280 TE Automatik im Winter ??
Hallo zusammen,
ich habe einen 280 TE Automatik Sportline.
Habt Ihr Erfahrungen mit diesem oder anderen TEs im Winter?
Gibt es Empfehlungen für zusätzliche Gewichte an bestimmten Stellen?
Gibt es besondere Tips für die Automatik im Winter, ist nämlich mein erster Winter mit Automatik.
Außerdem frage ich mich ob ich Probleme durch die Tieferlegung (Sportline) bekommen?
Vielleicht können mir ja ein paar Leute Tips geben, danke schon eimal
Markus
71 Antworten
danke für die infos lasse mich immer belehren!
auch nach 15 jahre benz fahren gibt es immer bessere methoden!^^
das mit feststellbremse ging bei mir sehr gut^^
ich hab bis jetzt nie ein unfall gehabt im Winter hatte mal schon zu mir gesagt "das war mal wieder sehr knapp"^^
naja in Bayern ist man ja schnee gewohnt und kein eis!^^
Das Problem beim Rauskomen aus der Parklücke mit Automatik ist beträchtlich!
Meinen W123 230E geschalten, hab ich auch bei starkem Schneefall über nacht, oder stark verschneite Parkplätze in die man hineindriftet, den Wagen nach relativ kurzer Zeit rausgeschaukelt. Mit schnellen Kuplungs und Schaltspielen zwischen Retourgang und Erster, kein Problem, im Gegenteil war Spaß!
Mit dem 124 in eine Verschneite Parklücke driften, mit etwas Eis vielleicht und die Plastikstoßstange ist alle. Beim 123 war das Metall und das Eis war weg! Wieder Spass und kein Problem.
Jedoch jetzt mit der Automatik beim E300D und der einzulegenden Gedenksekunde bevor man von R auf D und zurück wechselt ist alles verloren und ich steh wieder im Loch!
Von schaukeln keine Spur! Man traut sich in solche Parklücken garnicht, denn vielleicht wird ja was kaputt, oder ich komm dann nichtmehr raus.
Ansonsten möchte ich die Automatik nicht vermissen, aber in diesem Fall ist sie ein klarer Nachteil!
ja das hast recht aber man hat für solche fälle schneeketten oder??
ich hab schneeketten immmmmmmer im Kofferraum.
leg sie an und fertig.
fahre raus und die sache ist gegessen^^
okee in Bayern ist man auch das gewohnt mit dem schnee auch tagsüber auf straßen.
aber nicht alles kann perfekt sein.
Wenn man genügend geld hat kann man sich ein winterauto kaufen.
muss nicht spitze sein und viele extras bleiben sowieso weg.
z.B Klima,SHD,Fensterheper,.....
Wie jetzt?
Der 124er is doch das Winterauto ^^
Ähnliche Themen
Mark
du beliebst doch nicht etwa zu scherzen ?
auch wenn der benz für viele hier alles ist
-ein winterauto isser nun mal nicht
und wird es auch nie werden.
basta
mike
nix gegen merecedes!
aber der audi ist im WInter besser!<----- okee sind auch ein paar baujärchen dazwischen.
hab keine ahnung wie sich moderne Benz im Winter sind, aber ich denke die sind viel besser, weil davon richtige viele fahren.
der Benz ist im Winter ohne hilfen aufgeschmissen.
aber daran liebe ich ihn, hängt vom fahrer ab wie weit er kommt!^^
der audi von mir hat kein ASR aber dafür 4x4^^
@Big Pole
Deinen Audi 4x4 müsstest du mit einem W124 4matic vergleichen, sonst hinkt dies ziemlich
Und ich denke der 4matic ist sicher auch gut im Winter.
ich will ihn nicht vergleichen mit dem Benz sondern sagen das ein auto nicht alles kann!
Der W210 kam ohne meinen Opel Rekord (Hecktriebler, BJ 1959, Spikereifen) nicht mal vom Hof, weil das ASR/ESP festgestellt hat, das glatt ist und keine Kraft mehr auf die Räder gebracht hat...
Mein W124 ist bisher überall hingekommen, den Klappspaten hab ich für andere Zwecke im Kofferraum, im letzten Winter hab ich den Kombi nämlich versenkt, weil der boden leider doch nicht gefrohren, sondern matschig war, beim Bauer war der Trecker kaputt und ich kriegte nicht mal mehr die Türen auf ^^
Natürlich is das mein Winterauto, der rostet nicht, der hand Standheizung, Automatik, Sperrdifferenzial, beheiztes Wischwasser, Heckwischer, ne Super Heizmatic, und vor allem genug Sicherheit und bequemlichtkeit, die ich gerade in dieses unwirtlichen Lage nicht vermissen will.
Natürlich mit Saisonkennzeichen, von November bis März, wie sich das für n Winterauto gehört...
Moin,
Gewicht bei einem einigermaßen modernen Hecktriebler brauchste nicht. Denn das Auto ist bereits gut ausballanciert. Die Sache sieht anders aus, bei frontlastigen Hecktrieblern wie z.B. einem BMW E21 323i, der knappe 58% Masse auf der Vorderachse stehen hat. Da kann etwas Gewicht am Heck nicht schaden. Nur ... so schlecht sind Modelle wie der W124 einfach nicht.
Also ist die Wintertauglichkeit durchaus gegeben. Ein GUTER Winterreifen mit GUT Profil auf der Hinterachse und man kann im großen und ganzen gut fahren. Wenn das Auto anfängt zu schwänzeln sanft vom Gas gehen ... und meistens geht es gut.
Ob nun Fronttriebler oder Hecktriebler BESSER ist, ist eine ewig lange Diskussion. Beide haben Ihre Vorteile, wie Ihre Nachteile. Der eine tut sich schwerer beim aufbauen der Traktion beim Anfahren, der eine mag zuviel Gas in der Kurve nicht etc.pp.
Womit man BESSER im Winter fährt ?! Gewohnheitsfrage ! Das Auto mit dem man geübter im Winter ist ... mit dem fährt man besser und sicherer. So einfach ist das im Grunde. Der Umsteiger wird sich mit beiden Konzepten in den jeweiligen Situationen schwer tun. Fakt ist aber ... der Hecktriebler braucht mehr Aufmersamkeit, da die Entkopplung von Antrieb und Lenkung auch die Möglichkeit bietet, das beide Achsen in unterschiedliche Richtungen wollen 😉
MFG Kester
MFG Kester
es ist wichtig seine auto zu kennen wie er sich im winter verhält und feritg ist es.
und man soll nicht vor dem winter keine angst der winter ist die einzige zeit wo man spaß haben kann!^^
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Das Problem beim Rauskomen aus der Parklücke mit Automatik ist beträchtlich!
Jedoch jetzt mit der Automatik beim E300D und der einzulegenden Gedenksekunde bevor man von R auf D und zurück wechselt ist alles verloren und ich steh wieder im Loch!
Von schaukeln keine Spur! Man traut sich in solche Parklücken garnicht, denn vielleicht wird ja was kaputt, oder ich komm dann nichtmehr raus.Ansonsten möchte ich die Automatik nicht vermissen, aber in diesem Fall ist sie ein klarer Nachteil!
Das gleiche Problem hatte ich vorgestern auf dem Firmen-Parkplatz. War richtig peinlich.
Es waren nur noch Lücken im frischen Schnee frei. Habe mutig angesetzt und die Kurve nicht ganz bekommen und bin nach vorne gerutscht. Danach ging fast gar nichts mehr und ich stand mit dem Heck noch in der Durchfahrt. Rückwärts haben nur noch die (Winter)-Räder durchgedreht, vorwärts wars durch den frischen Schnee auch nicht leicht. Habe mich dann nach langen Hin-und-Her-Versuchen doch noch 2 Meter nach vorn gekämpft. Im Büro angekommen, hatte ich dann schon 3 spöttische Mails von schadenfrohen Kollegen. Erklärt mal jungen Damen die Nachteile der Kombination Automatik und Heckantrieb ;-) Die denken einfach, das du kein Auto fahren kannst.
Habe am Abend dann neidisch auf die Polos und Astras geschaut, die ohne Probleme vom Parkplatz gefahren sind. Ich konnte mich wieder nur zentimeterweise rauskämpfen und bin immer wieder stecken geblieben. Das Schauspiel hat ca. 5 lange Minuten gedauert. Diesmal hatte ich aber zum Glück keine Zuschauer.