2x30km pendeln täglich, Automatik, 5-Türen
Hallo zusammen,
da wir demnächst Nachwuchs erwarten und ich meinen täglichen Arbeitsweg durch einen Umzug vermutlich nur noch selten mit der Bahn absolvieren werde, bin ich auf der Suche nach einem Auto.
Ich umschreibe einfach mal die Randbedingungen und hoffe, dass ein paar hilfreiche Ideen dabei sind:
Budget:
bis ca. 20.000€
max. ca. 3 Jahre alt, nicht mehr als 30k-50k gelaufen
Einsatz:
Täglich 2x30km quer durchs Ruhrgebiet
tägliche Besorgungen erledigen
Kurzurlaube in Holland o. ä.
Was der Wagen haben muss:
Klimaautomatik
Automatikgetriebe (also Wandler, DSG oder Hybrid)
Navi wäre nett
Freisprecheinrichtung wäre supi
ungern ein Kombi, lieber ein normaler 5-Türer. 3-Türer möchte ich nicht wegen Erreichbarkeit der Rückbank für den Kindersitz
Leistung 100-150PS, damit man entspannt im Verkehr mitschwimmen kann. Für Spaß habe ich noch einen Z4.
Dem entsprechend sollte der Wagen eher wenig verbrauchen und mir auch sonst möglichst nicht die Haare vom Kopf fressen. Das gilt insbesondere auch mit Blick auf problematische DSG-Serien und windige Motorkonstruktionen.
Ich werde den Wagen vermutlich >100tkm selbst fahren.
Was mir sonst noch durch den Kopf geht:
kein gebrauchter EU5 Diesel. (Wer weiß, was da demnächst kommt...)
Ich bin letztens den aktuellen Auris Hybrid gefahren, der fuhr sich SEHR angenehm. Der Innenraum war jedoch etwas lieblos...
Kein Elektroauto. Ich kann nicht zu Hause (oder in der Firma) laden und möchte nach der Arbeit nicht noch eine Ladesäule suchen... Prinzipiell bin ich da aufgeschlossen, aber aktuell - nein.
Ich hoffe da hat jemand einen Tipp für mich. Bezüglich des Herstellers bin ich eigentlich recht offen.
Renault Megane hatte ich noch im Auge, aber ich habe da auch schon einiges über das DSG gelesen...
Beste Antwort im Thema
Nein, kein klassisches CVT. Es wird gelegentlich als e-CVT bezeichnet, ist jedoch eigentlich nur ein PSD (Power Split Device), also Leistungsverzweigung, bestehend aus einem Planetengetriebe mit fester Übersetzung. Die Drehzahl wird über die Drehzahl und -richtung von 2 E-Motoren/Generatoren geregelt.
29 Antworten
Zitat:
@BoyScout schrieb am 10. Juni 2017 um 13:06:42 Uhr:
Ford Ecoboost müsste ich mir auch mal ansehen, dann vermutlich im Focus. Ich befürchte aber (nach diversen Mietwagen mit DKG etc), dass der Auris mit dem HSD die Komfortlatte schon sehr hoch legt.
DKG hat beim Focus nur der Diesel, der 150 PS Benziner hat eine Wandlerautomatik.
Also mit der größeren Variante des Prius sollte man alle Anforderungen gut erfüllen können.
Der Prius Plus ist mit Panoramadach ein netter Geselle mit viel Platz und vielen Sitzplätzen.
Zitat:
@Blackmen schrieb am 11. Juni 2017 um 21:12:37 Uhr:
Also mit der größeren Variante des Prius sollte man alle Anforderungen gut erfüllen können.Der Prius Plus ist mit Panoramadach ein netter Geselle mit viel Platz und vielen Sitzplätzen.
Und wenn der Plus zu groß ist, tut es auch der "normale" Prius sehr gut. Der ist sogar etwas sparsamer und wenn man den Bedarf hat auch schneller 😉 Ich nutze ihn selbst als Pendlerfahrzeug, allerdings muß ich etwas weiter zur Arbeit fahren.
Platz für Kindersitze ist auch reichlich vorhanden, solange es maximal zwei sind. Den Reboarder meiner Nichte hatte ich da auch schon mit maximaler Beinfreihet eingebaut, ohne daß es vorn auch nur sowas ähnliches wie eng wurde. Dahingehend sind selbst viele Mittelkläßler (u.A. Opel Insignia, Mercedes C, ...] reichich eng.
@CaptainFuture01
CLA ist keine C-Klasse sondern eine A-Klasse und das T-Modell ist ein Kombi und kein normaler 5-Türer.
@rufus608
Abgesehen davon dass der Astra dem TE nicht zusagt; der Astra ist mehr oder weniger das Beste, was Opel in den letzten 20 Jahren auf den Markt gebracht ist. Der Insignia ist fett, eng im Innenraum und unpraktisch groß von außen. Zudem subjektiv echt hässlich im Innenraum. Und nein, das ist nicht abgeschrieben, die waren lange unsere Firmenwagen.
Ähnliche Themen
@rattazong45
Da der ASTRA K hier nicht zum Straßenbild gehört habe ich immer noch den J im Vergleich. Da bin ich hier daneben, stimmt.
Und wer seine Meinung über den INSI erfährt, dessen Meinung achte ich auch.
zum Thema:
Genau diese Thema habe ich auch versucht abzuarbeiten, vor einem Jahr guckte ich unter diesen Kriterien (ohne Kindersitznotwendigkeit) aber Haltbarkeit und passender subjektiver Ergonomie ein Automatikauto. Das Ergebnis: ich fahre noch den Diesel-Insignia mit Freude.
Man siehts an den möglichen Autos: es scheint pauschal erst mal nur der PRIUS als verlässlich haltbar möglich.
Ist es bei dem die "stufenlose Automatik" ein CVT-Getriebe?
Nein, kein klassisches CVT. Es wird gelegentlich als e-CVT bezeichnet, ist jedoch eigentlich nur ein PSD (Power Split Device), also Leistungsverzweigung, bestehend aus einem Planetengetriebe mit fester Übersetzung. Die Drehzahl wird über die Drehzahl und -richtung von 2 E-Motoren/Generatoren geregelt.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 12. Juni 2017 um 10:33:56 Uhr:
@rattazong45
Da der ASTRA K hier nicht zum Straßenbild gehört habe ich immer noch den J im Vergleich. Da bin ich hier daneben, stimmt.
Und wer seine Meinung über den INSI erfährt, dessen Meinung achte ich auch.
Der Astra J war meiner Meinung nach nicht empfehlenswert. Die gleichen Probleme wie der Insignia. Ich bin mal auf den neuen Insignia gespannt, der könnte echt was werden.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 12. Juni 2017 um 10:33:56 Uhr:
Man siehts an den möglichen Autos: es scheint pauschal erst mal nur der PRIUS als verlässlich haltbar möglich.
In diesem Kontext paßt die Karosse drumherum auch sehr gut, weil man in Relation zu den Außenabmessungen sehr viel Platz auf allen Sitzplätzen hat, er erfahrungsgemäß auch sehr kindersitztauglich auch für sehr ausladende Kndersitze ist.
Dazu kommt das Getriebe mit einem irrsinnig guten Antriebskomfort (dessentwegen ich einen HSD-Toyota wollte, der Prius ließ sich nur als einziger davon mit meinen Ausstattungswünschen kombinieren) und einige schöne Detaillösungen, z.B. für Heizung/Lüftung.
Daß er zudem extrem zuverlässig ist und im Grunde eines der zuverlässigsten Fahrzeuge überhaupt auf dem Markt ist, kommt noch erschwerend hinzu. ich meine wenn schon die 12V-Starterbatterie als die größte Schwachstelle und quasi einzige nennenswerte Pannenursache gilt... 😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 12. Juni 2017 um 10:33:56 Uhr:
Ist es bei dem die "stufenlose Automatik" ein CVT-Getriebe?
Dem Namen nach schon. mat.schie1 hat schon die Funktionsweise angerissen. Aber Continous Variable Transmission, also stufenlos variable Übersetzung, ist schon gegeben.
P.S.: Im Insignia sitzt man schon als großer Mensch wie ich eine gute Ecke besser als im Prius und auch als in vielen anderen. Aber im Kontext dieses Thread ist er aber wahrlich nicht das richtige Auto, weil das Auto a) sehr üppige Außenabmessungen hat und b) nicht unbedingt kindersitztauglich ist. Besonders Letzteres trifft z.B. auch auf den Astra und den Focus zu.
@rattazong45
5-Türen.....steht so in der Überschrift,korrekt?
Im Eingangsbeitrag wurde NICHT explizit auf Kompaktwagen der Golfklasse verwiesen.....und der CLA (stimmt,ist keine C-Klasse,aber bei den Designs weiß ich manchmal nicht mehr,was da nun vor mir herfährt....) ist nicht wirklich als Kombi brauchbar mit dieser Dachlinie....der hat das Platzangebot eines größeren Kompakten.....paßt also einwandfrei in die Kriterien des TE....wenn auch nicht in DEINE,aber um die geht es hier ja gottseidank nicht. 😉
5 Türen sind bei mir jedenfalls 5 Türen....ob das nun ein Kompakter,Shooting Brake oder Kombi ist....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 12. Juni 2017 um 19:11:30 Uhr:
5 Türen sind bei mir jedenfalls 5 Türen....ob das nun ein Kompakter,Shooting Brake oder Kombi ist....
... oder Fließheck. Ja, in dem Punkt kann ich nur zustimmen.
Was sagt denn der TE dazu?
CLA fahrbereit für 20 Mille, hm; ebenso gibt es den, typisch A-Klasse eben, nicht mit Wandler. 2 Kriterien des TE passen also mindestens nicht.
@CaptainFuture01
Der TE hat aber im Eingangspost geschrieben, dass er keinen Kombi will. Da ist mir deine Definition von 5-Türer auch wurscht.
Außerdem hat der CLA überhaupt kein Platzangebot wenn du schon mal hinten drin gesessen hast.
Ich habe mir jetzt folgende Liste aufgestellt:
BMW 118iA (knapp über20k)
Toyota Auris HSD
Mazda 3 Scyactice G-120 Automatik (center line um 20k)
Da muss ich jetzt noch meinen Favoriten finden.
Wieso kein Peugeot 308? Hat im Gegensatz zu denen einen Partikelfilter (die neue Version nach dem Facelift).