2ter Volvo V70 nur defekt!!!!
Hallo zusammen,
nach 2 weiteren Jahren Volvo V70 habe ich wieder eine tolle Geschichte!!!
Vor 2 Jahren hatten wir noch den alten V70 AWD der nach knapp 60000KM einen neuen Motor, vorher schon ein neues Zwischendifferenzial bekam und nach kurzer Zeit die Hinterachse komplett zerbrach! Dies alles hatte Volvo wenig interessiert!
Nachdem ein Gutachten erstellt wurde in dem festgestellt wurde, dass sich die von Volvo verwendeten Materialien gegeneinander aufreiben, haben die Jungs eine Rückrufaktion gestartet und uns als Vergütung einen neuen V70 günstiger angeboten!
Das war 2003! Beitrag bis hier sollte bekannt sein!
Dieser ist auch ganz schön, aber nach 3000KM ist das Lenkradschloss gebrochen! Beim wechseln der Sommerreifen auf Winterreifen haben wir festgestellt, dass die Reifen bei vollem Lenkeinschlag im Radhaus schleifen, was laut Volvo normal ist! Für das beheben dieses Mangels wurde eine Rechnung gestellt!
Das schleifen der Reifen im Radhaus ist laut STVO aber verboten und bei Volvo bekommt diesen Mangel kostenlos und muss bezahlen damit dieser Mangel behoben wird! Was schonmal ein Witz ist!
Wir haben diesen Mangel beheben lassen und haben das Fahrzeug nach der Reparatur zurückbekommen! Das war zum Jahreswechsel 2004 / 2005!
Jetzt vor 2 Tagen (24.01.2005) wollten wir losfahren, aber ging nicht! Beide Vorderreifen zeigen nach innen und haben sich auch nicht mehr bewegen!
Volvo hat sich die Sache angesehen und meinte, da fehlt ein Bolzen von der Vorderachsenaufhängung!
Den ein Mechaniker bei der Reparatur offensichtlich nicht fest gezogen hatte!
Man sollte hier bedenken das beide Fahrzeugen sowohl der alte V70 AWD als auch der neue V70 mit Leichtigkeit an der 220KMh Marke kratzen und das es nur Glück ist, dass wir beide Male nur aus einer Einfahrt gefahren sind! Sonst wäre nichts mehr von uns übrig!
Läuft sowas nicht unter versuchtem Totschlag?
Nun sind wir am überlegen ob es rechtlich möglich ist gegen ein so fahrlässiges Verhalten zu klagen. Wir haben auch schon mitbekommen das diese Schlampigkeit kein Einzelfall ist! Bei einem Bekannt (auch Besitzer eines Volvo V70) haben die Paradiesvögel vergessen die Radbolzen festzumachen! Er hat sich schon von dem Fahrzeug getrennt! Was wir wohl besser auch tun sollten!
Ist das denn noch normal?
Noch leben wir und trotzen den Anschlägen von Volvo!
17 Antworten
Mal alle locker bleiben!!
Ich würde mich auch ärgern, dennoch macht immer der Ton die Musik, aber schlussendlich wurde hier keiner persönlich agegriffen...
Ich kann Dir leider nicht helfen, du solltest mal den Händler wechseln ist das Einzige, das mir einfällt. Das Problem mit den schleifenden Rädern habe ich auch, aber deutlich zu hören ist es nur bei volleinschlag links.
Was hat der "Unfähige" denn gemacht, um das zu beheben? Das würde mich mal interessieren.
Gruss,
Dirk
Freundlicher
Hmm... mein Beileid. Ich verstehe auch Deinen Ärger, aber der sollte sich primär gegen den "Freundlichen" richten. Ein Montagsmodell kann jeder mal erwischen, wie dann damit umgegangen wird ist nicht zuletzt vom Händler abhängig!
Beim Schleifen der Räder - ich schätze mal du hast die 18" Räder - werden üblicherweise Begrenzer für den Lenkeinschlag eingebaut. Dadurch Schleift nix mehr, dafür ist der Lenkeinschlag nochmal etwas schlechter.
Mein Rat: wechsle DRINGEND deinen Unfähigen - ähm Freundlichen meine ich natürlich... 🙄
Gruss
Hobbes
Ähnliche Themen
Re: 2ter Volvo V70 nur defekt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von wallaschwigalla
Volvo hat sich die Sache angesehen und meinte, da fehlt ein Bolzen von der Vorderachsenaufhängung!
Volvo!
Echt nicht gut was da läuft.
Aber zunächst mal eine Frage. Bedeutet Volvo Volvo Deutschland oder geht es nur um einen Volvo Händler?
Grüsse
Volvo 174
unfähiger Freundlicher
Mein Beileid zu Deinen Erfahrungen!
Alle von Dir aufgezeigten (neueren) Mängel sind Handlingfehler, die auf unfähiges Betreuungs-personal hinweisen und nichts über das Fahrzeug selbst aussagen. Ich habe lange Jahre Volvo gefahren - aktuell. nach dem 850er jetzt den V70 und habe praktisch NULL Pannen oder Fehler der Fahrzeuge zu vermelden. Wenn in der Werkstatt der Mechaniker einen Bolzen vergißt wird es schwer das zu beweisen, aber dass das Auto daran nicht schuld sein kann versteht sich von selbst. Das sind auch keine Volvotypischen Mängel - das kannst Du woanders genauso haben und vielleicht noch viel öfter...
Wechsle die Werkstatt und vertraue auf die Marke.
lG Richard
nun ja ...
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
Wechsle die Werkstatt und vertraue auf die Marke.
bin ja selbst auch ein ganz ueberzeugter. aber nach der geschichte wuerde ich auch die marke wechseln. ihr habt zwar alle recht, dass da offensichtlich ein oberstuemper an den beiden autos rumgeschraubt haben muss. aber eine marke, die eine solche werkstatt auf den kunden loszulaesst, hat es irgendwie nicht anders verdient! was hilft es denn, die vermeindlich sichersten autos der welt zu bauen, wenn die werkstaetten dann die achsaufhaengungen falsch montieren. es gibt dinge, die koennen, und andere, die duerfen nicht passieren!!!
schlimme geschichte. wollen wir mal hoffen, dass volvo nach wie vor fleissig mitliest =;^)
Re: nun ja ...
Zitat:
Original geschrieben von murcs
aber eine marke, die eine solche werkstatt auf den kunden loszulaesst, hat es irgendwie nicht anders verdient
Hi!
Aber solche Freundlichen sind dann eh bald keine Volvo-Freundlichen mehr. Wenn sich genügend Leute aufregen über diese Werkstatt reagiert Volvo ja eh.
Wenn das bei dieser Werkstatt schon öfters vorgekommen ist, dann einen schönen Beschwerdebrief an Volvo und dann wird sich schon was ändern.
Gruß
Ralph
Re: nun ja ...
Zitat:
Original geschrieben von murcs
aber nach der geschichte wuerde ich auch die marke wechseln.
Was hilft das. So Werkstätten findest du bei jeder marke. Ich kenne so eine, die hat schon 3 marken durch. Man muss eben konsequent eine andere Werkstatt nehmen. Die Automarke wechseln würde ich daher nur, wenn keine akueptable Fachwerkstatt "meiner" marke in der Nähe ist.
Rapace
Finde es etwas schwer aus dem Beitrag herauszulesen ob nur die Werkstatt oder auch ein Techniker von Volvo dabei war. Daher auch meine Frage weiter vorne.
Wenn die Werkstatt alles verbockt hat, erst mal in Ruhe darüber schlafen und einen sachlichen Brief an Volvo schreiben. Nur nicht mit der Tür ins Haus fallen, schadet nur.
Zudem kann man den Vorfall, auch wenn zum Glück nichts passiert ist, der KFZ Innung melden.
Beste Grüsse
Volvo 174
Hallo, danke erstmal für die zahlreiche Anteilnahme!
Die Werkstatt haben wir schon gewechselt (nach dem Achsbruch), aber besser ist nichts geworden! Der Wagen an sich ist ja auch ganz schön!
Nur langsam geht das Vertrauen verloren! Jedesmal wenn man mit dem Wagen unterwegs ist muss man damit rechnen das er auseinander fällt! Kein wirklicher Fahrspass mehr!
Und Fehler an früheren Autos sind auch aufgetreten! Bei einem Opel Omega ist 3 mal das Differenzial gewechelt worden! Nur als Beispiel! Aber das wurde sofort und stillschweigend von Opel übernommen!
Das schleife wurde durch das einsetzen von Lenkeinschlagsbegrenzern behoben die uns aber in Rechnung gestellt worden sind! Die Felgen sind von Werk aus schon drauf gewesen und sind 17" Felgen keine 18"!
Das schlimme bei dem Schleifen war ja die Aussage, das es normal ist das die Reifen schleifen!
Mit Volvo meine ich den Volvo Händler! Volvo Deutschland wird noch per Brief von uns hören!
Zitat:
Original geschrieben von wallaschwigalla
Mit Volvo meine ich den Volvo Händler! Volvo Deutschland wird noch per Brief von uns hören!
Schreibt sachlich aber mit Druck. Kann mir nicht vorstellen, dass Volvo da nicht einschreitet.
Zum Glück kümmern sich die Hersteller nicht zuletzt durch die Veröffentlichungen im Internet mehr um ihre Kunden.
Beste Grüsse
Volvo 174
bist du im ADAC ?
Zitat:
Original geschrieben von wallaschwigalla
Mit Volvo meine ich den Volvo Händler! Volvo Deutschland wird noch per Brief von uns hören!
Damit wüde ich nicht zu lange warten. Ich weiss ja nicht ob du im ADAC bist, die interessieren sich auch für solche Fälle und unterstützen dich auch (z.B. kostenlose Rechtsberatung).
ros
Re: bist du im ADAC ?
Zitat:
Original geschrieben von rosros
Damit wüde ich nicht zu lange warten. Ich weiss ja nicht ob du im ADAC bist, die interessieren sich auch für solche Fälle und unterstützen dich auch (z.B. kostenlose Rechtsberatung).
ros
Beratung ja, aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr.
Ist so etwas schon in der Öffentlichkeit bekannt, kann es sein, dass der Hersteller auf stur schaltet.
Liegt hier aber ein echtes Verschulden des Händlers vor so wird man "unter vier Augen" schon eher eine akzeptable Lösung finden.
Allerdings kann der eindeutige Hinweis auf Veröffentlichung nicht schaden.
Spreche diesbezüglich aus eigener Erfahrung.
Grüsse
Volvo 174