2x Fernbedienung Tippen für die Außenbeleuchtung
Hallo zusammen,
ein bekannter von mir fährt auch einen BMW E60 525D VFL. Bei ihm hat jemand codiert wenn er 2x die Hecktaste auf der Fernbedienung antippt, dass die komplette Außenbeleuchtung angeht.
Ich dachte sowas funktioniert nur bei Faceliftmodellen die Lichmodul 2.0 haben?
Wer kennst sich da aus?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Wenn einer es schon selbst mal gemacht hat und kann 100%ig bestätigen dass es klappt wäre super.
Und wenn möglich mit Codierbeschreibung, wäre klasse!!!
Ich habe folgendes in meinen Unterlagen gefunden, kann es aber nicht verifizieren weil nicht selber ausprobiert.
Die Quelle ist aber jemand von dem ich sicher bin das er weiss was er schreibt... falls das beruhigt 😉
ToDo:
[Heimleuchten mit FB aktivieren mit LM1 und LM2.]
Steuergerät: LMA
Parameter:
HEIMLEUCHTEN_FUNKSCHL
nicht_aktiv => aktiv
HEIMLEUCHTEN_VERLAENG (schaltet Heimleuchte wieder aus)
nicht_aktiv => aktiv
HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH (die Heimleuchte leuchten länger als im iDrive eingestellt ist)
nicht_aktiv => aktiv
Steuergerät: CAS
Parameter:
SONDERTASTE_PANIKALARM
nicht_aktiv => panikalarm
15 Antworten
bei mir gehts auch mit lm1, habe es letztes jahr codiert. schau mal nach welcomelight in google. Falls du nichts findest müsste ich es mal raussuchen was codiert werden sollte.🙂
ich hatte gelesen dass es nur mit lm2 funktioniert deswegen war das Thema für mich erledigt, aber ich werde jetzt den Versuch auch starten trotz lm1.... und hoffe dass alles gut geht.
Was mir bei Codierung nicht klar ist, was der unterschried zwischen soft_einschalten und hard_einschalten?
Hallo.Ich habe auch das geht mit LM1 auch,aber reich nur 1*eintippen kaferaumtaste.Ein andere Codierer hat mich ausgelacht sein antwort war nur LM2.Mein Kolege hat das codiert.MfG😎
Folgendes muss codiert werden:
Welcome
Steuergeraet: CAPPL VA_WELCOMELIGHT aktiv oder Steuergeraet: MASK WELCOMELIGHT aktiv
und Steuergeraet: LMA DEF_WELCOMELIGHT_CKM aktiv
UNP_WELCOMELIGHT_CKM aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_0 aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_1 aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_2 aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_3 aktiv
WELCOME_LIGHT_ACTIVE aktiv
WL_AL = Abblendlicht nicht_aktiv / hart_einschalten
WL_BL = Bremslicht nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_BLK_H = Blinker hinten nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_BLK_V = Blinker vorne nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_FL = Fernlicht nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_KZL = Kennzeichenleuchten nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_NSL = Nebelschlussleuchten nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_NSW = Nebelscheinwerfer nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_POL = Positions- bzw. Standlicht vorne nicht_aktiv / aktiv / hart_einschalten
WL_SL_1 = Schluss- bzw. Standlicht hinten 1 nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_SL_2 = Schluss- bzw. Standlicht hinten 2 nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_SM = Eyebrow nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
Ähnliche Themen
Soft da erreicht die Lampe langsam ihre endspannung.
Hart hat sie sofort die volle Spannung.
Zitat:
Original geschrieben von kingolos
Welcome
Steuergeraet: CAPPL VA_WELCOMELIGHT aktiv oder Steuergeraet: MASK WELCOMELIGHT aktiv
und Steuergeraet: LMA DEF_WELCOMELIGHT_CKM aktiv
UNP_WELCOMELIGHT_CKM aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_0 aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_1 aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_2 aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_3 aktiv
WELCOME_LIGHT_ACTIVE aktiv
WL_AL = Abblendlicht nicht_aktiv / hart_einschalten
WL_BL = Bremslicht nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_BLK_H = Blinker hinten nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_BLK_V = Blinker vorne nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_FL = Fernlicht nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_KZL = Kennzeichenleuchten nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_NSL = Nebelschlussleuchten nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_NSW = Nebelscheinwerfer nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_POL = Positions- bzw. Standlicht vorne nicht_aktiv / aktiv / hart_einschalten
WL_SL_1 = Schluss- bzw. Standlicht hinten 1 nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_SL_2 = Schluss- bzw. Standlicht hinten 2 nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_SM = Eyebrow nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
Hi,
das sind aber alles ausschliesslich Parameter für LM2, im 1er findet man diese nicht.
Ich habe leider die Parameter für LM1 auch nicht im Kopf, aber die Funktion "Welcomelight" gibt es definitiv erst ab LM2.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Hi,
das sind aber alles ausschliesslich Parameter für LM2, im 1er findet man diese nicht.
Ich habe leider die Parameter für LM1 auch nicht im Kopf, aber die Funktion "Welcomelight" gibt es definitiv erst ab LM2.
einen 5er mit lm1 mit dieser Funktion habe ich schon selber gesehen und einer hat ja hier auch gemeldet dass es bei ihm auch funktioniert. Dann muss es ja für die lm1 auch eine Lösung geben. Super wäre es wenn einer genau berichten kann um die Unklarheit zu beseitigen.
Also ich selber habe das lm1 mit der oben genannten codierung für das lm1 hinbekommen. Welcomelicht per knopf auf kofferraum öffnen kurz drücken.
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
einen 5er mit lm1 mit dieser Funktion habe ich schon selber gesehen und einer hat ja hier auch gemeldet dass es bei ihm auch funktioniert. Dann muss es ja für die lm1 auch eine Lösung geben.
Richtig, es ist technisch möglich, aber es ist nicht das richtige "Welcomelight" und auch nicht die genannten Parameter, mehr wollte ich sagen. Ansonsten fängt noch einer an die o.g. Parameter in sein LM1 zu pumpen und jammert dann weil NCS Fehler schmeisst.
Wenn man eine Anleitung schreibt, dann am Besten unter Angabe der Rahmenbedingungen.
Also das "Quasi-Welcomelight" kann mit dem LM1 realisiert werden, allerdings über eine zweckentfremdete Funktion.
Was genau dort gemacht werden muß kann ich nachschauen, habe aber grad meine Unterlagen nicht zur Hand.
Das was gs599 meint. Sind die heimleuchten. Dazu muss im CAS der panikalarm aktiviert werden und im Lm heimleuchten fb und Verlängerung aktiviert werden. Dann brauchst du nur kurz die Kofferraum taste drücken und deine leuchten solange es im idrive eingestellt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Also das "Quasi-Welcomelight" kann mit dem LM1 realisiert werden, allerdings über eine zweckentfremdete Funktion.
Was genau dort gemacht werden muß kann ich nachschauen, habe aber grad meine Unterlagen nicht zur Hand.
Das wäre super wenn du finden kannst was genau gemacht werden muss.
eugen:
deine Beschreibung hört sich auch sehr plausibel an, das könnte ich mir gut vorstellen. Wenn einer es schon selbst mal gemacht hat und kann 100%ig bestätigen dass es klappt wäre super.
Und wenn möglich mit Codierbeschreibung, wäre klasse!!!
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Wenn einer es schon selbst mal gemacht hat und kann 100%ig bestätigen dass es klappt wäre super.
Und wenn möglich mit Codierbeschreibung, wäre klasse!!!
Ich habe folgendes in meinen Unterlagen gefunden, kann es aber nicht verifizieren weil nicht selber ausprobiert.
Die Quelle ist aber jemand von dem ich sicher bin das er weiss was er schreibt... falls das beruhigt 😉
ToDo:
[Heimleuchten mit FB aktivieren mit LM1 und LM2.]
Steuergerät: LMA
Parameter:
HEIMLEUCHTEN_FUNKSCHL
nicht_aktiv => aktiv
HEIMLEUCHTEN_VERLAENG (schaltet Heimleuchte wieder aus)
nicht_aktiv => aktiv
HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH (die Heimleuchte leuchten länger als im iDrive eingestellt ist)
nicht_aktiv => aktiv
Steuergerät: CAS
Parameter:
SONDERTASTE_PANIKALARM
nicht_aktiv => panikalarm
Genau das sind die Werte. Habe ich bei mir auch drin. Ist ganz praktisch bei Dunkelheit wenn man den Müll wegbringt🙂