2b Vergaser für 1,6l Maschine

VW Golf 1 (17, 155)

Hab da mal ne Frage. Was passiert wenn ich den 2B Vergaser auf meine 1,6l Maschine setzte. Ist ja im moment der 2EE drauf.
N Bekannter meinte er hätte das gemacht und das wäre gut und auch leistungssteigernd gewesen.

Gibt es dazu Erfahrungen ?

17 Antworten

Der 2B5 aus dem Scirocco bringt tatsächlich ein bisschen was. Problem dürfte für dich die AU damit werden. Mangels Lambdaregelung.

Kann ich auch zustimmen.Der 2B Vergaser hat größere Drosselklappen.
Mann könnte auch einen 2B von einem alten BMW oder Opel nehmen.Die haben,je nach Ausführung,noch größere Drosselklappen und passen trotzdem auf den VW Vergaserflansch.

Gruß,
Weltspiele

wie ist denn das mit den Anschlüssen ? Schläuche Kabel etc. Muss ich da was ändern oder sind die Vergaser in dieser Sache Baugleich?

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Kann ich auch zustimmen.Der 2B Vergaser hat größere Drosselklappen.
Mann könnte auch einen 2B von einem alten BMW oder Opel nehmen.Die haben,je nach Ausführung,noch größere Drosselklappen und passen trotzdem auf den VW Vergaserflansch.

Gruß,
Weltspiele

Erzähl mir mehr mein Freund. Das interessiert mich brennend.

@ termi
Kompatibilität dürfte nicht so der Fall sein. Da aber bis auf die Warmluftklappe, den BKV und die ZZP Verstellung so ziemlich alle Kabel im und um und um den Vergaser herum bleiben, sollte das kein so großes Problem werden.

Ähnliche Themen

2B statt 2E

Moin und Servus,

genau das gleiche (2B auf nen 1.6) habe ich auch vor, habe aber nur einen 2E drauf. Da dürfte sich das Problem mit der Lamdaregelung und der AU erledigt haben, oder?

Weiß jemand, wie sich der 2B auf den Verbrauch und das Drehmoment auswirkt?

Und noch ne peinliche Frage: ich habe mich ehrlich gesagt noch nie an einen Vergaser rangewagt (Greenhorn). Mein alter ist in kaltem Zustand aber unerträglich. Wie schwierig ist es, einen neuen Vergaser einzustellen? Wo bekomme ich dazu eine Anleitung her ("Jetzt helfe ich mir selbst"?) und braucht man dazu Spezialwerkzeug?

Vielen Dank für eure Tips!

Coriolan

@coriolan
Der Verbrauch steigt eigentlich nicht merkbar an.Aber dafür der Durchzug!Beim 2B merkt man ab 3500u/min wie die 2te Drosselklappe aufgeht.Ist dann ein bischen wie beim Turbo.
Den Vergasr solltest Du aber in einer Werkstatt einstellen lassen.Am besten in einem etwas älteren Betrieb mit einem erfahrenden Meister *zwinker*.Die bei ATU werden bei so einem Umbau eh nur doof gucken.
@EvilJogga
das mit den BMW oder Opel 2B Vergasern habe ich von meinem alten Motorinstandsetzer.Der hatte sich damals ('95) einen 2B von einem alten 3er BMW auf seinen 1.6er Audi gepflanzt.
Ich habe sogar einen bei Ebay entdeckt:
BMW 2B
Die BMW bzw. Opel (alte Omegas hatten die sogar) Vergaser haben noch größere Drosselklappen als die von VW verwendeten.
Wieviel hängt von der Ausführung ab.

Gruß,
Weltspiele

@ Weltspiele

Danke, da werd ich mich mal umhören, was da das Fetteste ist, dass auf den Flansch passt.

Und beim 2E2 merkst du die zweite Drosselklappe auch, aber bei ~2500. Mit 2400 musst du von E auf 4, bei 2600 zieht er noch an 😉

hab da nochmal ne frage: es wurde bei mir ja dann die lambdaregelung wegfallen, wie krieg ich das denn in den griff, dass der motor trotzdem ordentlich läuft?

@ terminikker

Du brauchst keine Lambdaregelung für den Motor. Meiner funktioniert sehr gut ohne 🙂
Nur solltest du jetzt kein Euro 2 haben, sonst kriegst du das niemals eingetragen, weil die Abgasnorm nicht schlechter werden darf.
Probleme könnte es auch geben, da du wohl keinen KLR bekommen wirst, der mit dem Auto und dem Vergaser offiziell funktioniert.

Erkundige dich da mal beim TÜV.

Spinnen wir den Gedanken mal weiter:
Man baut sich den Vergaser drauf was ja von der Passform gehen sollte.
Wie schwer wird es wohl mit den Anschlüssen werden?
UNd mit der AU wenn man nur U-Kat hat dürfte es dann wohl keine Probleme geben. Was sagt der Tüv dazu?
Und lohnt sich der Aufwand für die zu erwartende Leistungssteigerung?

Naja,das mit dem TÜV ist dann ja auch so ne Sache.

1.Total anderer Vergaser

2. Keine Katregelung mehr

3. Änderung des Abgasverhaltens

4. Leistungsteigerung

Also wer es da so genau nimmt mit dem Tüv der muss dann wohl eine Einzelabnahme machen und sich dann noch in seiner Abgaseinstufung herruntersetzen lassen.

Mal abgesehen davon würde so ein 2B4/5 ca. 5-8 PS (je nach Drosselklappengröße) bringen.

Der Leistungsschub ist ab 3500 U/min beträchtlich und in Verbindung mit einer G-60/G-Nockenwelle oder besser einer 272 Grad von Schrick dürfte man bei ca. 90PS liegen.

Zitat:

Und lohnt sich der Aufwand für die zu erwartende Leistungssteigerung?

Aufwand?

Man muss doch nur die Vergaser wechseln und den neuen in einer Werkstatt einstellen lassen.

@terminikker

Dein Motor wird auch ohne Lambdaregelung vernünftig laufen.

-------------

Hat hier noch irgendjemand die Drosselklappenmaße der 2E Vergaser?

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Hat hier noch irgendjemand die Drosselklappenmaße der 2E Vergaser?

22 und 26 Milimeter wenn ich aus dem Kopf nicht irre.

Jaaaa! Dachte ich mir doch.
Da kannste ja gleich 'n Tennisball durch 'n Stohhalm saugen.
Hier mal die Drosselklappenmaße vom VW 2B2/5

1. Stufe 24mm
2. Stufe 28mm

Und wenn ich mich recht erinner hatte der BMW Vergaser in der 1. 26mm und in der 2. 30mm.

Na das nenne ich doch mal nen guten Durchsatz!

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Na das nenne ich doch mal nen guten Durchsatz!

Full ACK 😁

Wenn du mir jetzt noch sagst, von welchem BMW welchen Baujahres ich so ne Spritdüse brauche, sag ich ganz herzlichen Dank 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen