3.0 4.0 oder 4.2 TDI
Hallo,
Da ich mir einen Audi A8(Diesel) zulegen möchte, wollte ich euch mal fragen welches von den 4E Modellen am besten ist.
3.0 Tdi , 4.0 Tdi oder 4.2 Tdi?
Ich habe gehört, dass die 3.0 L Dieselmotoren irgendwelche Probleme hatten , stimmt das?
Wie ist der Verbrauch der 3 Maschinen, wenn man hauptsächlich in der Woche auf der Autobahn unterwegs ist und am Wochenende in der Stadt?
Da mein letztes Auto(BMW 750d) nur Probleme mit dem Motor hatte, möchte ich mir den ganzen Ärger ersparen.
Wäre nett, wenn ihr mir einige Tipps geben könntet.
Beste Antwort im Thema
hmmm, der eine fährt nen BMW750D, den BMW noch nie gebaut hat. Der andere nen 4,2TDI, der per Chip auf 460PS gepimpt wurde....In welchem Kinofilm sind wir hier ???
58 Antworten
hallo masterdesaster,
und alle anderen.
durch meine scheidung ist einiges ziemlich durcheinander gekommen. wer so etwas mal durchgemacht hat weis wovon ich spreche. es sind noch einige kartons zu bewältigen.
zum chip:
ich fahren diesen bereits wie schon erwähnt über 160.000 km es sind heute 185078 auf der uhr.
der wagen hat noch nie probleme gemacht! weder das getriebe oder sonst ne spielerei die so in foren genannt wird.
lediglich der scheiß rußpartikelfilter hat mir ins notprogramm geschalten bei ca. 170.000km, wurde gereinigt und ein softwareupdate im partikelfilter programm gemacht. das wars.
zwei zimmermann turbos habe ich vor einem monat noch verbauen lassen. ist hammer. aber die daten weis ich nicht. vom gefühl her zieht er jedoch vom stand weg wie ohne dieses lässtige anfahrtsloch das audi so macht.
testen lasse ich ihn aber nicht denn die daten würde mir hier so und so keiner glauben.
leute denkt nach 4200 ccm mit 8 zylinder machen einfach extrem dampf! denkt an den alten mustag 20 jahre alt und hatte damals schon 450 pferde! lasst euch nicht von dem blabla in werkstätten dumm machen. das sind 99% befehlsempfenger, kaum einer von denen hat erfahrung mit solchn sachen, die geben nur weiter was sie hören! sucht euch wen der selbst euer auto fährt und schraubt. der kennt sich aus!
ich finde es echt schade das man sich hier meldet und dann von ungläubigen als lügner hergestellt wird.
was ist es neid? kann doch jeder machen!
lg mike
das hat damit nicts zu tun.....bin selber Leistungs-Geil!!
Nur ist es doch klar, das bei den Leistungsangaben viele Skeptisch sind....u das auch gern mal schwarz auf weiß sehen wollen....mich eingeschlossen!!
Bin selber schon nen gechipten V10TDI im Phaeton gefahren, der hatte 350PS und 850NM, das war der absolute Wahnsinn als bei 200km/h ich von D auf S geschalten habe u das Getriebe von Schaltstufe 7 in die 5 ging u es bei 200km/h noch mal nen Tritt ins Kreuz gab....bei 260km/h is er denn in den Begrenzer gerannt!!!
Mich hätte halt vor allem die Getriebegeschichte interessiert, da der 2004 A8 4,2l V8 (benziner) vom Kollegen bei 100tkm probleme mit dem Getriebe hatte, was sich allerdings mit ner kompletten Spülung und Neubefüllung wieder erledigt hatte!!
ich kann nur noch mals betonen das ich eben immer alle service gemacht habe, wie auch jede 80.000 das getriebeöl und getriebeölfilter. das machen leider die wenigsten und führt oft zum getriebe crash.
der 6,0 tdi im q7 v12 hat das selbe getriebe wie mein 4,2er, der motor ist bis auf die 4 zylinder mehr quasi auch der selbe.
mich ärgert es selbst das ich den wisch net find!! denn ich hasse es als geschichtenerzähler da zu stehen.
lg mike
Ich fahre einen 3.0 Tdi Bj. 2004 mit jetzt 145000 km. Er ist zuverlässig, leise, hat genug Dampf und verbraucht im Schnitt 8,2l. Bei 160-180 Autobahn ca. 9,8. Das ist extrem wenig. Eigentlich braucht es da keinen 4.0.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von backmike
leute denkt nach 4200 ccm mit 8 zylinder machen einfach extrem dampf! denkt an den alten mustag 20 jahre alt und hatte damals schon 450 pferde!
Das ist ja schlimemr als der Äpfel mit Birnen Vergleich......
1. Benziner vs. Diesel
2. Vor 20 Jahren hatte der stärkste Mustang ~ 230PS, Erst 2006 kam wieder ein Motor mit +400PS ins Programm.
Wenns die alten Muscle Cars meinst, wie Mustang 2, die knapp an 400PS rankamen, diese hatten 7 Liter Hubraum und die SAE Leistungen sind nicht mit DIN Leistung vergleichbar. SAE PS != Din PS
Zitat:
Original geschrieben von backmike
ich finde es echt schade das man sich hier meldet und dann von ungläubigen als lügner hergestellt wird.
was ist es neid? kann doch jeder machen!
Nix Neid, es gibt hier einige User, die schärferes Fahren. In der Tuningbranche wird gerne mit angeblichen Leistungen geprotzt. Du kommst nun mit einer Leistungsangabe, welche ~ 80 bis 100PS über den Leistungen der bekannten Tuner liegt. Klar kommt das Skepsis auf.
Vor allem ohne größere Einspritzdüsen, Einspritzpumpe und Lader (die nun ja nachgerüstet wurden).
Mit den neuen Ladern müßte es Dich doch selbst interressieren, was nun ansteht. Bei der Kohle, die Du schon reingesteckt hast, werden die 50,- für nen Leistungstest wohl auch noch drinnen sein.
Zitat:
Original geschrieben von backmike
der 6,0 tdi im q7 v12 hat das selbe getriebe wie mein 4,2er, der motor ist bis auf die 4 zylinder mehr quasi auch der selbe.
Auch falsch. Das Getriebe hällt 1000nm aus, deshalb hatte der "alte" 4.2 Diesel im Q7 Serie auch schon 750nm. Das Getriebe ist allerdings größer und paßte nie in unsere D3.
Zitat:
Original geschrieben von Wolferl1948
Wigentlich braucht es da keinen 4.0.
Brauchen sicher nicht, eigentlich braucht man auch keinen A8 mit 240PS.
Mit einem Passat mit 140PS 2.0 Diesel ist man auch absout ausreichend motorisiert. Eigentlich ist sogar alles über einem Dacia nur Luxus, welchen man sich leisten
will.
wenn wer mit nem dacia 6000 km im monat fahren will soll das doch machen. gg
die q7 sache ist jedoch interessant, wobei ich bald keinem mehr was glaube.
als ich die sache mit meinem notprogramm hatte wurde mir von audi in wien ein kostenvoranschlag von fast 25.000 euro gemacht, ohne irgend welche tests vorher. ich war überascht was da alles kaputt sein kann ohne zuvor rein zu sehen.
in sopron (audi) wurde der fehler nach 2 tagen gefunden ohne irgend etwas tauschen zu müssen. kosten 76,- euro. also wer bist du das du behauptest das getriebe hält nur 1000nm aus?🙂
Zitat:
Original geschrieben von backmike
....also wer bist du das du behauptest das getriebe hält nur 1000nm aus?🙂
Der V12 TDI ist auf 1000NM begrenzt, aufgrund des Getriebes. Kann man auch nachlesen, muss man nicht wer besonderes sein. Und der V12 TDI hat nichts mit dem V8 TDI zutun, außer das es beides Diesel sind. Da wurden nicht mal einfach nur 4 Zylinder mehr rangehangen, sonder da steckt viel Arbeit und Ingeneurskunst drin.
Zitat:
Original geschrieben von backmike
also wer bist du das du behauptest das getriebe hält nur 1000nm aus?🙂
Mankra, leicht nachzulesen.
Aushalten war der falsche Ausdruck.
Das Getriebe im D3 ist von ZF bis 650nm entwickelt und freigegeben
Das Getriebe vom Q7 V12 ist bis 1000nm spezifiziert. Das Gehäuse ist größer und paßt nicht in den D3.
naja wie auch immer.
ich freu mich einfach wenn wer tolle technik baut die ich mir leisten kann, um sie zu geniesen.
zum beweis der beschleunigung habe ich gestern ein kurzes video mit dem händy gefilmt.
0-200km/h ,für die ganz genauen: bereifung 285/25/22 der abrollumfang ist etwas größer als mit den original reifen. wenn der tacho also bei 90 steht sind das knapp 100.
die camera hat auch etwas verzögert ausgelöst also play drücken auf pause dann auf anfang setzten und bei play mit stoppen.
viel spass
Tacho müßte halbwegs stimmen, so groß ist der Unterschied zwischen 275/35/20 und 285/25/22 nicht, je nach Reifenrechner 2 bis 10mm im Umfang, zwischen 0,01 und 0,1%.
Laut Video sinds ca. 17-18 Sekunden 0-200. Ein Verdammt guter Wert. Im Vergleich dürfte die Leistung wirklich deutlich über 400 liegen und auch die 450 sind nicht abwägig, da ein S8 auch ungefähr bei diesen Zeiten liegt.
Also n 750 D hab ich weder hier noch in Asien gesehen, klare Empfehlung, 3.0 TDI mit Chip hat dann knapp 300 PS verbrauch seit 4 Jahren zwischen 7,8 und 8,5 ltr. Alles völlig ausreichend - obwohl ich immer mit nem 4,2 er geliebäugelt hab🙂
Zitat:
Original geschrieben von backmike
ich weis zwar nicht ob du deinen audi schon hast doch kann ich dir den 4,2 nur empfehlen.
fahre ihn seit 3 jahren bj 2006, gekauft mit 28000 km heute 170.000km drauf.
chip auf 460ps, verbrauch im winter um die 8 liter, verbrauch im sommer mit den 265/25/22er um die 9-10
habe keine probleme mit ihm und ausser verschleiß auch keine kosten.
service intervall 30.000km.
ich gehe davon aus das er 500.000km spielend aushält.lg michael
Hi Backmike,
wer hat an deinem A8 eine leistungssteigerung auf 460 Pferdchen mit Chip vorgenommen?
Hätte ich auch gerne, bei die meisten Chiptuner sind höchstens 40-60 Ps drin,
Kannst mir dazu verhelfen? und ist es auch deine meinung nach die leistungangabe tatsache?
ich kann die 9 liter bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ein Tip: Lies' Dich einfach mal ein wenig hier im Forum ein.
Dann wirst Du schnell gute Aussagen bekommen.Ich selber kann nur zum 4.2 TDI raten: Prächtiger Motor, kaum Probleme.
Mein Verbrach über 3 Jahre: Im Schnitt zwischen 9 und 10 Litern (Hauptsächlich AB und Stadtverkehr).
Ich habe auch den 4.2 TDI, 60tkm ohne Probleme...
9,2 Liter!
Prächtig!!!