2er Active Tourer Besteller
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren ob es hier schon welche gibt die den F45 bestellt haben.
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Meine ersten 1600 km innerhalb von 11 Tagen liegen nun hinter mir.
Die Fahrweise war überwiegend zurückhaltend und wagenschonend, da in der Anleitung ja steht, dass man 2000 km einfahren soll. Der BMW Händler meinte zwar, dass dies nicht mehr nötig wäre, aber so bindet er eben die Kunden an seine Werkstatt in Zukunft…SMILE. Egal.
Der Motor ist eine Wucht in dem Wagen. Passt hervorragend zum Van, ähm sorry Active Tourer. Zeiht super durch, auch bei 120km&h heraus auf der Autobahn. Von unten heraus glaubt man die glaube 7,5 Sek. auf 100 km/h direkt. Auch wenn ich Sie noch nicht getestet habe. Der Motor ist sehr leise. Man muss schon das Radio ausschalten um ihn hören zu können. Super.
Verbrauch? Ja, 7,3 Liter nach den ersten ca. 800 km und jetzt glaube ich 6,8 Liter bei den 2. Ca. 830 km. Für kurze Zwischensprints und Geschwindigkeiten bis max 150km/h und 192 PS, kann ich damit sehr gut leben. Klar, wird da auch mal eine 8 oder sogar 9 vor dem Komma stehen, aber dann weiss man auch warum.
LED Licht ist ein Muss. Super Ausleuchtung und Leuchtengrafik. Leider fehlt die Reinigungsanlage, aber es gibt Schlimmeres.
Leicht störend mittlerweile dann doch die A-Säule. Ist schon breit. Ich habe bei der Probefahrt dies so nicht wahrgenommen. Doch jetzt schon. Nicht unten oder oben, sondern in der Mitte, sprich über dem kleinen Dreiecksfenster. Dort verschwinden schon mal halbe VW Polos drin. Da muss man sich schon an das vorbeischauen links oder rechts gewöhnen. Ist aber bei fast allen Vans so. Aber fällt auch beim Umstieg vom 1er.
Sitze sind super bequem, wenn auch nicht so breit wie in anderen Baureihen von BMW.
Reifen, Komfort & Fahrwerk: Runflat habe ich drauf in 17 Zoll. Der Wagen fährt sich sehr spritzig für einen Van. Lenkt direkt ein und man merkt die Höhe einfach nicht. Klar ab einem gewissen Punkt schiebt er über die Vorderräder und auch diese ringen bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem Abruf der 192 PS und feuchtem Boden um Haftung, aber alles im Rahmen. Einfach später Bremsen, statt früher aufs Gas zu gehen…SMILE. Die Lenkung ist sehr direkt und genau. Geht eher in Richtung sportlich als in Richtung Van. Ich hatte jahrelang einen C-Max und kann sagen, der 2er ist besser.
Panoramdach: Es ist super, jedoch fällt der Stoff etwas dünn aus. Somit kommt eine gewisse Resthelligkeit noch durch. Also so dunkel wie ohne Dach im Auto wird es nicht. Aber es hält die Sonne definitiv ab.
Elektrische Heckklappe inkl. Fußtritt super. Macht vorm Baumarkt des Öfteren Sinn.
Warum es BMW noch nicht geschafft hat, sich die letzten Einstellungen nach einem erneuten Start zu speichern, ist mir nicht erklärbar. Du steigst ein, stellst den Scheibenwische auf Automatik und stellst auf Eco Modus. Fährst zum Bäcker, holst Brötchen, machst die Karre wieder an und alles ist weg. Sau unbequem und lästig auf Dauer.
Lenkradheizung kaufen. Megageil.
Ach, die Sitzheizung wird nicht so heiß, wie bei meinem 1er z.B. Da war Stufe 3 schon richtig heiß. Liegt aber vl auch am Eco Modus, welchen ich zu 90% drin hatte. Weiß ich aber nicht genau.
Der Mittelsitz ist echt nur was für schmale Leute. Wir waren am Sonntag mit 3 Erwachsenen und 2 Kinder unterwegs. Hinten rechts und links eine Sitzerhöhung rein und eine schmale Person in die Mitte. Aber nicht mehr und nicht weniger.
Ach, und ich suche ständig meine altmodische Handbremse aus dem 1er. An das elektronische Ding muss man sich erstmal gewöhnen. Ach, einparken von alleine kann er auch. Ist schön, aber es fehlen definitiv die Längslücken. Nur Querlücken sind zu selten. Das kann VW besser.
Übersicht nach hinten und vorne? Wenig. Also auf jeden Fall PDV vorne ordern. Wer die letzten cm benötigt, sollte auch die Kamera bestellen, da das PDC relativ früh auf rot geht. Ca. 10-15 cm vorher.
So, mehr fällt mir gerade nicht ein. Fragen? Dann her damit.
Rundherum ein super Fahrzeug und definitiv besser als mein 1er und der CMax. Ich würde nichts anders bestellen. Richtig tolles Fahrzeug. Ich behaupte mal, es wird ein Renner bei BMW, auch wenn es vermutlich die 1er und X1 Kunden klaut. Beide ja demnächst auch auf Vorderradantrieb.
366 Antworten
Zitat:
@BMW-Pretender schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:31:56 Uhr:
...
für einen X-Drive sind die angegebenen Verbräuche aber top, verstehe ich das richtig, deine Angaben sind dann also als guter Durchschnitt für alle Fahrmodis, also auch mal etwas zügiger unterwegs anzusehen und kann man den Motor im Alltag auch noch sparsamer fahren, ich fahre im Alltag meistens sehr sparsam und vorausschauend, aber ich möchte wenn ich will auch mal Spaß haben können, deswegen der 225i.
welche Lenkung bist du gefahren und
kannst du deine Aussage das DDC betreffend nochmal erläutern, das wäre wirklich sehr nett, sollte man wirklich besser das M-Fahrwerk nehmen?
Vorsicht! Meine Verbrauchsangaben beziehen sich auf den Fronttriebler.
Den xDrive bin ich im 220d gefahren.
225i:
Fahrmodus war meistens Sport. Da ist die Gaskennlinie deutlich aggressiver.
Das Drehzahlniveau erhöht sich nur moderat.
Das DDC fühlt sich in Komfort schauklig an. Kann man schlecht beschreiben, als ob man versucht hätte, die Stabilisatoren durch schnelles Anpassen der Dämpferrate zu ersetzen, oder so. Labbrig.
Meine Frau meinte, dass ihr schlecht würde. In Sport war es dann ok, aber meiner Einschätzung nach immer noch komfortabler als das im 220dx verbaute Serienfahrwerk. Bei dem habe ich meine Zweifel bekommen, ob ich das M-Fahrwerk wirklich nehmen soll. Für "Spaß" in Kurven sicher, aber komfortabel ist das dann vermutlich nicht mehr.
Der 225i hatte die variable Sportlenkung. In Sport war die ok, ansonsten wurde ich mit dem Ding nicht richtig warm. Eine Lenkung, die ich aktiv in Geradeausstellung drehen muss, wirkt auf mich komisch.
Keine Ahnung, ob das so sein soll, oder der Vorführer nicht in Ordnung war.
Die Serienlenkung im 220d hat mir besser gefallen.
Ich bin auch gerade sehr hin- und hergerissen. xDrive ist sehr geil, der 25i auch.
Allerdings fürchte ich, dass der Benziner mit xDrive zu schlucken anfängt.
Überlege gerade, ob es mir das wert ist. Engelchen und Teufelchen... 😉
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:40:27 Uhr:
Vorsicht! Meine Verbrauchsangaben beziehen sich auf den Fronttriebler.Zitat:
@BMW-Pretender schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:31:56 Uhr:
...
für einen X-Drive sind die angegebenen Verbräuche aber top, verstehe ich das richtig, deine Angaben sind dann also als guter Durchschnitt für alle Fahrmodis, also auch mal etwas zügiger unterwegs anzusehen und kann man den Motor im Alltag auch noch sparsamer fahren, ich fahre im Alltag meistens sehr sparsam und vorausschauend, aber ich möchte wenn ich will auch mal Spaß haben können, deswegen der 225i.
welche Lenkung bist du gefahren und
kannst du deine Aussage das DDC betreffend nochmal erläutern, das wäre wirklich sehr nett, sollte man wirklich besser das M-Fahrwerk nehmen?
Den xDrive bin ich im 220d gefahren.225i:
Fahrmodus war meistens Sport. Da ist die Gaskennlinie deutlich aggressiver.
Das Drehzahlniveau erhöht sich nur moderat.Das DDC fühlt sich in Komfort schauklig an. Kann man schlecht beschreiben, als ob man versucht hätte, die Stabilisatoren durch schnelles Anpassen der Dämpferrate zu ersetzen, oder so. Labbrig.
Meine Frau meinte, dass ihr schlecht würde. In Sport war es dann ok, aber meiner Einschätzung nach immer noch komfortabler als das im 220dx verbaute Serienfahrwerk. Bei dem habe ich meine Zweifel bekommen, ob ich das M-Fahrwerk wirklich nehmen soll. Für "Spaß" in Kurven sicher, aber komfortabel ist das dann vermutlich nicht mehr.Der 225i hatte die variable Sportlenkung. In Sport war die ok, ansonsten wurde ich mit dem Ding nicht richtig warm. Eine Lenkung, die ich aktiv in Geradeausstellung drehen muss, wirkt auf mich komisch.
Keine Ahnung, ob das so sein soll, oder der Vorführer nicht in Ordnung war.
Die Serienlenkung im 220d hat mir besser gefallen.Ich bin auch gerade sehr hin- und hergerissen. xDrive ist sehr geil, der 25i auch.
Allerdings fürchte ich, dass der Benziner mit xDrive zu schlucken anfängt.
Überlege gerade, ob es mir das wert ist. Engelchen und Teufelchen... 😉Grüße!
ohhh wie gut ich dieses Gefühl kenne ;-)
Ich habe ebenfalls den AT 220xd bestellt (Liefertermin Februar) und auch nur den 218d zur Probe gefahren.
Der AT hat mich wirklich sehr positiv überrascht:
- sehr gut gedämmter Innenraum
- viel Platz
- leiser Motor
- guter Komfort
- wenig Windgeräusche
- gute Traktion
- leichtes Handling
Im Gegensatz zu meinem derzeitigen X1 25d (lauter Motor, sehr straffes, unkomfortables Fahrwerk, viele Windgeräusche, schlechte Dämmung).
Bezüglich DDC habe ich mich vor meiner Bestellung eingehend bei den BMW Technikern erkundigt.
Die Serienabstimmung des Fahrwerkes soll gleich sein wie "Komfort" bei DDC und
die Sporteinstellung bei DDC soll straffer und sportlicher sein, zudem werden ja noch etliche andere Parameter verändert wurde mir erklärt.
Ich lasse mich also überraschen wie es letztlich wirklich ist,
auf alle Fälle muss es komfortabler sein als im X1.
Was den Komfort betrifft, meide ich tunlichst die sportlichen 18 Zoll Runflates,
habe das ständige gepolter auf schlechteren Belägen satt.
Bei den Testberichten des AT wurde auch gelegentlich bezüglich des (zu) straffen Fahrwerks Kritik geübt, was meineserachtens auf die 18 Zoll Runflates, welche alle Testfahzeuge hatten, zurückzuführen ist.
Was den Motor, den Verbrauch und die Spritzigkeit betrifft muss man sich beim Diesel ohnehin in Geguld üben.
Nach meinen Erfahrungen fängt das Pferd erst nach gründlichem Einreiten an zu galoppieren, was letztlich so ab 10.000km der Fall ist.
Auch der Verbrauch senkt sich noch um 0,5 bis 1 Liter, je nach Fahrweise.
Nun heißt es warten und hoffen, dass der AT 220xd so wird wie man ihn sich wünscht und vorstellt.
Allen noch einen guten Rutsch (aber nicht mit dem Auto)!
die Aussagen zum DDC widersprechen sich jetzt leider und verwirren mich noch mehr :-( ich hätte gerne die Höhe des Originalfahrwerks weil ich öfters mal Feldwege fahren muss gekoppelt mit sportliche straffer Dämpfung
ich fahre ja nun schon etwas länger neue BMWs zwischen 200 und 300 Diesel PS und ich fahre seit vielen Jahren keine RFTs mehr, mein Händler hat mir diese immer kostenlos ausgewechselt, ich werde versuchen sollte es ein AT 225i werden auf rundum Non RFT 235er auf 18 Zoll Zubehörfelgen oder eben 225er Bereifung auf Serienrad zu gehen, momentan gibt es ja noch nicht viele Zubehörfelgen aber das wird sich bis Mitte nächstes Jahr sicherlich noch ändern. Mit Non RFTs funktioniert die Autos meine Meinung nach einfach besser und sind natürlich auch komfortabler.
das mit dem Verbrauch beim Diesel kann ich bestätigen, ich bin sogar der Meinung das nach 20000km der Verbrauch nochmal runter geht.
und Helmut dir auch einen guten Rutsch ( auch ohne Auto) ;-)
Ähnliche Themen
So, 2.200 km sind vorbei.
Neueste Erkenntnis:
- Spiegelpaket ist super. Zeigt beim Einparken schön die Bordsteine.
- Heckklappe mit Fusssensor funktioniert super. Gerade jetzt im Winter. Alles ist eingesaut am Heck und man muss nichts mehr anpacken um zu öffenen und schließen
- fehlende Scheinwerfer Reinigungsanlage fehlt im Winter definitiv. Gerade jetzt wo das Auto auch mal 2 Wochen ohne Wäsche auskommen muss. Da habe ich schon oft den Lappen drangehalten an die hübschen Leds. Im Gegenzug saut es den Wagen im Sommer nicht so ein, wenn mal nur Dreck auf der Scheibe ist.
- normale Lenkung, ist sehr direkt. Ab 200 kmh und was mehr Wind ist man ständig am Korrigieren.
- verschiebbare Rückbank schon oft benutzt. TOP.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:00:44 Uhr:
...
Richtig toll ist der xDrive.
Erstens fühlt sich das Auto damit an wie ein "richtiger BMW", also mit sich absenkendem Fahrzeugheck beim Beschleunigen.
Zweitens fährt man mit allen vier Rädern an, womit ich mich auf feuchter Straße aus einer Nebenstraße links auf eine Hauptstraße einbiegend, in gefühlt einer Sekunde ohne Traktionsprobleme in den fließenden Verkehr wuppen konnte.
...
Das schafft auch ein Frontkratzer. Letzteres stimmt aber, ist gerade bei schweren Anhänger super.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 1. Januar 2015 um 13:30:33 Uhr:
Das schafft auch ein Frontkratzer.
Niemals.
Nickmoment???
Zitat:
@andi_sco schrieb am 1. Januar 2015 um 15:37:46 Uhr:
Nickmoment???
...und daraus resultierender dynamischer Radlastverteilung und alles.
Der xDrive hat links vorne nochmal kurz nachgegriffen und dann ging es ab.
So hätte das ein reiner Hecktriebler auch nicht geschafft.
Das System mit der elektrohydraulisch schließbaren Haldexkupplung scheint mir auf alle Fälle der Clou zu sein, weil die Hinterräder nicht erst greifen, wenn die Vorderräder durchgehen.
Guckst Du:
http://www.bimmertoday.de/.../
Grüße!
Ja, das x-Drive-System scheint in der Tat sehr überzeugend zu ein. Schade nur, dass es den Topmodellen vorbehalten wird und nur mit Automatik zu haben ist.
Schafft VW auch ganz gut. Das System hat dann nur auf einer nassen/modrigen Wiese total versagt, da standen die hinteren Räder still, während die vorderen nur am durchdrehen waren. Da werden die meisten aber nicht Ihr Einsatzgebiet haben.
Hall an alle AT Fahrer,
ich bin neu und habe keine Ahnung von BMW. Haben uns aber entschlossen, den AT zu kaufen. Ich habe jedoch ein paar Probleme bei der Entscheidung. Kann mir jemand mal das Gefühl dieser komischen Zusatzlenkung erklären? Die für 350 Euro rum. Wir kommen aus einem Peugeot 208 und diese Lenkung ist für uns eine echte Kata... Und ich will so was nie wieder erleben. Daher die Frage was das überhaupt ist.
Meine Zweite Frage ist bezüglich dem Motor. Hört man im Innenraum einen Unterschied zwischen 218d und 220d ?
Ist der 220d lauter z.B.? Weil wir noch überlegen zwischen den beiden Motoren. Klar ist aber, dass wenn 220d dann ein XD. Wobei wir die Info vorsichtig haben, dass es durchaus einen 218 D als XD im Frühjahr geben könnte...
Meine dritte Frage ist, was ist DDC? Und verändert das irgendwas?
Meine vierte Frage ist bezüglich den Run Flat Reifen. Spürt man da einen Unterschied? Ist das Komfortabler? Ich bin der Meinung, dass die 17 Zoll Alu komfortabel sind und auch Kraftstoffsparend. Oder täusche ich mich und die 18 Zöllner wären besser?
Vielleicht kann mir die Gemeinde hier meine Fragen besser erklären wie mein nicht interessierter Verkäufer, der immer wieder im Katalog nachschauen musste und außer bla bla nichts erklären konnte... Echt eine Katastrophe.
Danke an alle!!!
Hey Scotti,
wir haben den AT 218d mit Handschaltung, normalen Fahrwerk und 16 Zoll. Das Auto fährt und lenkt sich einwandfrei. AB und Tacho 220 km/h und mehr kein Problem. Verbrauch 6l Diesel. Innen angenehm leise. Bei Schnee und auch sonst mit Frontantrieb tolle Traktion. Wofür 20d und xDrive bei diesem Auto? Im Innenraum gibt es zwischen den 18d und 20d keinen Unterschied. Der AT ist grundsätzlich angenehm leise. Die Sportlenkung ist etwas für sportliche Fahrer... die Lenkung reagiert noch zackiger, anfangs von einer anderen Marke kommend fast schon zu spitz. (Variable Übersetzung// von Anschlag zu Anschlag nur zwei Lenkumdrehungen) Da BMW grundsätzlich mitteilsame Lenkungen verbaut, empfehle ich Dir für den AT auch die Serienlenkung. Wir haben uns bewusst für die Serienlenkung entschieden... ich finde der AT lässt sich damit wunderbar fahren.
Zu den Runflat Reifen. Wenn die Möglichkeit besteht, dieses Sicherheitsfeature zur ordern nimm es. Mit 17 Zoll fährt sich der AT schon toll. 18 Zoll sieht nochmal besser auch, geht aufgrund des niedrigeren Querschnitt etwas zu Lasten des Komfort- z.B. überfahren von Kanten und durchfahren von Löchern, genau dann sind die Runflat aufgrund der verstärkten Flanken deutlich härter. Eine Kraftstoffersparnis sehe ich zwischen 17/18 Zoll nicht- eher 16 zu 17/18 Zoll. ( Reifenbreite/Mischbereifung). DDC ist die elektronische Einstellung des Fahrwerk...wer diesen Komfortgewinn unbedingt möchte, sollte ordern. Ich persönlich würde das Sparen und je nach persönlichen Fahrstil entweder auf Normal o. Sportfahrwerk setzen. Für den AT und unseren Bedarf; es fahren sowohl ich als auch meine Eltern (64) mit dem Auto; fand ich das normale Fahrwerk passend und muss sagen, das Auto fährt sich damit in Kurven, auf Autobahnen sportlich straff- für uns die passende Wahl. Mit 17 o. 18 Zoll wird es dann nocheinmal straffer.. Ich hoffe Dir mit den Ausführungen etwas geholfen zu haben und wünsche Dir mit dem AT allzeit gute Fahrt und viel Freude damit.
Ich fahre aus diversen Gründen keine RFTs, auf meinen BMWs und sehe auch keinen Sicherheitsvorteil von Runflat Reifen.
Die Haupt Nachteile von RFTs sind für mich
hoppelndes Fahrverhalten und schlechterer Komfort bei unebener Straße, laufen Spurrillen nach, schlechterer Geradeauslauf, viel höherer Preis, weniger Auswahl und weniger Grip besonders bei zügiger Fahrweise
Vorteile sehe ich nur bei einem Reifenschaden das man mit 80km/h zur Werkstatt fahren kann, nur hatte ich in über 30 Jahren Auto fahren noch nie einen Reifenschaden und wenn dann rufe ich den ADAC
Komfortabler sind die 17er gegenüber den 18er Aufgrund des Mehrgummis an den Flanken, BMW ist ja jetzt auf höhere Flanken gegangen wahrscheinlich dem schlechten Komfort der Runflatreifen geschuldet, 17er reichen bei solch einem Auto meiner Meinung nach immer, 18er sind aber optisch schöner.
Was ich auf jeden Fall machen würde sind 225er Bereifung bei den stärkeren Dieselmotoren mit dem früh anliegenden hohem Drehmoment, besonders bei Frontantrieb wird man den Unterschied in der Traktion ordentlich merken, die 16er und 17er von BMW sind glaube ich alle nur bis 205er Breite.
Allrad würde ich bei den kleineren Motoren auch nicht fahren, beim 20d mit Frontantrieb würde ich drüber nach denken und wenn ich öfters in Skiurlaub fahre oder auf einer Höhenlage wohne oder arbeite würde ich ebenfalls über Allrad nach denken.
dies ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung, jeder wie er mag :-)
Hallo Scotti!
Deine Fragen hat ja schon Schottenrock beantwortet, aber: Ich fahre seit gut einem Monat und 2.300 km einen 200d xDrive. Ein wirklich super Fahrzeug. Komme vom X3 30d mit 258 PS und habe den Umstieg noch keine Minute bereut.
Was ich Dir aber rate, steig Deinem faulen Verkäufer einmal richtig auf die Zehen oder wende Dich gleich an den Verkaufsleiter und fahre den Benziner als auch den Diesel jeweils 200 bis 300 km. Dann entscheide selbst, für welchen Motor Du mehr Prämissen hast. Eines steht fest: Sparsamer ist jedenfalls der Diesel und ob es bei den Beschleunigungswerten viel Unterschied gibt, mag ich zu bezweifeln. Ich fahre derzeit mit 6,3 l/100 km.
Zu den Run Flats: Hatte welche als Sommerreifen am X3 und war sehr zufrieden. Jetzt waren am AT auch welche montiert, habe sie aber sofort gegen normale Winterreifen getauscht. Und das war mein Fehler! Habe mir am 19.12.2014 einen richtig schönen Glassplitter eingefangen. Kein Wagenheber, kein Reserverad, war Freitag nachmittags, musste von jener Firma, bei der meine Sommerreifen im Depot lagern, am Montag danach Hilfe holen. Zum Glück fahre ich Good Year Winterreifen, der neue Reifen hat mir nur die Montagekosten gekostet. Laut Reifenmechaniker hätte ich mit Run Flat Winterreifen problemlos die Werkstätte erreicht. Also entscheide selbst, ob Run Flat oder nicht.
Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen,
herzliche Grüße
Günter