2er Active Tourer Besteller
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren ob es hier schon welche gibt die den F45 bestellt haben.
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Meine ersten 1600 km innerhalb von 11 Tagen liegen nun hinter mir.
Die Fahrweise war überwiegend zurückhaltend und wagenschonend, da in der Anleitung ja steht, dass man 2000 km einfahren soll. Der BMW Händler meinte zwar, dass dies nicht mehr nötig wäre, aber so bindet er eben die Kunden an seine Werkstatt in Zukunft…SMILE. Egal.
Der Motor ist eine Wucht in dem Wagen. Passt hervorragend zum Van, ähm sorry Active Tourer. Zeiht super durch, auch bei 120km&h heraus auf der Autobahn. Von unten heraus glaubt man die glaube 7,5 Sek. auf 100 km/h direkt. Auch wenn ich Sie noch nicht getestet habe. Der Motor ist sehr leise. Man muss schon das Radio ausschalten um ihn hören zu können. Super.
Verbrauch? Ja, 7,3 Liter nach den ersten ca. 800 km und jetzt glaube ich 6,8 Liter bei den 2. Ca. 830 km. Für kurze Zwischensprints und Geschwindigkeiten bis max 150km/h und 192 PS, kann ich damit sehr gut leben. Klar, wird da auch mal eine 8 oder sogar 9 vor dem Komma stehen, aber dann weiss man auch warum.
LED Licht ist ein Muss. Super Ausleuchtung und Leuchtengrafik. Leider fehlt die Reinigungsanlage, aber es gibt Schlimmeres.
Leicht störend mittlerweile dann doch die A-Säule. Ist schon breit. Ich habe bei der Probefahrt dies so nicht wahrgenommen. Doch jetzt schon. Nicht unten oder oben, sondern in der Mitte, sprich über dem kleinen Dreiecksfenster. Dort verschwinden schon mal halbe VW Polos drin. Da muss man sich schon an das vorbeischauen links oder rechts gewöhnen. Ist aber bei fast allen Vans so. Aber fällt auch beim Umstieg vom 1er.
Sitze sind super bequem, wenn auch nicht so breit wie in anderen Baureihen von BMW.
Reifen, Komfort & Fahrwerk: Runflat habe ich drauf in 17 Zoll. Der Wagen fährt sich sehr spritzig für einen Van. Lenkt direkt ein und man merkt die Höhe einfach nicht. Klar ab einem gewissen Punkt schiebt er über die Vorderräder und auch diese ringen bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem Abruf der 192 PS und feuchtem Boden um Haftung, aber alles im Rahmen. Einfach später Bremsen, statt früher aufs Gas zu gehen…SMILE. Die Lenkung ist sehr direkt und genau. Geht eher in Richtung sportlich als in Richtung Van. Ich hatte jahrelang einen C-Max und kann sagen, der 2er ist besser.
Panoramdach: Es ist super, jedoch fällt der Stoff etwas dünn aus. Somit kommt eine gewisse Resthelligkeit noch durch. Also so dunkel wie ohne Dach im Auto wird es nicht. Aber es hält die Sonne definitiv ab.
Elektrische Heckklappe inkl. Fußtritt super. Macht vorm Baumarkt des Öfteren Sinn.
Warum es BMW noch nicht geschafft hat, sich die letzten Einstellungen nach einem erneuten Start zu speichern, ist mir nicht erklärbar. Du steigst ein, stellst den Scheibenwische auf Automatik und stellst auf Eco Modus. Fährst zum Bäcker, holst Brötchen, machst die Karre wieder an und alles ist weg. Sau unbequem und lästig auf Dauer.
Lenkradheizung kaufen. Megageil.
Ach, die Sitzheizung wird nicht so heiß, wie bei meinem 1er z.B. Da war Stufe 3 schon richtig heiß. Liegt aber vl auch am Eco Modus, welchen ich zu 90% drin hatte. Weiß ich aber nicht genau.
Der Mittelsitz ist echt nur was für schmale Leute. Wir waren am Sonntag mit 3 Erwachsenen und 2 Kinder unterwegs. Hinten rechts und links eine Sitzerhöhung rein und eine schmale Person in die Mitte. Aber nicht mehr und nicht weniger.
Ach, und ich suche ständig meine altmodische Handbremse aus dem 1er. An das elektronische Ding muss man sich erstmal gewöhnen. Ach, einparken von alleine kann er auch. Ist schön, aber es fehlen definitiv die Längslücken. Nur Querlücken sind zu selten. Das kann VW besser.
Übersicht nach hinten und vorne? Wenig. Also auf jeden Fall PDV vorne ordern. Wer die letzten cm benötigt, sollte auch die Kamera bestellen, da das PDC relativ früh auf rot geht. Ca. 10-15 cm vorher.
So, mehr fällt mir gerade nicht ein. Fragen? Dann her damit.
Rundherum ein super Fahrzeug und definitiv besser als mein 1er und der CMax. Ich würde nichts anders bestellen. Richtig tolles Fahrzeug. Ich behaupte mal, es wird ein Renner bei BMW, auch wenn es vermutlich die 1er und X1 Kunden klaut. Beide ja demnächst auch auf Vorderradantrieb.
366 Antworten
Mein Rat: Fahr sie beide zur Probe und entscheide Dich dann.
Zitat:
@RC23 schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:57:40 Uhr:
Mein Rat: Fahr sie beide zur Probe und entscheide Dich dann.
danke mache ich, nur hat keiner den 225i F45 :-(
den aktuellen F20 120i kenne ich , der 220i sollte ähnlich sein ;-)
Dann geb Deinem Händler mal die Hausaufgabe einen 220i und 225i zum gleichen Termin zu organisieren. Das sollte er schaffen.
Für andere Forumskollegen wäre ein vergleichender Fahrbericht von Wert.
Zitat:
@RC23 schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:11:34 Uhr:
Dann geb Deinem Händler mal die Hausaufgabe einen 220i und 225i zum gleichen Termin zu organisieren. Das sollte er schaffen.
ok das werde ich versuchen :-)
Ähnliche Themen
Mein 220d benötigt über einen Liter mehr (6,6 Liter laut BC) als mein vorheriger 118d. Dabei fahre ich mit dem AT eher gemächlicher.
Zitat:
@kjuky schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:08:38 Uhr:
Mein 220d benötigt über einen Liter mehr (6,6 Liter laut BC) als mein vorheriger 118d. Dabei fahre ich mit dem AT eher gemächlicher.
sehr ungewöhnlich
Zitat:
@BMW-Pretender schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:36:34 Uhr:
was haltet ihr von der Konfiguration?mein.bmw.de/d4n0s6g2
Sehr schön und ganz anders als "meiner". 😉
Ich würde noch PDC vorne und vor allem das Außenspiegelpaket dazu nehmen.
Nur mit dem Außenspiegelpaket erhält man beheizte Außenspiegel und beheizte Scheibenwaschdüsen!!!
DDC würde ich probefahren. Mir ist es zu weich und zu "schauklig".
Ich hatte einen 225i zwei Tage lang zur Probe.
Der Motor hat mir sehr gut gefallen. Steht in jeder Lebenslage wirklich gut im Futter.
Die Automatik harmoniert in jedem "Fahrerlebnis" sehr gut mit dem Motor.
Nach dem ersten Tag hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 l. Am zweiten Tag nach erneutem Nullen 8,2 l.
Als Langzeitverbrauch zeigte der BC 9,1 l.
Tendenziell kam mir der 225er sparsamer vor als mein VW TSI, der im Gesamtdurchschnitt bei 8,3 liegt.
xDrive im AT ist Sahne. Gerade der 225er kann die Vorderräder schon hemmungslos überfordern.
Hierbei ist er deutlich nervöser als z.B. ein Golf GTI Performance.
Grüße!
Zitat:
@kjuky schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:08:38 Uhr:
Mein 220d benötigt über einen Liter mehr (6,6 Liter laut BC) als mein vorheriger 118d. Dabei fahre ich mit dem AT eher gemächlicher.
Aufgrund seiner größeren Stirnfläche muss der AT mehr verbrauchen als der 1er.
Wenn Du also große Anteile an Strecken hast, bei dem der Luftwiderstand eine Rolle spielt, sollte sich das bemerkbar machen.
Etwas schwerer wird der AT auch sein.
Den 220d xDrive, den ich zum Probieren hatte, habe ich mit einem Durchschnitt von 6,3 l wieder abgegeben.
Grüße!
War Spiegelheizung nicht Serie?
Bei den Nebelscheinwerfern sind beheizbare Aussenspiegel und beheizbare Waschdüsen mit dabei. Aus dem Grund habe ich mir die Anklappfunktion gespart und ein evtl. Spiegelaustausch ist nur halb so teuer...
Die Nebelscheinwerfer sind bei allen Lines dabei und ab 220 i/d, also fast Serie.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 31. Dezember 2014 um 01:03:09 Uhr:
Aufgrund seiner größeren Stirnfläche muss der AT mehr verbrauchen als der 1er.Zitat:
@kjuky schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:08:38 Uhr:
Mein 220d benötigt über einen Liter mehr (6,6 Liter laut BC) als mein vorheriger 118d. Dabei fahre ich mit dem AT eher gemächlicher.
Wenn Du also große Anteile an Strecken hast, bei dem der Luftwiderstand eine Rolle spielt, sollte sich das bemerkbar machen.
Etwas schwerer wird der AT auch sein.Den 220d xDrive, den ich zum Probieren hatte, habe ich mit einem Durchschnitt von 6,3 l wieder abgegeben.
Grüße!
Da ich den bestellt habe und leider aber mit dem 218d Probe gefahren bin könntest mir ein
kurzes Feedback zu dem Modell geben ?
Danke
Zitat:
@Diesel72 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:38:17 Uhr:
Bei den Nebelscheinwerfern sind beheizbare Aussenspiegel und beheizbare Waschdüsen mit dabei.Die Nebelscheinwerfer sind bei allen Lines dabei und ab 220 i/d, also fast Serie.
Ah, Danke. Das Einzige, das ich nicht gelesen hatte, waren die "Details" zu den Nebelscheinwerfern.
Trotzdem leicht schwach, dass es möglich ist, den AT ohne beheizbare Spiegel zu kaufen.
Meiner Ansicht nach ein absolut sicherheitsrelevantes Detail.
Grüße!
Hallo,
aus meiner Erfahrung sind die Nebelscheinwerfer eine Sonderausstattung, habe auch keine geordert.
Bei Spiegelpaket ist:
Alle Spiegel autom. abblendbar, beheizt, el. einklappbar, Scheibenwaschdüse beheizt.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 31. Dezember 2014 um 00:50:20 Uhr:
Sehr schön und ganz anders als "meiner". 😉Zitat:
@BMW-Pretender schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:36:34 Uhr:
was haltet ihr von der Konfiguration?mein.bmw.de/d4n0s6g2
Ich würde noch PDC vorne und vor allem das Außenspiegelpaket dazu nehmen.
Nur mit dem Außenspiegelpaket erhält man beheizte Außenspiegel und beheizte Scheibenwaschdüsen!!!DDC würde ich probefahren. Mir ist es zu weich und zu "schauklig".
Ich hatte einen 225i zwei Tage lang zur Probe.
Der Motor hat mir sehr gut gefallen. Steht in jeder Lebenslage wirklich gut im Futter.
Die Automatik harmoniert in jedem "Fahrerlebnis" sehr gut mit dem Motor.Nach dem ersten Tag hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 l. Am zweiten Tag nach erneutem Nullen 8,2 l.
Als Langzeitverbrauch zeigte der BC 9,1 l.
Tendenziell kam mir der 225er sparsamer vor als mein VW TSI, der im Gesamtdurchschnitt bei 8,3 liegt.xDrive im AT ist Sahne. Gerade der 225er kann die Vorderräder schon hemmungslos überfordern.
Hierbei ist er deutlich nervöser als z.B. ein Golf GTI Performance.Grüße!
vielen Dank für die Infos, das hilft mir sehr :-)
für einen X-Drive sind die angegebenen Verbräuche aber top, verstehe ich das richtig, deine Angaben sind dann also als guter Durchschnitt für alle Fahrmodis, also auch mal etwas zügiger unterwegs anzusehen und kann man den Motor im Alltag auch noch sparsamer fahren, ich fahre im Alltag meistens sehr sparsam und vorausschauend, aber ich möchte wenn ich will auch mal Spaß haben können, deswegen der 225i.
welche Lenkung bist du gefahren und
kannst du deine Aussage das DDC betreffend nochmal erläutern, das wäre wirklich sehr nett, sollte man wirklich besser das M-Fahrwerk nehmen?
Zitat:
@e39v8fan schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:52:51 Uhr:
Da ich den bestellt habe und leider aber mit dem 218d Probe gefahren bin könntest mir ein
kurzes Feedback zu dem Modell geben ?Danke
Gerne, aber was soll ich schreiben?
Der Motor geht gut, aber nicht so spektakulär wie der 225i.
Meine Frau hat es als "sehr elegant" bezeichnet. Das trifft's ganz gut.
Bei knapp 130 km/h liegen ca 1900/min an, was ihn recht entspannt dahingleiten lässt.
Das Auto wirkt souverän motorisiert.
Die Automatik harmoniert gut mit dem Motor. Im Gegesatz zum 225er habe ich jedoch ein paar Mal manuell eingegriffen, da er unter 1400/min etwas brummig wirkt.
Allerdings ist mein VW TSI im Innenraum praktisch nicht zu hören, so dass ich in dieser Hinsicht etwas versaut bin. Ansonsten ist der Diesel nicht unangenehm aufgefallen, aber das wird beim 218d nicht anders sein.
Richtig toll ist der xDrive.
Erstens fühlt sich das Auto damit an wie ein "richtiger BMW", also mit sich absenkendem Fahrzeugheck beim Beschleunigen.
Zweitens fährt man mit allen vier Rädern an, womit ich mich auf feuchter Straße aus einer Nebenstraße links auf eine Hauptstraße einbiegend, in gefühlt einer Sekunde ohne Traktionsprobleme in den fließenden Verkehr wuppen konnte.
Das hat mich nach dem 225er, der wild an den Vorderrädern zerrte, sehr beeindruckt.
Ein Bekannnter berichtete, dass er den 220d in der Regel mit 6 l fährt.
Ich hatte einen Verbrauch von 6,3 l. Das lässt mich darauf schließen, dass der Mehrverbrauch durch den xDrive sehr moderat ausfällt. Ich bin auch fast nur in "Sport" gefahren, wobei der Allrad ständig aktiviert ist.
Der Vorführer hatte das Serienfahrwerk, das eher straffer wirkt als DDC in Sport.
Damit lag das Auto wie das sprichwörtliche Brett mit hervorragendem Geradeauslauf.
In (zu) schnell gefahrenen Kurven schob er leicht untersteuernd mit beiden Achsen nach außen.
Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber Du hast definitiv nix falsch gemacht und der xDrive ist das abolute Sahnehäubchen.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2015!