2Jahresinspektion

Volvo C70 2 (M)

Morgen
habe heute unseren Volvo V50 2.0D von der Inspektion abgeholt. Ergebnis: ich bin um 230€ ärmer und die Probleme konntne nicht behoben werden. Die Probleme waren: klappern hinten rechts, Spiel im Beifahrersitz, wenn runtergeschaltet wird, gibt der wagen manchmal von alleine gas und hält die Geschwindigkeit anstatt per Motorbremse zu bremsen (auf gerader Strecke). So außerdem hatte ich das Öl selbst mitgebracht (SLX R-Tec 0-W30) da jedoch nur 5,5 L reinsollen bin ich davon ausgegangen einen halben Liter wiederzubekommen. So das habe ich zwar, nur war der halbe Liter den ich zurückbekommen habe nicht das vollsynthetische Castrol SLX R-Tec 0-W30, sondern ein Castrol GTX 5-W30! Daraufhin habe ich nachgefragt und der Freundliche hat den halben Liter in ein fass geschüttet und mir dafür nen halben Liter SLX R-Tec 0-W30 reingefüllt. Jetzt habe ich jedoch die Befürchtung, dass er auch den Ölwechsel mit dem 5-W30 Öl gemacht hat, das hieße also er hat mein hochwertigeres Öl behalten und mir billigeres eingefüllt. Der Freundlich hat zwar gesagt es wäre schon das 0-W30 drin, nur weiß ich nicht so recht ob ich ihm das glauben soll. was meint ihr dazu?
und was haltet ihr von dem Preis. Der Preis von 231€ setzt sich aus:
-46€ Reifenwechsel
- 13€ Ölfilter
zusammen, der Rest ist Arbeitslohn, da ich jedoch das Öl nicht bezahlen musste hjalte ich den Preis für recht stolz.
schöne Grüße

56 Antworten

Hallo,

da ist mir gerade noch was eingefallen. Der ADAC hat ja vor einiger Zeit mal einen Inspektionskostenvergleich gemacht: http://www.adac.de/.../default.asp?... (der Link liegt allerdings im Mitgliederbereich). In diesem Vergleich spielt unser V50 eine eher unrühmliche Rolle: Er ist nämlich der Teuerste unter den Teuren in der Mittelklasse. Bei einer Betriebsdauer von 4 Jahren kostet er knapp mehr als ein Mercedes C 320, bei einer Betriebsdauer von 5 bis 8 Jahren sogar deutlich mehr (ca. 30%). Die Diskussion über unterschiedliche Werkstattpreise und Leistungen ist zwar auch für mich interessant, sie ist damit aber letzten Endes müßig. Die Inspektionskosten sind bei Volvo im allgmeinen einfach zu hoch.

Gruß

schelm007

Ich habe gerade die letzte turnusmäßige Inspektion machen lassen: 2 Jahre, 138€, Öl selbst mitgebracht und keinen Innenraumfilter wechseln lassen.

Wenn ich in Zukunft noch Inspektionen machen lasse, dann aber alle 2 Jahre. Scharniere müssen nicht jedes Jahr geschmirt werden, ob die Lampen gehen, zeigt der Bordcomputer an. Schade, daß Volvo da so eine kurzsichtige Politik betreibt. Mein A4 kostet an reinen Inspektionskosten die Hälfte und Audi ist auch nicht wirklich billig.

Noch mal was zum Bremsflüssigkeitswechsel: Eine freie Werkstatt bietet ihn gerade für 25€ mit Material an. Nur mal so im Verglacih zu den genannten 85€, wahrscheinlich noch plus MWSt. Ich lasse die Flüssigkeit nach vier Jahren wechseln. Man darf sich nicht verrrückt machen lassen.

Gruß Eike

Hi!

Bei meinem 🙂 waren es 320 Euro für die 2. Inspektion (inkl. Innenraumfilter, 5W30-Öl etc.), Reifenwechseln (inkl. Wuchten) kostet ca. 50 Euro.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ich lasse die Flüssigkeit nach vier Jahren wechseln. Man darf sich nicht verrrückt machen lassen.

Sagst du das auchnoch, wenn du mit 200km/h auf der Autobahn bremsen solltest und dir die Flüssigkeit zu kochen beginnt..? Vielleicht ist das meine Meinung, aber die Paar Euro sind in meinen Augen wirklich am falschen Ende gespart.

Grüessli

Meiner ist gerade auch bei der 2-Jahres-Inspektion. Der Meister meinte ca. 380€ Wartung, 70€ Bremsflüssigkeit und 120€ Klimaanlagenservice?! Bin mal gespannt was am Ende dabei rumkommt. Da ich gerade erst umgezogen bin, kenn ich den 🙂 und seine Arbeit auch noch nicht...

letztendlich muss es, besonders nach der Garantie, ja nicht unbedingt eine Volvowerkstatt sein, die die Inspektion durchführt, so einfach ist das. Es muss aber auch nicht die letzte Hinterhofwerkstatt sein. Meine 60.000er Inspektion hat jetzt gerade mal 200 Eur gekostet. Innenraumfilter wurde inspitziert aber nicht getauscht. Bremsen habe ich vorher schon machen lassen. Bremsflüssigkeit hatte ich bei Volvo wechseln lassen, muss aber auch nicht bei Volvo sein.

Grundsätzlich ist es kein Fehler, Bremsflüssigkeit nach 2-3 Jahren aufgrund von eingedrungener Feuchtigkeit (ist messbar) wechseln zu lassen.

Fest steht nach der unflexiblen Verhaltensweise und den teilweisen wirklich extremen Werstattpreisen, dass ich keine Inspektion mehr dort machen lasse.
Wenn mal was besonderes ist, was ggf. keine andere Werkstatt reparieren sollte (z.B. was an den Airbags etc.) behalte ich mir vor, wieder zu Volvo zu gehen.

Die Diskussion um die Unterhaltskosten unserer Elche kommt ja immer wieder mal hoch. Nur verstehe ich dies nicht wirklich. Jeder kann doch nun vor dem Erwerb des Elches fragen, wie hoch die einzelnen Inspektion im Schnitt sind. Wem die zu teuer sind oder der Elch zu oft wegen der kurzen Intervalle zu oft zum Elchcheck muß, kann doch auch ein Produkt eines anderen Anbieters kaufen.
Die meisten hier im Forum werden beim Kauf wohl auch dieverse Kreuze beim Zubehör bemacht haben, oder? Die Fahrzeugpreis dürften sich wohl auch bei der P1-Plattform schnell auf 40.000,- € treiben lassen. Sind da die Kosten für die Wartung wirklich so ein Drama?
Ich fahre zwar keinen P1 sondern P2 und habe bei der 60.000er 508,- € gelöhnt, und? ist eben so. Bei meinem V70 war auch nichts kaputt, nur die Klimaanlage habe ich reinigen und wieder auffüllen lassen. Das kosten eben alles....
Sicherheitsrelevante Kontrollen sollten auch nicht am Geld scheitern. Bremsflüssigkeit sollte im Übrigen nach 2 Jahren gewechselt werden, nicht nach 2- 3 Jahren.
Das immer wieder mal Erwähnt mitbringen von Öl ist übrigens lächerlich. Das würde ich als Werkstatt nicht akzeptieren oder alternative die Entsorgung des Altöl entsprechen teuer in Rechnung stellen.
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: ich arbeit nicht für oder bei Volvo, fahre keinen Dienst- oder Leasingwagen.

Gruß
SparFuches

Zitat:

Original geschrieben von ichbindas


Sagst du das auchnoch, wenn du mit 200km/h auf der Autobahn bremsen solltest und dir die Flüssigkeit zu kochen beginnt..? Vielleicht ist das meine Meinung, aber die Paar Euro sind in meinen Augen wirklich am falschen Ende gespart.

Grüessli

Genau das meine ich mit verrückt machen lassen. Wenn morgen einer sagt, man müßte jedes jahr wechseln, ist dann jeder, der es alle zwei Jahre macht, leichtsinnig?

Das Wechselargument ist für mich eh' nicht nachvollziehbar, da man den Zustand der Bremsflüssigkeit leicht messen kann. Wenn jedes Jahr "messen" im Inspektionsauftrag stehen würde, würde eh' nur alle vier Jahre gewechselt. So riecht das aber für mich sehr nach Geldmacherei und dem entziehe ich mich, so gut ich kanm.

Grüße Eike

Zitat:

Original geschrieben von Indianax


Innenraumfilter wurde inspitziert aber nicht getauscht.

Hallo Indianax,

hatte ich Dir nicht mal so eine Wechselanleitung geschickt 😕

Ich frage mich gerade, wie die das inspiziert haben, wo man doch so schlecht rankommt. Außerdem müßte die schmutzige Seite ja nach vorne zeigen - sieht man also eigentlich nicht, selbst wenn man das Ding ein Stück rauszieht, ohne das Gaspedal auszubauen 😕 Vielleicht begreife ich das, wenn ich demnächst das Ding selber wechsele.

Immerhin hat meine Erfahrung gestimmt, das der jährliche Wechsel unsinnig ist. Schön, daß Deine Werkstatt da nichts unnötiges gemacht hat.

Gruß Eike

Gaspedal ausbauen um den Filter zu wechseln?!
Soweit ich das bis ejtzt gesehen habe, steckt der Filter doch hinter der Mittelkonsole und man kommt über die Beifahrerseite ran?

Original geschrieben von SparFuches
Das immer wieder mal Erwähnt mitbringen von Öl ist übrigens lächerlich. Das würde ich als Werkstatt nicht akzeptieren oder alternative die Entsorgung des Altöl entsprechen teuer in Rechnung stellen.

Hi!

Schade, dass Du so etwas lächerlich findest wie das mitbringen von Öl nun gut ist Deine persönliche Meinung, Ich will Dir gar nicht sagen was die Freundlichen am Öl verdienen welche Sie in großen Gebinden einkaufen, da fällst Du vom Stuhl.
Zudem muss leider jeder Vertragspartner das Öl einfüllen wird dann auf der Rechnung explizit darauf ausgewiesen mit eigen bzw. selbstangeliefert.

Natürlich kann die Firma was verlangen zum Altöl entsorgen ist ja auch kein Thema aber es gibt auch sehr kostengünstige Altölannahmestellen. Somit kein Problem.

Stell Dir nur vor diese Entsorgungskosten wären wahnsinnig hoch? Was wäre der Umkehrschluss? Der ein oder andere kommt auf die Idee evtl. das Öl illegal zu entsorgen was dann wiederum der Umwelt zu Lasten fallen würde. Das wollen wir doch alle nicht.

Du hast ja Recht wenn du sagst jeder kann sich informieren über die Unterhaltskosten, dass sehe ich genau so, beklage mich auch gar nicht darüber, letztendlich will ja auch jeder sein Geld verdienen. Nur es sei wohl jedem gegönnt sich das ein oder andere Teil selbst günstiger zu besorgen.

Es ist löblich das Du Volvo alles machen lässt und dafür auch fürstlich Deine Scheinchen hinblätterst nur muss dies bei genau dem gleichen Öl den Wischerblättern oder Glühbirnen zB. sein?

Meine Devise ist deshalb "Nicht sparen wo es nötig ist sondern sparen wo es möglich ist".

Das ist meine Meinung zu dem Thema und glaube mir ich habe mir dadurch in einem Jahr über 200 Eur. gespart die ich lieber für meine Kinder verwende.

MfG

V50 Jäger

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


Sind da die Kosten für die Wartung wirklich so ein Drama?
Ich fahre zwar keinen P1 sondern P2 und habe bei der 60.000er 508,- € gelöhnt, und? ist eben so.

So lange das Auto danach in Ordnung ist, kann man das ja evtl. verkraften. Ist es aber nicht. Und 1 Woche nach der Inspektion schon wieder liegen zu bleiben, finde ich albern und ein Armutszeugnis für die Werkstatt.

Die freie Werkstatt kann noch über ihren Horizont schauen und ihre Erfahrungen einbringen. Die Volvo Werkstatt hat aber Scheuklappen auf und kann nicht über den Tellerrand sehen.

Und wenn ich die Volvo Werkstatt auf bestimmte Technische Noten von Volvo aufmerksam machen muss, dann weiß ich nicht, warum für soviel Inkompetenz soviel Geld verlangt wird.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu hart formuliert, spiegelt aber genau so meine Gefühlslage wieder.

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


Die Diskussion um die Unterhaltskosten unserer Elche kommt ja immer wieder mal hoch. Nur verstehe ich dies nicht wirklich. Jeder kann doch nun vor dem Erwerb des Elches fragen, wie hoch die einzelnen Inspektion im Schnitt sind. Wem die zu teuer sind oder der Elch zu oft wegen der kurzen Intervalle zu oft zum Elchcheck muß, kann doch auch ein Produkt eines anderen Anbieters kaufen.
Die meisten hier im Forum werden beim Kauf wohl auch dieverse Kreuze beim Zubehör bemacht haben, oder? Die Fahrzeugpreis dürften sich wohl auch bei der P1-Plattform schnell auf 40.000,- € treiben lassen. Sind da die Kosten für die Wartung wirklich so ein Drama?
Ich fahre zwar keinen P1 sondern P2 und habe bei der 60.000er 508,- € gelöhnt, und? ist eben so. Bei meinem V70 war auch nichts kaputt, nur die Klimaanlage habe ich reinigen und wieder auffüllen lassen. Das kosten eben alles....
Sicherheitsrelevante Kontrollen sollten auch nicht am Geld scheitern. Bremsflüssigkeit sollte im Übrigen nach 2 Jahren gewechselt werden, nicht nach 2- 3 Jahren.
Das immer wieder mal Erwähnt mitbringen von Öl ist übrigens lächerlich. Das würde ich als Werkstatt nicht akzeptieren oder alternative die Entsorgung des Altöl entsprechen teuer in Rechnung stellen.
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: ich arbeit nicht für oder bei Volvo, fahre keinen Dienst- oder Leasingwagen.

Gruß
SparFuches

....heisst du nun sparfuches oder sparfuchs ??

wie auch immer, anscheinend interpretiere ich deinen nickname falsch aufgrund deines postings ??

lächerlich dürfte auch eher die aussage sein, dass werkstätten es nicht akzeptieren sollten wenn kunden ihr öl selbst mitbringen. ich denke da warst du noch garnicht auf der welt, da wurde das schon gemacht !?

versteh mich nicht falsch aber ich glaube schon auch das die inspektions/wartungskosten nicht gerechtfertigt sind.
auf die angesprochene weise kann man wenigstens etwas auf die defnitiv "hohen kosten" reagieren und sich das zeug günstiger beschaffen !

ich sehe absolut null und nothing gründe wieso ich davon nicht gebrauch machen sollte !?

grias

cc

Auf die hohen Rabatte angesprochen hat mir der Volvo-Händler folgendes gesagt: "Ja, wir verschenken die Autos hier. Das richtige Geld wird nachher in der Werkstatt gemacht."

Ich denke, das sagt alles - auch über die Inspektionskosten, die wirklich hoch sind.

Hallo EikeSt,

gerade wg. dieser Inspektion wollte ich u. a. die Gebrauchsanweisung, dachte, die kennen sich eh net aus.
Die haben aber wohl Ahnung von Volvo, der Besitzer hat mal da gearbeitet.

Als ich damit ankam, haben sie nur müde gelächelt und gefragt, ob ich sie für ne Hinterhofwerkstatt halte.

Deine Antwort