Es ist doch so: Es gibt diejenigen, die den Sportsvan besitzen. Denen muss man die Vorzüge dieses Fahrzeugs nicht erklären. (Ich mache es gleich trotzdem.😁)
Und es gibt diejenigen, die den Sportsvan langweilig, hässlich und uninteressant finden und sich somit gar nicht mit ihm beschäftigen wollen. Ja, er ist langweilig, weckt keine Emotionen und einen Design-Preis gewinnt er auch nicht. Aber interessant ist er trotzdem, sogar sehr. Es ist nämlich das beste Familienauto für Familien mit maximal 2 Kindern, das VW anbietet. Mit Abstand.
Leider hat das selbst bei VW keiner so richtig gemerkt. Große Augen vom Verkäufer, wenn ich ihm mal berichtet habe, wie zufrieden ich mit dem Auto bin. Versuche der Marketing-Abteilung, den Golf Plus zum SPORTsvan umzubenennen... halbgar. Also haben sie sich gedacht "ach, egal... Tiguan, T-Roc und co. verkaufen sich wie geschnitten Brot. Und alle, die einen Pampersbomber suchen, greifen zum Touran."
Was Autos angeht sind viele ja eher so "Optik vor Praxistauglichkeit", hier bei Motor-Talk sicher noch überdurchschnittlicher ausgeprägt. Man möchte aus dem Fenster in die Einfahrt schauen und denken "hach, schon schick, die Karre". Aus dieser Phase bin ich allerdings schon länger raus (nein, kein Rentner😉). Ich suche mir mein Auto danach aus, wie es für den Fahrer und die Passagiere aussieht. Sprich wie komfortabel, übersichtlich, alltagstauglich und praktisch ist das Auto. Und nicht zuletzt: wie fährt sich das Auto. Und ich kann jetzt nur für meinen Highline mit 150 PS TSI, DCC und Progressivlenkung sprechen: der Hobel fährt sich astrein. Ja, tatsächlich auch sportlich und mit "Fahrspaß". Glaubt es oder nicht.
Der größte Vorteil ist aber das unglaubliche Verhältnis zwischen kompakten Außenmaßen und großem Innenraum. Der Platz für die größer werdenden Kids hinten ist ein Traum. Der Kofferraum ist urlaubstauglich. Ich sage nur 2 Wochen Campingurlaub mit großem Zelt, Tisch, Stühle und allem Zipp und Zapp... passt easy.
Wenn der Sportsvan eingestellt wird, fällt es mir schwer, ein anderes Auto zu wählen.
Ich bin schon die aktuelle B-Klasse Probe gefahren, um einfach mal den Vergleich zu haben. Ist mit dem Sportsvan vergleichbar, aber kommt nicht ganz an dieses geniale Außenmaß/Innenraum-Verhältnis ran. Technisch allerdings auf dem aktuellsten Stand. Dafür aber auch einiges teurer.
Der hier in diesem Thema häufig erwähnte T-Roc ist doch nicht ernsthaft eine Alternative zum Sportsvan. Ich finde den optisch wirklich schick, aber als praktisches Transportmittel kann ich den nun mal nicht Ernst nehmen.
Aber wie sage ich immer: Der Kunde bekommt das, was er verdient/verlangt. Das gilt nicht nur für den Autobereich.
Sorry für diesen langen Aufsatz, aber ich musste das alles mal loswerden.😛