- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Motoren & Antriebe
- 2Takt RC verbrenner
2Takt RC verbrenner
Hallo,
ich habe ein Kleines Problem,
Mein RC verbrenner Amewi Rally Car Rs5 mit 30ccm Motor will nicht mehr wirklich anspringen.
Bisher habe ich
Zündkerze getauscht (cmr6h)
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt (walbro)
Vergaser getauscht (walbro),
Magerer und Fetter gestellt,
Standard einstellung vergaser (H 1,5 und L 1,25 nach anleitung)
Er fährt aktuell noch ein mit einem 1:30 mineralöl gemisch (ultimate 104oktan Aral) und springt auch an, aber nur wenn ich zündkerze raus mache ihn umdrehe paar mal ziehe dann kommt er auch nach 4-6 mal wiederholung.
Wenn er einmal läuft läuft er auch und auch sehr ruhig und gut. Schalte ich ihn dann ab und versuch es 10 minuten später wieder, dann säuft er sofort wieder ab und das spiel geht von vorne los Mit und ohne Choke.
Weiß jemand noch eine idee die ich versuchen könnte? Oder eventuell woran es liegen könnte?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Einen Bereich für Modellbau haben wir leider nicht.
Ja ich hab gedacht vielleicht kennt sich ja jemand mit 2 Takteen aus im Prinzip das selbe wie eine Kettensäge
@Daniel07071989
Würde dir damit geholfen sein wenn ich deine Anfrage zu Motoren und Antriebe verschiebe?
Ich gehe davon aus dort sind auch Leute die mit solchen Motoren bescheid wissen.
Gruß Moorteufelchen
MT-Moderator
Wie alt ist der Motor und wurde er schon mal gewartet?
Wann lief er zuletzt und gab es da Probleme?
Wie alt sind die Vergasermembrane?
Wie alt ist der Sprit?
springt er denn mit nem Spritzer Bremsenreiniger oder Starthilfespray an?
Wenn nein würde ich mal Kompression prüfen...Kurbelweellensimmerringe könnten auch defekt sein!
Hallo,
Das auto ist von 11/2018 und hat erst 4 oder 5 l durch... die membrane im vergaser sind definitiv ok. der Sprit war von 11/2018 ebenfalls hab ich aber letzte tage neuen geholt (neuer kanister)
Er startet! Aber NUR KALT, sobald er warm ist ich mache ihn aus und versuche es erneut ist es vorbei und er sagt kein mucks mehr. Warte ich dann 2-3 stunden springt er wieder an. Auch im warmen zustand ist der zündfunke da.
Hab alles nachgesehen, kontakt Zündung hat 0,4mm check, vergaser komplett gereinigt check, neuer vergaser check, neues Benzin 102Oktan ultimate check, neue zündkerze check
Ich hab echt keine ideen mehr
Zündspule?
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 12. April 2020 um 08:37:39 Uhr:
Zündspule?
Jep, guter Tip bei Problemen mit dem Warmstart.
Nach längerer Standzeit können die Membrane durchaus verhärtet oder verklebt sein, insbesondere bei Verwendung von mineralischem Öl.
Das sieht man denen nicht direkt an.
Dann eventuell noch ein neuer Kolbenring.
Wie wird denn die Zündung gesteuert? Verstellbare Grundplatte?
Den Kolben schließe ich eigentlich aus (belehrt mich gerne) aber wenn er kalt startet zieht er super durch und läuft auch im standgas sehr ruhig. Probleme treten erst auf wenn ich ihn ausschalte und ihn dann wieder starten möchte.
Die zündung hat 2 kleine plättchen auf dem Lüfterrad wodurch er die Zündfunken erzeugt.
Ich fragte nach der Zündung, weil der Roller meines Sohnes die gleichen Symptome zeigte. Der sprang kalt immer sofort an, warm überhaupt nicht. Ich habe mich fast dumm und dämlich gesucht, bis ich einen kaum sichtbaren Sprung am Polrad entdeckte. Nach dem Tausch hatte der Spuk sofort ein Ende.
Das ist die zündung auf dem lüfterrad sind 2 kontakte die für die erzeugung von strom da sind. Darüber sitzen die metall plätchen der Zündspule das ist die ganze zündung :-) aber werde es mal ausprobieren als letzte lösung danke für den tip
Starte mal ohne Choke aber mit vollgas, also Drosselklappe ganz auf wenn er heiß nicht anspringt.Da könnten sich Dampfblasen gebildet haben durch den heißen Ansaugkrümmer/Motor.Evtl. mit einer dickeren Dichtung aus dem Heckenscheren/Freischneider Bereich Stihl FS 350 oder Stihl HS 80 oder HS 81R ausprobieren um die Hitze zu reduzieren.