280E24V Drehzahl?

Mercedes E-Klasse W124

Gruß an Alle

Mein 280er/24V dreht bei Tacho 130 mit ca.3500 Touren.
Ist das eine normale Drehzahl oder zu hoch ?
Wenn wer das gleiche Modell fährt wäre ich dankbar für
eine Aufklärung

Gruß Peter

40 Antworten

Du willst Dein Schätzchen doch nicht etwa kastrieren? Das macht doch Deinen Motor aus!
Für das Geld würd ich die wichtigsten Sachen in Holle machen lassen damit er auch morgen noch das tun kann, wozu er bestimmt wurde!

Heheh genau.
Lieber das Geld in eine Motorrevision und gutes Öl stecken, dann darf er wieder frei drehen.
Meist sind es wirklich die Schaftdichtungen die die Auslassventile mit Öl zusiffen, dadurch kommt es dann zum Ventilabriss. Aber wenn alles wieder neu machen lässt, sollte er auch Vollgas aushalten, vorausgesetzt man hat vernünftige Öl drin.

wenn die schaftdichtungen neu sind und die ventillänge bei der kopfbearbeitung gemessen wurde... steht dem vollgas nix mehr im weg.... allerdings kein dauervollgas.... das heisst ja beim 24 V immerhin noch 7200 upm.. die möglich sind im roten bereich.... dem würd ich imm alter auch nicht mehr als 6000 zumuten... als dauer belastung....mit guten 1000 unter max fährt man immer gut.... ausser beim neuwagen... der kann das nen paar minuten länger ab....

@ 300-24v

Du lässt dich von der Werkstatt ja wirklich vergackeiern. Einen Drehzahlbegrenzer reinbauen? Und das empfiehlt dir der Mechaniker, ohne rot zu werden?

Naja, bestätigt mal wieder genau das, was ich im Beitrag zuvor geschrieben habe.

Lass' den Dr. Eiliter die heilende Hand an deine Maschine, da sind deine 680 € besser angelegt.

Drehzahlbegrenzer reinbauen... die werden immer dreister, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen... Scharlatane!

Ich hoffe, du wählst den richtigen Weg 🙂

MfG, Lappos

Ähnliche Themen

LOOOL,

und nicht vergessen...ab 230.000 nur noch halb voll tanken, könnte sein, daß der Tank etwas angerostet ist und das Gewicht nicht aushält...
Und ab 245.000 den Kühlmittelbehälter nicht mehr zu schrauben, da der Kühler den Druck nicht mehr aushält.
Und nicht mehr bei Regen fahren, es könnte sein das der Wischermotor den Geist aufgibt...

HIHIHI😁

ät spanier... lol....

Hallo,

danke für die Hinweise. Ich habe am Montag einen Termin in der Werkstatt. Die Überprüfung der Behälter (Benzin und Wasser) ist lt. Aussage des Kundendienstmeisters sehr aufwendig und nicht grad günstig (ca.400€). Ich lasse das aber sicherheitshalber gleich mitmachen. Heute habe ich erfahren, das der drehzahlbegrenzer eintragungspflichtig ist. Dazu muß von der Werstatt ein Einzelgutachten erstellt werden, was zusätzlich mit 300€ berechnet wird (plus Eintragung Tüv).

Gruß
Frank

ob jetzt einer checkt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


danke für die Hinweise. Ich habe am Montag einen Termin in der Werkstatt. Die Überprüfung der Behälter (Benzin und Wasser) ist lt. Aussage des Kundendienstmeisters sehr aufwendig und nicht grad günstig (ca.400€). Ich lasse das aber sicherheitshalber gleich mitmachen. Heute habe ich erfahren, das der drehzahlbegrenzer eintragungspflichtig ist. Dazu muß von der Werstatt ein Einzelgutachten erstellt werden, was zusätzlich mit 300€ berechnet wird (plus Eintragung Tüv).

Eieiei - gehe mal zu einer anderen Werkstatt. Du hast doch Augen im Kopf, da kannst Du den Drehzahlmesser notfalls im Auge behalten. Aber Dein "Kätzchen" kastrieren ist unfug. Besser wäre dann, die Ventilschaftdichtungen zu ersetzen (und wenn Du zuviel Geld hast, auch die Ventile selbst), dann kannst Du nach wie vor hochdrehen, ohne etwas zu riskieren...

Hallo,

danke für den Hinweis, aber bin von Haus aus dzbgl. ein Schisser. Habe ständig Angst das was passieren kann. Der Mortor wurde vorab gründlichst untersucht. Hohnbild, Kompression, etcc... sind im Hellgrünem Bereich. Teile wie Wasserpumpe,Kühler,Viskolüfter,ZKD,MSG,Stoßdämpfer,Auspuff, Bremsen kompl. und viele andere mehr, habe ich auf anraten des Kundendienstmeisters wechseln lassen. Das war ziemlich teuer. Jetzt müssen nur noch die hinteren Radläufe vom Rostansatz befreit werden und die Klimapumpe hinterm Hanschuhfach gewechselt werden (bekomme ich vom Michel), dann ist hoffentlich alles gut.
Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


...war nochmal bei DC, da wurde mir bestätigt, das 24V-Motoren extrem anfällig gegen hohe Drehzahlen sind. Ab einer Laufleistung von 150TKM sollten Drehzahlen über 4800 vermieden werden. Um einen kapitalen Motorschaden vorzubeugen, baut die Werkstatt mir einen Drehzahlbegrenzer ein (680€ incl. Lohn).

Zum vernünftigen Beschleunigen braucht der 300E-24V hohe Drehzahlen, ansonsten kannst du dir gleich einen 200E kaufen, der ist dann genau so schnell.

Und der 300E-24V ist ja eh nicht die beste Maschine, aber das ist wieder ein anderes Thema. 😁 Einige schätzen ja die absolut beschissenen Leistungsentfaltung der Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


...Ich habe am Montag einen Termin in der Werkstatt. Die Überprüfung der Behälter (Benzin und Wasser) ist lt. Aussage des Kundendienstmeisters sehr aufwendig und nicht grad günstig (ca.400€). Ich lasse das aber sicherheitshalber gleich mitmachen. Heute habe ich erfahren, das der drehzahlbegrenzer eintragungspflichtig ist. Dazu muß von der Werstatt ein Einzelgutachten erstellt werden, was zusätzlich mit 300€ berechnet wird (plus Eintragung Tüv).

Benzin- und Wasserbehälter überprüfen ? Warum ?

Der Tank wird wohl in <1 von 1.000.000 Fällen irgendwann undicht. Und bevor die den Wasserbehälter überprufen kauf dir einfach einen neuen, ist viel billiger.

Und wenn du nicht mehr über 4.800 U/min drehen sollst warum schaust du dann nicht auf den Drehzahlmesser ??? Das spart schonmal ~ 1000 €.

Erkläre mir doch nochmal bitte warum die ~ 1.400 € für absoluten Schwachsinn ausgeben willst ? Unglaublich was man manchen Leuten erzählen kann und die das dann auch noch glauben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


...Teile wie Wasserpumpe, Kühler, Viskolüfter, ZKD, MSG, Stoßdämpfer, Auspuff, Bremsen kompl. und viele andere mehr, habe ich auf anraten des Kundendienstmeisters wechseln lassen. Das war ziemlich teuer...

Such dir eine neue Werkstatt, oder tausch alle 50.000 km einfach alle Verschleisteile, natürlich inkl. Motor, Getriebe usw...

Darf man fragen wie lange du den Wagen schon hast ? Was hat er gekostet ? Wie hoch waren bis jetzt die Reperaturkosten ? Was denkst du ist dein Auto jetzt Wert ?

UNGLAUBLICH !!!

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


danke für den Hinweis, aber bin von Haus aus dzbgl. ein Schisser. Habe ständig Angst das was passieren kann. Der Motor wurde vorab gründlichst untersucht. Hohnbild, Kompression, etcc... sind im Hellgrünem Bereich. Teile wie Wasserpumpe,Kühler,Viskolüfter,ZKD,MSG,Stoßdämpfer,Auspuff, Bremsen kompl. und viele andere mehr, habe ich auf anraten des Kundendienstmeisters wechseln lassen. Das war ziemlich teuer.

Du hast offensichtlich zuviel Geld oder keine Ahnung vom Auto, daß der Kundendiensttyp Dir den Quatsch hat aufbrummen können, oder Du hattest die letzte Möhre Deutschlands ausgegraben... 😰

Moin,

Ich glaube ... jetzt hat er euch einen Bären aufgebunden *fg*

Es ist richtig, das der erste Jahrgang des 300-24V Motors probleme mit abreißenden und verbrennenden Ventilen hatte. Das hat man aber behoben.

Um den Motor mit hohen drehzahlen TOTZUFAHREN ... benötigst du vermutlich die Nordschleife oder eine andere Rennstrecke, im Alltagsbetrieb wirst du es KAUM schaffen, den Motor so lange an der Drehzahlgrenze zu halten, das es gefährlich wird.

Also 10 km mit 230 oder 240 km/h laut Tacho zu fahren ... wird deinem Auto nicht weh tun ... sofern nicht irgendwas defekt ist, oder du die letzte Brühe als Öl fährst. SO schlimm iss der Motor nu wahrlich auch nicht.

MFG Kester

Ach lass ihn doch, ich glaub allerdings, er will uns Faken.

Und wenn nicht, haben wir schließlich alle was davon. Die Werkstatt führt 19% Mehrwertsteuer ab und die Arbeit wird als Gewinn versteuert.

Besser als wenn er sich vom Geld Klamotten kauft, die in Italien oder China hergestellt wurden.

Gruß Ulli

looooooooool???? Wie geil ist das denn 😁
@ 300-24V:

Unser würde wohl auch gerne mal generalüberholt werden, am besten gleich alles austauschen 😛 dann haste iwann auch nen Neuwagen xD

Für das was du nachher in den Wagen gesteckt hast könntest du dir bestimmt nen 1A 300E-24V kaufen oder vermutlich wärst du auch schon preislich bei 'nem 400er oder evtl sogar beim 500er.... meine Güte... manche Menschen können Geld scheinbar aber auch echt schei***^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen