1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. 2Takt RC verbrenner

2Takt RC verbrenner

Hallo,

ich habe ein Kleines Problem,

Mein RC verbrenner Amewi Rally Car Rs5 mit 30ccm Motor will nicht mehr wirklich anspringen.

Bisher habe ich
Zündkerze getauscht (cmr6h)
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt (walbro)
Vergaser getauscht (walbro),
Magerer und Fetter gestellt,
Standard einstellung vergaser (H 1,5 und L 1,25 nach anleitung)

Er fährt aktuell noch ein mit einem 1:30 mineralöl gemisch (ultimate 104oktan Aral) und springt auch an, aber nur wenn ich zündkerze raus mache ihn umdrehe paar mal ziehe dann kommt er auch nach 4-6 mal wiederholung.

Wenn er einmal läuft läuft er auch und auch sehr ruhig und gut. Schalte ich ihn dann ab und versuch es 10 minuten später wieder, dann säuft er sofort wieder ab und das spiel geht von vorne los Mit und ohne Choke.

Weiß jemand noch eine idee die ich versuchen könnte? Oder eventuell woran es liegen könnte?

18 Antworten

Und klebe die Schrauben von der Drossel/Starterklappe ein sonst frisst der Motor die irgendwann weil die sich lösen!!!

Moin

Ist zwar aus dem Gartenbereich, aber einer meiner Kollegen arbeitet recht viel mit Kleinmotoren, eben Motorsägen, Heckenscheren etc.

Er sagt, und nicht nur er: Wenn er kalt super anspringt, warm dann aber nicht mehr, dann ist oftmals der Kolben hin. Kalt baut er dann noch genug Kompression auf, warm nicht mehr.

So seine Aussage, ich habe dieses Phänomen noch nie gehabt und fahre selber nur Nitros.

Moin
Björn

Zitat:

@F90 schrieb am 13. April 2020 um 22:12:57 Uhr:


Starte mal ohne Choke aber mit vollgas, also Drosselklappe ganz auf wenn er heiß nicht anspringt.Da könnten sich Dampfblasen gebildet haben durch den heißen Ansaugkrümmer/Motor.Evtl. mit einer dickeren Dichtung aus dem Heckenscheren/Freischneider Bereich Stihl FS 350 oder Stihl HS 80 oder HS 81R ausprobieren um die Hitze zu reduzieren.

Ob es Dampfblasen sind könnte man überprüfen, indem man mit der Handpumpe etwas Sprit im Kreis pumpt und somit den Vergaser kühlt.

Für eine Verbrennung braucht es:
- eine ausreichend starke Zündung: die einzige temperaturabhängige Komponente bei solch einer Primitivzündung könnte der Kondensator in der Zündspule sein - die trocknen gerne aus.

- die richtiger Menge Sprit: Temperaturproblematik und Membrane überprüfen.

- und eine gute Verdichtung: die Kolbenringe bei diesen Motörchen verschleißen recht schnell. mein Carsson Attack lief nach dem Wechsel des Kolbenrings, wie neu.

Kolben ringe schließe ich eigentlich aus da er ja wenn er läuft auch den ganzen tank läuft und keine mucken macht. Sollte es der Kolben ring sein müsste er ja warm auch rum mucken da er dann keine kompression mehr hat oder? Und nicht erst nach abstellen.

Die Hobby Theke in Krefeld habe ich mal angerufen da die auf 1:5 modelle spezialisiert sind. Er meinte das es normal sei ich sollte mal den isolator überprüfen ob dieser sich leichtverzogen hat.

Werde mich die tage nochmal ransetzen und dieses überprüfen. Anaonsten gab er mir den Tip einen anderen Motor zenoha oder ähnliches aufzusetzen da diese bessere lauf leistungen haben auch im warmen zustand.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen