2x Probe gefahren - Nun bestellt :D
Hallo zusammen,
und wieder ein neues Mitglied in diesem Forum 🙂
Bei uns musste ein neuer Zweitwagen her (Totalschaden des bisherigen). Bin ganz zufällig auf das Beetle Cabrio gestoßen - Hatte zuerst eigentlich Polo oder Golf im Sinn.
Als primäres Fahrzeug fahren wir den Skoda Octavia - Sprich, was Funktionalität und Platz angeht haben wir keine Wünsche offen - Sodass Komfort und Spaß an erster Stelle standen.
Bei der 1. Probefahrt:
Ist ja ein Wahnsinn was an Fahrspaß mit diesem Auto hat. Hab ich noch nie erlebt.
Dann etwas länger überlegt, Angebote eingesammelt und nochmal eine 2. Probefahrt zur Sicherheit gemacht. Gefühl bestätigt - Ein tolles Auto, das muss her 😁
Gestern den Kaufvertrag unterschrieben - Unverbindlicher Liefertermin Februar 2018. Es wurde nun ein R-Line mit 2.0 TSI mit so ziehmlich alles drin. Ich bin gespannt 🙂
Wie ist das bei euch Beetle-Fahrern. Würdet ihr euch den Beetle wieder kaufen oder gibt es einige hier, die die Entscheidung bereut haben?
Beim Beetle gibt es ja auch diese Zusatzinstrumente oben, für Öltemperatur, Zeitmessung und Turbo. Die Instrumente habe ich bewusst weggelassen, da sich mir der Nutzen nicht so ergibt. Da finde ich die "Ablage" stattdessen sinnvoller. Wie ist das bei euch? Benutzt ihr die Stoppuhr oder schaut ihr wirklich bewusst auf diese Instrumente? Ich beispielsweise habe, seit dem ich den Führerschein habe, nie auf die Öltemperatur geachtet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wir fahren auch einen Beetle Cabrio und haben bewusst ohne Leder genommen, da wir das Verdeck bei schönem Wetter mitunter mehrere Tage offen lassen und so kann schonmal das Leder von der Sonne, beim längeren Parken heiß werden.
Aber jeder hat da wohl für sich andere Argumente.
Die Zusatzinstrumente machen unserer Meinung nach das Auto innen schöner und kompletter.
Grüße aus der Pfalz
Ralph
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@Tauphi schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:18:45 Uhr:
Argumente bei mir gegen Leder sind:
- Ich finde Stoff grundsätzlich schöner zum Sitzen und in der Haptik (Rutscht weniger, klebt beim Schwitzen)
- Anfälliger für Temperaturen, z.b. Sonne dass es heiß wird
Genauso sehe ich das (mittlerweile) auch. Ich möchte noch ein weiteres Pro-Stoff-Argument hinzufügen: Die Sitzheizung kommt schneller.
Zitat:
@jojoBeetle schrieb am 31. Oktober 2017 um 08:42:23 Uhr:
Ohne Leder ist wie gewollt und konnte nicht... verändert die ganze Wertigkeit des Wagens...
Das gilt maximal für die Standard-Stoffsitze. Die Sportsitze vom R-Line-Interieur und die Teilleder-Sitze vom Dune, Karmann oder Denim sind für mich mit Abstand die besten Sitze, die man bestellen kann!
Zitat:
@fredi33 schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:52:29 Uhr:
Definitiv, und der Gebrauchtwagenwert bleibt deutlich stabiler.
1. glaube ich nicht, dass dies so ist und
2. bestellt man keinen "R-Line 2.0 TSI mit so ziemlich alles", wenn einem der Gebrauchtwagenwert oder ein möglichst geringer Wertverlust wichtig ist. Die Nachfrage nach einem 1.2 TSI Handschalter mit Lenkrad, Handbremse und Gaspedal ist einfach beim Beetle Cabrio viel größer.
Ist nur meine Meinung, jeder darf gerne eine andere haben.🙂
Genau..Und deswegen gehört in so ein scharfes Auto wie den R-line 2.0 ein knackiger Ledersitz, sonst isser nicht komplett :-)
Und falls man dieses feine Auto doch mal verkaufen möchte will es ohne Leder erst recht keiner kaufen.
Ich denke, man kann auch ohne Leder viel Freude an seinem Bettle Cabrio haben.
Also wie ich oben schonmal erwähnte, die Argumente sind vielfältig. Es würden ja sonst alle im gleichen Auto sitzen??
Aber wenn jemand ohne Leder kaufen will, wird er wohl die ganzen mit Leder nicht kaufen.
Kann man immer auslegen wie man will. Wir hätten keinen Beetle mit Leder gekauft.
Ja, Leder
Ja, Zusatzinstrumente- schon zum 2. Mal - würde sie nicht missen wollen!
sehen cool aus und kosten fast nix
Nehme immer Vollausstattung - für späteren Wiederverkauf entscheidend
Beetle immer wieder - bringt mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht....
Zitat:
@baronwhite schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:31:08 Uhr:
ja, super - herzlich willkommen!! ich fahre meinen 2. Beetle und es wird immer wieder einer!! 1. Model 70s und 2. Beetle Dune 2,0 TSI
Zitat:
@uesse schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:54:40 Uhr:
Zitat:
@Tauphi schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:18:45 Uhr:
Argumente bei mir gegen Leder sind:
- Ich finde Stoff grundsätzlich schöner zum Sitzen und in der Haptik (Rutscht weniger, klebt beim Schwitzen)
- Anfälliger für Temperaturen, z.b. Sonne dass es heiß wird
Genauso sehe ich das (mittlerweile) auch. Ich möchte noch ein weiteres Pro-Stoff-Argument hinzufügen: Die Sitzheizung kommt schneller.
Zitat:
@uesse schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:54:40 Uhr:
Zitat:
@jojoBeetle schrieb am 31. Oktober 2017 um 08:42:23 Uhr:
Ohne Leder ist wie gewollt und konnte nicht... verändert die ganze Wertigkeit des Wagens...
Das gilt maximal für die Standard-Stoffsitze. Die Sportsitze vom R-Line-Interieur und die Teilleder-Sitze vom Dune, Karmann oder Denim sind für mich mit Abstand die besten Sitze, die man bestellen kann!
kann ich nur unterstreichen! Ohne Leder, nee geht gar nicht! Klasse Haptik - super Wertigkeit!
Ich glaube nicht, dass Leder einen großen Einfluss auf den Wertverlust hat. Ich habe es jetzt, weil im vorherigen Cabrio die Stoffsitze nach 2 Jahren dermaßen verschmutzt waren, dass ich sie nur mit Mühe wieder sauber bekommen habe. Durch das offen fahren kommt schon viel Schmutz ins Auto.
Dass der Beetle allgemein einen sehr hohen Wertverlust hat, haben wir VW zu verdanken, die den Wagen zeitweise regelrecht verramscht haben. Hier gab es z.B. Mal ein einfaches Cabrio für 49 EUR im Monat als Firmenleasing. Damit ist der Wert hier zunächst mal im Keller. Ich habe mich mal für ein neues Auto interessiert und wollte mal einen Preis hören, da kam nur die geringschätzige Antwort „Ach noch so ein 49€ Auto“. Ich habe ihm dann mal kurz den Unterschied zwischen einem nackten 1,2 und einem voll ausgestatteten 2,0 erklärt. Trotzdem ist der Wiederverkaufswert dank VW echt fün A....
Spaß macht er aber trotzdem und ich will ihn ja im Moment nicht verkaufen.
Beim Kauf eines Neuwagens mit meinen Wünschen denke ich an viel, aber absolut gar nicht an den Wiederverkaufswert. Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann doch für mich und nicht für andere. Ich fahr da ganz klar die Meinung, dass es immer einen gibt, der das Auto kaufen wird 🙂
Vielleicht ist der Wiederverkaufswert bei Stoffsitzen sogar höher, weil er seltener vorkommt 😁 Und wenn VW die Beetle Produktion in 2018 wirklich stoppen sollte, dann doch erst recht.
Spätestens jetzt sollte die Diskussion geschlossen werden. Stoffsitze mit höherem Wiederverkaufswert... das ist abenteuerlich... klasse!
Ich weiß dass es realistisch nicht so ist, trotzdem glaube ich nicht, dass eine Ausstattung, die nur 1500 € mehr kostet den gebrauchten Wagen um tausende von Euros wertvoller macht nach einigen Jahren.
Ich finde meinen Dune mit wirklich allem 46.200€ auch Spitze. Allerdings mußte ich mich dann doch umgewöhnen, vom BMW Z4, die größten Änderungen natürlich Vorderradantrieb und Stoffdach. Und ganz klar 220PS statt 306 merkt man natürlich auch. Zu Anfang hatte ich nicht gedacht wieviel Spaß so ein Auto machen kann. Und ohne Probleme, wie der BMW, als Ganzjahres Fahrzeug nutzbar.
Ich hoffe natürlich das mein Dune auch nur Inspektionen bekommt und ansonsten keine Werkstatt braucht. Die Türen verriegeln ja jetzt bei 15 Km und ich hoffe das wars.
Zitat:
@Tauphi schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:01:21 Uhr:
Beim Kauf eines Neuwagens mit meinen Wünschen denke ich an viel, aber absolut gar nicht an den Wiederverkaufswert. Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann doch für mich und nicht für andere.
Ich sehe es ganz genauso.
Ich habe selbst fast Vollausstattung, aber jedes Extra kostet zunächst mal viereckig Geld. Das bekommt man auch später nicht doppelt und dreifach wieder raus, eher im Gegenteil. Alles andere ist Schönrechnerei.
Hätte ich an den Wiederverkaufswert gedacht, hätte ich einen Tiguan gekauft. :-)))
Tja man kann das Beetle Cabrio auch für 23.000€ fahren!
Aber dann macht’s keinen Spaß.
Und das Geld für Extras gibt man für sich selbst aus und nicht für irgend einen Wiederverkauf!