2er Golf Diesel 60PS oder 69????

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich habe da mal ein paar kleine Fragen an die Kenner hier;-)

Also, ich möchte mir nen 2er Golf Diesel kaufen. Stehe da nur vor einem Problem; weis nicht ob ich mir den 60PS oder den 69PS kaufen soll, beide sind ja Turbo Diesel und haben auch den gleichen Hubraum.
Was unterscheidet denn beiden dann? Ich verstehe nicht wie der eine 9PS mehr haben kann obwohl doch beide nen Turbo haben und den gleichen Hubraum von 1.6 L.
Ach ja, wär auch mal intressant zu wissen wie hoch der Verbrauch ist und ob denn einer der beiden mehr/weniger verbraucht.

Danke schoneinmal im Vorraus... MfG Volkswagen1987

22 Antworten

http://www.motor-talk.de/t545582/f145/s/thread.html

einspritzpumpe ist anders

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


http://www.motor-talk.de/t545582/f145/s/thread.html

einspritzpumpe ist anders

Ich will ja nicht meckern, aber der Link ist doch eigentlich doof oder???

Der Unterschied liegt einmal im Getriebe, der 60Ps hat das 4s und der 70 das 4t. ich glaub damit kann der 70PSler bei weniger Drehzahl genauso schnell fahren.

Und ein ein weiterer Unterschied sind die ESP die vom 70PS hat ne LadeDruckAnhebung(LDA) dadurch wird mehr Diesel eingespritzt wenn der Turbo arbeitet. Du kannst diese ohne Probs an den 60PS diesel dran machen😉 werde ich auch noch irgendwann machen, wenn ich die Zeit und die Lust finde😉

MFG Sebastian

Hieß das nicht Ladedruck Anreicherung?
Will nicht klugscheißen (naj, eigentlich doch 😉 ), aber hab das mal so gehört und wollte nur mal wissen, was jetzt richtig is...

Hol dir den 70ps Diesel. Von den Steuern her sind sie eh (fast?) gleich. Wenn du denn noch 'ne Weile fahren willst, empfiehlt es sich einen Euro 2 Kat drunter zu schrauben.
Muss meinen Morgen erstmal umschlüsseln lassen. Anstatt 437 Euro pro Jahr, ich fahr die 60ps Version, kostet es dann "nur" noch 256 Euro. Kat und Einbau habe ich zusammen für 365 Euro bekommen, muss also mindestens 2 Jahre fahren bis sich das rechnet. Aber bei meiner Geldknappheit fahre ich das Auto noch die nächsten 10 Jahre.
Warum auch nicht, einen defekten Golf 2 Diesel Motor habe ich noch nie gesehen.

Ähnliche Themen

@Muhmann
Es heißt tatächlich Ladedruckanreicherung. Ladedruckanhebung würd ja bedeuten, daß der Ladedruck erhöht wird.

Ich würd auch zum 69 PS Diesel tendieren. Herrliches Auto!!!

Ich hatte einen wunderschönen marsroten GTD mit dem Motor.
Ab und zu vergieß ich ne Träne um das Auto, weils mir damals weggerostet ist (Unfall vom Vorbesitzer, ist dann von innen raus gerostet.)

Zitat:

Original geschrieben von GürkanTD


...
Ich würd auch zum 69 PS Diesel tendieren. Herrliches Auto!!!
...

Oder nach einem 80PSer (MKB:SB oder RA) Ausschau halten! *zwinkerzwinker*

Hab da letztens einen bei Mobile incl. der originalen Klima gesehen!

:::::::::: edit ::::::::::

Wow! Mein erster vierstelliger Beitrag!

Hab ich schon so viel gespammt?

😁

Klingt interessant mit der LDA. Ich könnte nämlich noch ein paar PS mehr vertragen. Und wenn ich dann noch'n kürzeres Getriebe habe, ist der Spaß umso grösser. Kann mir jemand von euch sagen, was sowas kostet? Muss man dann ja auch eintragen lassen, nehme ich an. Was kostet sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Alwin Simon


Klingt interessant mit der LDA. Ich könnte nämlich noch ein paar PS mehr vertragen. Und wenn ich dann noch'n kürzeres Getriebe habe, ist der Spaß umso grösser. Kann mir jemand von euch sagen, was sowas kostet? Muss man dann ja auch eintragen lassen, nehme ich an. Was kostet sowas?

Getriebe kannst du umbauen, wie du lustig bist.

Getriebe meinte ich nicht, das bleibt drin. Will nur wissen, ob man die LDA vom 69-PS Modell auch in die 60-Ps-Version einbauen kann.

Mahlzeit!

Wenn Du fit bist kannst Du die LDA von einer Pumpe
an die andere umbauen, einfacher ist es die ESP
kpl. zu wechseln, die vom 70 / 80 PS passt auch an
den 60 PS.

ciao, Jockel

Warum wollen alle immer nur kürzere Getriebe haben???

Um WEN WAS zu beweisen???

Ich verstehs net. Ich hätte gern ein längeres Getriebe, aber ein längeres als das 4T gabs ja original nicht.

In der Stadt fahre ich eh nur im 4./5. Gang und auf der Autobahn ist viel zu früh Schluß. (Versuche bei Dauerlast nicht über 4250-4500U/min zu fahren.)

Bin da von meinem BMW verwöhnt. Der drehte im 5. bei 100km/h gerade mal 2000U/min! So muß das sein, dann klappts auch mit den Nachbarn! (Gut, der hatte auch 100PS und 2 Zylinder mehr... )

Nee,will gar kein kürzeres Getriebe haben. Bin nur darauf gekommen, weil ich ja das 4S Getriebe drin hab. Und wenn Superbasti1 meint, dass man mit dem 4T-Getriebe bei gleicher Geschwindigkeit mit weniger Drehzahl fährt, so muss im Umkehrschluss mein Getriebe (4S) kürzer sein. Das meinte ich. Im Schrauben bin ich leider nicht so fit. Ist das 'n grosser Akt, die ESP umzubauen?
VG Alwin

die übersetzung der gänge ist beim 4S und 4t gleich, nur die achsübersetzung ist anders. D.h. das 4T getriebe ist im gesamten länger als das 4S

Gruß
Micha

Zitat:

...Im Schrauben bin ich leider nicht so fit. Ist das 'n grosser Akt, die ESP umzubauen?
VG Alwin

Mahlzeit!

Wenn Du dich an den Zahnriemen drantraust nicht.
Den könnte men gleich mitwsechseln wenn er
sowieso irgendwann demnächst fällig ist.

Zum Förderbeginn einstellen solltest Du Dir eine
Meßuhr mit Adapter besorgen, die Absteckwerkzeuge
für Nockenwelle und ESP wären sicher auch nicht
verkehrt.
Schrauberbuch hast Du?

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen