2Jahresinspektion

Volvo C70 2 (M)

Morgen
habe heute unseren Volvo V50 2.0D von der Inspektion abgeholt. Ergebnis: ich bin um 230€ ärmer und die Probleme konntne nicht behoben werden. Die Probleme waren: klappern hinten rechts, Spiel im Beifahrersitz, wenn runtergeschaltet wird, gibt der wagen manchmal von alleine gas und hält die Geschwindigkeit anstatt per Motorbremse zu bremsen (auf gerader Strecke). So außerdem hatte ich das Öl selbst mitgebracht (SLX R-Tec 0-W30) da jedoch nur 5,5 L reinsollen bin ich davon ausgegangen einen halben Liter wiederzubekommen. So das habe ich zwar, nur war der halbe Liter den ich zurückbekommen habe nicht das vollsynthetische Castrol SLX R-Tec 0-W30, sondern ein Castrol GTX 5-W30! Daraufhin habe ich nachgefragt und der Freundliche hat den halben Liter in ein fass geschüttet und mir dafür nen halben Liter SLX R-Tec 0-W30 reingefüllt. Jetzt habe ich jedoch die Befürchtung, dass er auch den Ölwechsel mit dem 5-W30 Öl gemacht hat, das hieße also er hat mein hochwertigeres Öl behalten und mir billigeres eingefüllt. Der Freundlich hat zwar gesagt es wäre schon das 0-W30 drin, nur weiß ich nicht so recht ob ich ihm das glauben soll. was meint ihr dazu?
und was haltet ihr von dem Preis. Der Preis von 231€ setzt sich aus:
-46€ Reifenwechsel
- 13€ Ölfilter
zusammen, der Rest ist Arbeitslohn, da ich jedoch das Öl nicht bezahlen musste hjalte ich den Preis für recht stolz.
schöne Grüße

56 Antworten

hallo commander cool,

bringst Du denn dein Schnitzel mit ins Restaurant und bestellst die Bratkartoffel dazu?
Das ist in meiner Ansicht genauso!

Und ich bleibe dabei:
Bei Kauf kann sich jeder erkundigen wie teuer der folgende Service ist. Wem das zu teuer ist, kauft eben keinen Volvo!

Gruß
SparFuches

ok, du kaufst volvo und schiebst es dem händler auch noch hintenrein, den händler freuts und dich auch scheinbar.....

.....und ich kauf trotzdem volvo lege aber meinen bausparvertrag richtig an.....😉

nichts für ungut aber ich hab halt nicht soviel geld das ich mir darüber keine gedanken machen müsste.

...du darfst auch bei deiner meinung bleiben.

grias

cc

Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy


Gaspedal ausbauen um den Filter zu wechseln?!
Soweit ich das bis ejtzt gesehen habe, steckt der Filter doch hinter der Mittelkonsole und man kommt über die Beifahrerseite ran?

Laut der mir vorliegenden Anleitung geht es nur auf der Fahrerseite und dazu muß das Gaspedeal raus. Mache es demnächst mal und setze meinen Original Ford C-Max Innenraumfilter von ebay (13,50€!) ein (statt 40€ + MWSt.).

Ich sollte eigentlich mal zu meiner Fordwerkstatt (die auch Volvo-Service macht) gehen und einen Filter für den C-Max und einen für den V50 verlangen. Wäre interessant, ob die das gleiche kosten.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


hallo commander cool,

Und ich bleibe dabei:
Bei Kauf kann sich jeder erkundigen wie teuer der folgende Service ist. Wem das zu teuer ist, kauft eben keinen Volvo!

Stimmt ja, man soll sich vorher erkundigen. Habe ich ja auch vorher gemacht. Nur die Alternative keinen Volvo muß man ja nicht wählen. Dann doch lieber Volvo + eingeschränkten Service. Das ist am Ende auch für Volvo besser 🙂

Oder glaubst Du ernsthaft, das eine Inspektion am V50 das Doppelte wert ist wie eine am technisch gleichen Focus?

Gruß Eike

...der das Gesparte leider noch nicht für eigene Kinder ausgeben kann sondern ins Motorrad schüttet.

Zitat:

Original geschrieben von comander cool


ok, du kaufst volvo und schiebst es dem händler auch noch hintenrein, den händler freuts und dich auch scheinbar.....

.....und ich kauf trotzdem volvo lege aber meinen bausparvertrag richtig an.....😉

nichts für ungut aber ich hab halt nicht soviel geld das ich mir darüber keine gedanken machen müsste.

...du darfst auch bei deiner meinung bleiben.

grias

cc

...nicht hintenreinschieben, sondern überweisen 🙂

...ein Bausparvertrag ist nicht die beste Geldanalage

...die Frage mit dem Schnitzel hast du noch nicht beantwortet

Gruß

SparFuches

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Stimmt ja, man soll sich vorher erkundigen. Habe ich ja auch vorher gemacht. Nur die Alternative keinen Volvo muß man ja nicht wählen. Dann doch lieber Volvo + eingeschränkten Service. Das ist am Ende auch für Volvo besser 🙂

Oder glaubst Du ernsthaft, das eine Inspektion am V50 das Doppelte wert ist wie eine am technisch gleichen Focus?

Gruß Eike

...der das Gesparte leider noch nicht für eigene Kinder ausgeben kann sondern ins Motorrad schüttet.

Hallo Eike,

die Focus-Frage kann ich nicht beantworten, ich habe och nicht über einen Focus nachgedacht.
Der Wert ist immer das, was man selbst bereit ist zu zahlen

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


Der Wert ist immer das, was man selbst bereit ist zu zahlen

Eben. Und in diesem Sinne ist der Volvo-Service nicht wert, was er kostet. Es ist doch überhaupt nicht einzusehen, dass wir deutlich mehr zahlen sollen als z.B. bei Mercedes. Ich für meinen Teil habe ja schon gesagt, dass ich die Service-Preise bei meiner nächsten Kaufentscheidung berücksichtigen werde. Es gibt ja noch andere schöne Autos, die - wenn man die Service-Kosten mit einberechnet - gar nicht mal mehr so viel teurer sind als ein Volvo.

Gruß

schelm007

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


...nicht hintenreinschieben, sondern überweisen 🙂
...ein Bausparvertrag ist nicht die beste Geldanalage
...die Frage mit dem Schnitzel hast du noch nicht beantwortet
Gruß
SparFuches

....schön 🙂

....mag sein 🙂

....mag auch sein 😉

grias

cc

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Laut der mir vorliegenden Anleitung geht es nur auf der Fahrerseite und dazu muß das Gaspedeal raus. Mache es demnächst mal und setze meinen Original Ford C-Max Innenraumfilter von ebay (13,50€!) ein (statt 40€ + MWSt.).

Na dann mal viel Spass.. ;-)

Meldest du dich dann, wenn du das gemacht hast, und wie lange du hattest? Festzeit ist laut Volvo etwa 10 bis 15min, ich schaffe es in 15 - 20min. Sag dann bitte, wie lange du hattest...

Grüessli
Martin

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


hallo commander cool,

bringst Du denn dein Schnitzel mit ins Restaurant und bestellst die Bratkartoffel dazu?
Das ist in meiner Ansicht genauso!

Die Analogie passt meiner Meinung nach nicht ganz. Im Restaurant bekomme ich keine Rechnung, auf der Materialkosten (Bratkartoffeln) und der Service separat aufgeschlüsselt sind. Vielmehr bezahlt man mit dem Essen (und vor allem den Getränken) den Service mit. Deswegen wäre es unfair, eigenes Essen oder Getränke mitzubringen, da man den Service in Anspruch nähme, ohne zu zahlen.

Bei der Inspektion und dem Ölwechsel ist das nicht so. Da werden Öl und Arbeit separat berechnet und sind Leistungen, die ich getrennt nach Wahl kaufen kann oder nicht. Genauso wie ich im Restaurant nicht die gesamte Speisekarte bestellen muss, sondern nur das, was ich möchte. Wenn der Händler einzelne Produkte teuer verkauft (Öl), um damit andere Dinge querzusubventionieren, kann er das gerne machen. Ich muss es aber nicht kaufen 🙂

PS: Ich kaufe das Castrol SLX R-Tec für meinen V50 für 8 EUR pro Liter, beim Händer kostet es 25 EUR. Wenn's ein paar Euro mehr wären, würde ich den Umstand nicht machen, aber über 200% Aufschlag finde ich etwas dicke...

Zitat:

Original geschrieben von ichbindas


Na dann mal viel Spass.. ;-)
Meldest du dich dann, wenn du das gemacht hast, und wie lange du hattest? Festzeit ist laut Volvo etwa 10 bis 15min, ich schaffe es in 15 - 20min. Sag dann bitte, wie lange du hattest...

Grüessli
Martin

So habe es gestern gemacht. Ich habe so ca. 1:45 Stunden gebraucht. Das war an sich nicht schlimm, aber sehr unbequem! Bisher dachte ich, Opel wäre blöd, weil man zum Wechseln des Innenraumfilters am Corsa B die Lufteinlässe ausbauen muß. Oder VW, weil der Lampenwechsel am Beetle ohne Werkstatt fast nicht geht. Oder Audi, weil man am A6 sich beim Lampenwechsel fast die Finger bricht.

Aber jetzt ist Volvo meine Nummer 1 der wartungsunfreundlichsten Autos! Wie man ein Teil, daß dann auch noch sinnloserweise jährlich zu wechseln ist, an so eine Stelle bauen kann, begreife ich nicht. Das muß Unfähigkeit oder Sparen auf Kosten des Kunden sein.

Nun ja, nächstes Mal werde ich es wohl in einer Stunde schaffen, aber Spaß macht es nicht. Stelle bei Elchwiki mal einen kurzen Bereicht rein.

Wen es interessiert: Da unten steht auf fast keinem Teil Volvo, dafür viel FoMoCo. Lichtblick: Das Gaspedal ist von Hella, made in Germany.

Gruß Eike

@EikeST:
Also, das ganze muss man laut Volvo wie gesagt in 10 bis 15min schaffen. Versteht ihr jetzt, wieso die Händler so hohe und teure Stundenansätze haben?
Und den Pollenfilter so dumm hinter dem Gaspedal zu verbauen, ist eine Ford-Krankheit. Und der V50 ist in vielen Teilen ein Ford, wie du anhand der FoMoCo-Teile ja nun auch selber gesehen hast.
Wenn ich ehrlich bin, kann ich mir da ein kleines Schmunzeln nicht verkneifen...

Grüessli

Was heißt schmunzeln? Der Stundenlohn war trotz erhöhtem Aufwand für mich noch OK. Und mal ehrlich, ein bißchen stolz sind wir doch alle, wenn wir mal am Auto was richten können, oder? Wenn wir schon kein Mammut mehr jagen können...

Gruß Eike

Ich meinte vor allem, weil hier (nicht zwingend von dir, habe das nicht so extrem genau verfolgt) viel einfach gewettert wird, ohne die Hintergründe zu kennen. Du kennst jetzt immerhin einen kleinen Teil vom V50, und glaub mir, das mit dem Pollenfilter ist ein gutes Beispiel, welches auch noch für viele andere Teile an dem Auto gelten.
Aber schön, hast du es selbst versucht, und nicht nur einfach rumgewettert... :-)

Grüessli und schönes Wochenende,
Martin

Hallo Martin!

Da hast Du natürlich recht. Aber das Ergebnis bleibt ja gleich:

Ob der Service teuer ist, weil Volvo Geld verdienen will oder das Auto schlecht konstruiert ist, ist ja am Ende egal. Fakt ist: Volvo ist im Unterhalt teuer als´viele andere Marken.

Sehr schade finde ich dann aber, daß Volvo den Filter jedes Jahr wechseln will, während bei Audi 2 Jahre reichen. Das müßte nun wirklich nicht sein.

Daß der Volvo schlecht/billig konstruiert ist, merkt man zum Beispiel auch an den Türen: Erst dachte ich, die fehlenden Ablagen liegen darin begründet, daß die Soundanlage so super ist. Seit ich aber am Passat 20cm Dynaudio Lautsprecher und trotzdem Ablagen gesehen habe, die Platz für 1l Flaschen (links) und 1,5l (rechts) habe, weiß ich, daß es auch anders geht. Kostet halt' scheinbar etwas mehr.

Gruß Eike

Deine Antwort