2ter Volvo V70 nur defekt!!!!
Hallo zusammen,
nach 2 weiteren Jahren Volvo V70 habe ich wieder eine tolle Geschichte!!!
Vor 2 Jahren hatten wir noch den alten V70 AWD der nach knapp 60000KM einen neuen Motor, vorher schon ein neues Zwischendifferenzial bekam und nach kurzer Zeit die Hinterachse komplett zerbrach! Dies alles hatte Volvo wenig interessiert!
Nachdem ein Gutachten erstellt wurde in dem festgestellt wurde, dass sich die von Volvo verwendeten Materialien gegeneinander aufreiben, haben die Jungs eine Rückrufaktion gestartet und uns als Vergütung einen neuen V70 günstiger angeboten!
Das war 2003! Beitrag bis hier sollte bekannt sein!
Dieser ist auch ganz schön, aber nach 3000KM ist das Lenkradschloss gebrochen! Beim wechseln der Sommerreifen auf Winterreifen haben wir festgestellt, dass die Reifen bei vollem Lenkeinschlag im Radhaus schleifen, was laut Volvo normal ist! Für das beheben dieses Mangels wurde eine Rechnung gestellt!
Das schleifen der Reifen im Radhaus ist laut STVO aber verboten und bei Volvo bekommt diesen Mangel kostenlos und muss bezahlen damit dieser Mangel behoben wird! Was schonmal ein Witz ist!
Wir haben diesen Mangel beheben lassen und haben das Fahrzeug nach der Reparatur zurückbekommen! Das war zum Jahreswechsel 2004 / 2005!
Jetzt vor 2 Tagen (24.01.2005) wollten wir losfahren, aber ging nicht! Beide Vorderreifen zeigen nach innen und haben sich auch nicht mehr bewegen!
Volvo hat sich die Sache angesehen und meinte, da fehlt ein Bolzen von der Vorderachsenaufhängung!
Den ein Mechaniker bei der Reparatur offensichtlich nicht fest gezogen hatte!
Man sollte hier bedenken das beide Fahrzeugen sowohl der alte V70 AWD als auch der neue V70 mit Leichtigkeit an der 220KMh Marke kratzen und das es nur Glück ist, dass wir beide Male nur aus einer Einfahrt gefahren sind! Sonst wäre nichts mehr von uns übrig!
Läuft sowas nicht unter versuchtem Totschlag?
Nun sind wir am überlegen ob es rechtlich möglich ist gegen ein so fahrlässiges Verhalten zu klagen. Wir haben auch schon mitbekommen das diese Schlampigkeit kein Einzelfall ist! Bei einem Bekannt (auch Besitzer eines Volvo V70) haben die Paradiesvögel vergessen die Radbolzen festzumachen! Er hat sich schon von dem Fahrzeug getrennt! Was wir wohl besser auch tun sollten!
Ist das denn noch normal?
Noch leben wir und trotzen den Anschlägen von Volvo!
17 Antworten
Hallo!
Deine Verärgerung ist nur allzu verständlich!! Allerdings bin ich auch der Meinung, dass das ein Versagen der Werkstatt ist! Es wird Dich auch nicht trösten, wenn ich Dir sage, dass ich unglaublich miese Erfahrungen auch mit Mercedes, JEEP und BMW gemacht habe. und jedesmal durch die Schuld der Werkstatt. Bei meinem damaligen BMW 740iL , der mit seiner Vollstaustattung 2001 immerhin 186.000 DM gekostet hatte, hat die BMW-Werkstatt nach dem Aufziehen der bei ihnen eingelagerten Sommerbereifung (kostet ne hübsche BMW-Aufpreis-weil-sachgemäss-gelagert-Gebühr) versäumt, den Luftdruck rundum zu kontrollieren. Und nur weil das Druck-Überwachungssystem bei meinem Wegfahren Alarm gegeben hat, wurde dann festgestellt, dass der Reifen hinten links nur 1,2 ATM hatte, statt 2,8!! Ich wäre damit auf die Autobahn gefahren und bei 250 wär' mir der Pneu um die Ohren geflogen...wenn die dann noch am Kopf gewesen wären....
Ich war damals auch supersauer und hatte ähnliche Gedanken (versuchter Totschlag)...aber man entdeckt, dass man damit leben muss und kann nur hoffen, eine Werkstatt zu finden, die da besser ist!!
Mach's nicht an der Marke fest.....Deppen sind überall!!!
Michael (immer noch auf der Suche nach der optimalen Werkstatt)
Re: nun ja ...
Zitat:
Original geschrieben von murcs
aber nach der geschichte wuerde ich auch die marke wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Was hilft das. So Werkstätten findest du bei jeder marke.
das stimmt. ... und das ist schlimm! trotzdem kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man - subjektiv - kein vertrauen mehr in die marke an sich hat, wenn einem sowas passiert. egal, ob es rational betrachtet voellig unlogisch ist oder nicht. es geht ja hier nicht um eine lapalie! das haette deutlich mehr als nur ins auge gehen koennen.
Also hört sich wirklich abnteuerlich an, ich würde da auch Volvo- Deutschland kontaktieren.
Natürlich kann der Hersteller selbst nichts dafür, er ist jedoch in gewisser Weise dfür verantwortlich welche Fachwerkstatt er betreibt. Ein Markenwechsel währe für mich bei so was durchaus drinn.
Gruß
Flodder