280T von 8/1995

Mercedes E-Klasse W124

Ein Freund von mir ist auf einer Urlaubsfahrt mit seinem Kombi liegen geblieben - Motor läuft im Stand, aber geht aus wenn er etwas mehr Gas gibt - Fehlerspeicher zeigt was mit Lamdasonde an - leider hat er sich in der Hektik nichts Genaues gemerkt - Montag soll die Lamdasonde getauscht werden - der Motor ging beim Wenden wenn man die Lenkung voll einschlug öffter mal aus und auch wenn er um die Ecke fuhr auch schon mal - ich fand sowieso das der Motor insgesammt nicht sauber und rund lief - wenn er mal ausging sprang er auch sofort wieder an.
Wenn der Motor abgekühlt ist läuft er das man fahren kann - so hat er sich zur Werkstatt gehangelt.
Ist zwar ein etwas schlappes Fehlerbild, aber vielleicht hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann - ich kann mir nicht vorstellen das der Fehler nur an der Lamdasonde liegt ...oder? - Geht der nicht in einen Notlauf wenn die Lamdasonde platt ist?

Sternengruß aus Berlin

25 Antworten

Zitat:

Sie sind nichtraucher, wie alle unsere Mitarbeiter? Dann sind sie bei uns richtig

Cool, was ein Laden...

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von berlinlover


Hi, Benzinpumpe kannste bei uns bei AutoTip am z.b. am Alex kaufen,Kundennummer bekommste von mir per pn,dann gibts nochmal einen Nachlass der sich gewaschen hat.

http://www.tipauto.de/

Oder bei Kfzteile24.de,kannst die Teile auch selber abholen,auch gute Preise. Als Werkstatt kann ich dir einen Dipl.-Ing empfehlen,macht fast nur Mercedes und hat einfach Ahnung:

http://www.kfz-reparaturen-hinse.de/4.html

Gruss aus dem Süden Berlins

Danke für die Tipps!!!

Hinse kenn ich, der war früher in Horstfelde.

Aloha aus Berlin

Hi

bei solchen merkwürdigen Fehlern sollte das ÜSR immer in die Fehlersuche mit einbezogen werden.

MfG sensor

Stimmt, ist ein merkwürdiges Fehlerbild - das der bei Langsamfahrt und gleichzeitigem Einlenken auch öffter ausgeht kann ich auch nicht so recht an die Benzinpumpe glauben und die Drehzahlschwankungen dabei sind auch komisch - kann mir schwer vorstellen das eine Benzinpumpe so ein Fehlerbild zeigt.

Sternengruß

Ähnliche Themen

Hallo,

die Drosselklappe ist sauber?
Da bildet sich nach längerer Zeit eine derartige Kruste, daß der Leerlauf nur noch mit elektronisch angestellter Drosselklappe realisiert werden kann.

Dann zeigt er die von dir genannten Sympthome.

Gruß

fleibaka

Auto ist noch nicht wieder da - mein Kumpel wartet noch auf den Sammeltransport aus Bayern - kann bis 2 Wochen dauern bis der Transporter voll ist - ich mach ihm ne Liste die er mit in die Werkstatt nehmen kann.
Danke für die Hinweise!

Aloha aus Berlin 🙂

Das Kraftstoffpumpenrelais wurde als Fehlerquelle gefunden - nun läuft er wieder! - Schon komisch das keine der beiden Werkstätten die da schon drann waren mal sicherheitshalber das KPR getauscht haben.
Bestimmt ist ja auch sinnvoll das ÜSR bei dem Sternenschiff mal zu tauschen oder wenigstens ein Neues im Handschuhfach dabei zu haben - wo sitzt das bei dem Auto?
Danke für die zahlreichen Fehlertipps die ich weitergeben konnte.

😁, wenn man wieder mit meinem "Dauer-Tip:   KPR" aufgeschlagen wäre - der mir beim Durchlesen des Erstposts kam- wär man recht isoliert gewesen .... verunsichert/zurückgehalten hatte mich dabei  der 280T, dessen Motor ich noch nicht unter den Fingern hatte.

mike

In Berlin ist der 280erT wieder unverhofft liegen geblieben - jetzt ist er bei Hinse zur Fehlerbeseitigung - offensichtlich wurde nicht wie behauptet das KPR getauscht - das hat Hinse gleich festgestellt - sind wohl auch die Benzinpumpen die einen Schuß haben - der 280er hat ja 2 Pumpen - in den Einkaufsquellen ist ja immer eine Pumpe abgebildet mit einem Preis - vermutlich wird man ja 2 Pumpen kaufen müßen um die zu ersetzten - dann auch doppelter Preis?

Mal sehen was die Fehlersuche nun ergibt 😁

Aloha aus Berlin

Hää ?  Zurück auf Null ?

KPR immer noch das Alte ( unrepariert ?) ?  aber dennoch sollen gleich beide  Benzinpumpen nen Hau haben ?

...da fällt man doch glatt vom Glauben ab!

Bei mir war's das Motorsteuergerät, durch Salznebel oder so das Gehäuse (Alu!) durchgefault und dann auch innen munter weitergegammelt. Mit Teilenummer auf Ebay gefunden für rd. 230 €, dann lief er wieder wie ne Eins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen