2x Abblendlicht + 2x Nebelrückleuchten ausgefallen ???

Renault Scenic 1 (JA)

hallo zusammen,

Habe heute bemerkt, dass beide Abblendlichter und beide Nebelrückleuchten ausgefallen sind- und somit auch deren Kontrolllampen im Kombiinstrument...

Daraufhin hab ich mich zu den Sicherungen begeben. Die gibts nur für die Nebelleuchte- nicht aber fürs Abblendlicht (ausser Abblendlichtverstellung). Sicherung ist OK. Lampen sind auch alle OK.

Kennt jemand das Problem? ... und weiss die Lösung?

danke
chili

15 Antworten

Ja.. Es handelt sich um einen roten Porsche GT3.. Der steht da vorne auf dem Parkplatz.. Stimmts oder lieg ich da jetzt falsch??😕

Angaben zum Fahrzeug währen sehr Hilfreich!!😉

Leider schreibst du nicht, um welches Fahrzeug es sich handelt.

Ich bin mir sicher, daß die Abblendlichter eine Sicherung haben. Schon mal in die Anleitung geschaut? Dort ist irgendwo ein Plan mit der Sicherungsbelegung.

....und sag mal :"...beide Nebelrückleuchten...", hast du zwei Nebelschlussleuchten?

OH, na da habt ihr natürlich recht...

Also. es geht um einen

98er megane scenic

fernlicht und standlicht sind auch OK
belegungsplan hab ich durchgeschaut und das abblendlicht ist "nicht belegt"

und ja, wenn ich mich nicht irre dann habe ich 2 nebelrückleuchten... die habe ich vorgestern zum ersten mal seit seeeeeeeeeeeeehr langem benutzt- falls das noch wichtig sein könnte. danach habe ich den defekt bemerkt

Schau mal da.. Sicherungen im innenraum 2. Reihe von unten 2. und 4. Steckplatz von links sind die sicherungen fürs Abblendlicht. oberste reihe 4.von rechts ist die fürs Nebelschlusslicht. Sind die intakt? Liegen da 12 V an beim einschalten des Abblendlichts und der Nebelrücklichter ( jeweils an der Sicherung??
Kann auch am Kombischalter liegen. Mal die Verkleidung am Lenkrad abschrauben und den Schalter ausbauen.. Sind evtl Kabel gebrochen oder nicht mehr an den vorgesehen Lötstellen befestigt?? Wär auch noch ne Variante.

Ähnliche Themen

Sicherungen hab ich schon gecheckt- sind alle OK. dann werd ich mal spannung messen.
Und danke für den tip mit dem kombischalter...

plötzlich dann letzte Woche haben die lichter doch wieder funktioniert... bis Samstag...

... war gestern dann beim Pannendienst- der meint auch, dass das problem eigentlich nur vom schalter her kommen kann. der hat mir den strom vom zigarettenanzünder bzw. heizlüfter nun abgezapft somit läufts erst mal wieder. ist natürlich keine dauerlösung- wie schwierig kann es sein so einen schalter selbst zu tauschen?

hab schon mal im onlinehandel geschaut und dort gibts die dinger für ca. 15 euro. dazu eine frage: ich habe keine nebelscheinwerfer vorne und daher auch den entsprechenden schalter. wie wichtig ist es, dass ich exakt den gleichen schalter nehme? oder ist es egal ob mit/ohne nebelscheinwerfer"funktion"?

*doublepost*

dann mal eine konkrete frage:
hat schon jemand einen blinkerschalter getauscht? wie kompliziert ist das und worauf muss ich bei der wahl des neuen schalters achten?

verkleidung abschrauben und schalter abschrauben, seitlich rausziehen neuen rein..

Beim Kauf solltest du schauen ob du Nebelscheinwerfer vorn hast oder nicht..

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


verkleidung abschrauben und schalter abschrauben, seitlich rausziehen neuen rein..

Beim Kauf solltest du schauen ob du Nebelscheinwerfer vorn hast oder nicht..

Danke für diese - sagen wir mal - sehr verständliche beschreibung. 😉 nicht dass dann einer sagt ich hätte nicht gefragt! 😁

Ich hab nen neuen Schalter von Ebay verbaut, ist echt keine große Sache. Der ist wie bereits hier gesagt im wesentlichen gesteckt und die Beschreibung trifft das schon ganz gut.
Einziger Punkt: Nach meiner Erinnerung war original ein Kaber auf dem Schalter gelötet für die Hupe; das musste bei mir halt umgelötet werden. Dafür habe ich jetzt aber auch ein Hupentaster seitlich am Blinkerhebel.

Zitat:

Original geschrieben von shertanmak


Ich hab nen neuen Schalter von Ebay verbaut, ist echt keine große Sache. Der ist wie bereits hier gesagt im wesentlichen gesteckt und die Beschreibung trifft das schon ganz gut.
Einziger Punkt: Nach meiner Erinnerung war original ein Kaber auf dem Schalter gelötet für die Hupe; das musste bei mir halt umgelötet werden. Dafür habe ich jetzt aber auch ein Hupentaster seitlich am Blinkerhebel.

dann war es aber vielleicht der nicht-ganz-original schalter oder. das löten kann man sich dann vermutlich auch sparen und den hupknopf funktionsfrei lassen. ist die hupe nicht beim nachfolgermodell (scenic 1 ab 99?) da rüber gewandert?

Ich vermute, dass der Wagen original in Frankreich mit dem Hupknopf durch die Gegend fährt und in D die Hupe im Pralltopf deswegen über den Blinkerschalter geführt wird. Von daher wird ohne löten die Hupe nicht mehr wie gewohnt funktionieren.
Nocheinmal: Das gelötete Kabel war an dem original Teil welches ich rausgeschmissen habe!
Deswegen musste ich an dem Ersatzteil löten. Der neue Schalter hatte einen entsprechenden Pin. Aber durchaus möglich, dass ich ein ausländisches Ersatzteil erwischt habe und dass das bei "deutschen" Teilen schon mitgeliefert wird.

Gruß,
Thorsten

beim ersatzteilhändler meines vertrauens (nachbau) hatte ich diesmal kein glück.
hab mittlerweile meldung von renault original ersatzteilhandel: mit hupe 115 euro. ohne hupe 155 euro. keine ahnung wie sich das erklärt.

egal jedenfalls dann doch lieber bei ebay um 15 euro gekauft. im moment warte ich bis das gute stück kommt... und als option habe ich dann auch frontnebelschalter drauf... falls mal länger nichts kaputt werden sollte und ich trotzdem schrauben will

Deine Antwort
Ähnliche Themen