe ich vom Gas und alles ist wieder normal, dann gebe ich wieder Gas und der Motor ruckelt erneut bei ca. 2.000 Umdrehungen. (Das kann dann Ewig lang gehen, meistens höre ich bei 5x auf und fahre los weiß mir zu blöd wird)

 

Naja wenn ich dann aber losfahre, ist alles ok. Sehr selten ruckeln er mir direkt nach der Fahrt auch beim anhalten in dem niedrigeren Drehzahlbereich.

 

Nach ca. 5 min Fahrt (ich denke wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist) kommt es nie mehr zum Ruckeln.

Am nächsten morgen, kommt das gleiche Problem allerdings wieder.

 

Auto war bei Audi. Folgendes wurde getauscht: 3x Injektoren, 1x Glühkerze, 1x Kraftstoffpumpe insgesamt ca. 4.000€ gezahlt

 

Problem besteht weiterhin.

 

Natürlich könnte ich das mit im Stand Gas geben lassen, aber trotzdem Normal ist es ja nicht und zudem Ruckelt er mir ja ab und zu kurz nach dem losfahren beim reduzieren der Geschwindigkeit.

 

Was könnte die Ursache für das Ruckeln sein?

Kennt und hat vllt jemand das gleiche Phänomen?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Als Ergänzung:

Fehlerspeicher ist leer.

 

Die 3x Injektoren wurden getauscht weil diese wohl nicht so gute werte gezeigt haben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Die Drallklappe für Luftstromsteuerung ist zugekokt.....sauber machen und ruckeln ist weg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

20220104_135817.jpg

Grüße dich Arni.

Habe gerade eben einen Termin in einer freien Werkstatt vereinbart.

 

Morgen wird das Ding sauber gemacht. Kostenpunkt 80€.

 

Ich mache paar Bilder und melde mich anschließend.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:56:39 Uhr:

Die Drallklappe für Luftstromsteuerung ist zugekokt.....sauber machen und ruckeln ist weg

Würde auch drauf tippen, dass es die Drallklappe ist. Probleme mit den Agr's gibt es ja zu Hauf. Gerade bei der Drehzahl um die 2000 typisch.

 

Bitte mal Rückmeldung geben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Da bin ich mal gespannt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Was hat er denn gelaufen und fährst Du viel Kurtzstrecke?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Der Wagen hat 131.000km auf der Anzeige.

Ich denke ich fahre eine gesunde Mischung aus kurz, Mittel und Langstrecke.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Ein ganzer Thread mit Infos.

https://www.motor-talk.de/.../...i-ruckeln-u-a-1300u-min-t6568281.html

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 3.0 Biturbo BJ 2016 ruckelt bei 2.000 Umdrehungen im Stand' überführt.]

Hallo zusammen,

Folgendes berichte ich gerne:

 

Gestern haben wir in der freien Werkstatt die Drallklappe ausgebaut und ich war baff.. sehr verdreckt… haben alles sauber gemacht, mit Waschbenzin und Bürste.

 

Heute früh, Auto angemacht, Ruckeln ist weg! Da ist einfach nichts mehr. Der Motor läuft viel ruhiger und hat weniger Nebengeräusche.

 

Vielen Dank für den Tipp.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 BiTDI - Ruckeln (u. a. 1300U/min)