1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 280 T Leerlaufproblem

280 T Leerlaufproblem

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
Mein 280er M104 macht gerade mal Zicken wenn er in den Leerlauf geht, nicht immer aber ab und zu.
Da ich schon fast alles gewechselt habe was es da so an Verdächtigen gibt habe ich jetzt bald nur noch die Variante mit dem fünf Liter Kanister und dem Feuerzeug.
Auto ist ein 280er T mit 230tkm M104 Motor, Automatic, Tempomat.
Gewechselt habe ich bis jetzt.
MKB, Kabelbaum der Drosselklappe incl. Reinigung, LMM 3mal, Schläuche der Motorentlüftung, Dichtungen der Ansaugbrücke also die sechs grünen, KLR total abgeklemmt, Aktivkohle mit Ventil abgeklemmt, immer wieder mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht leider ohne Erfolg, Fehlerspeicher mal nichts mal Fehler 13,Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker gewechselt, Klopfsensoren erneuert, Benzinfilter erneuert, Zündkabel, Spulen, Kerzen erneuert ich denke das wars bis jetzt. Mittlerweile macht er es nur noch ab und zu, vorher hat man nur mal kurz am Gas gezogen und schon ging er in einen sägenden Leerlauf, das ist jetzt ok. Der Fehler tritt nur noch beim fahren auf nicht mehr im Stand.
Ich hätte jetzt noch die Unterdruckleitung zum Getriebe gewechselt und vielleicht noch die Lamdasonde und den OT Geber der Kurbelwelle oder den Benzindruckgeber oder oder oder?????
Vielen Dank im voraus.
Gruß

17 Antworten

Wo finde ich das MOT-Ventil?
Wie lese ich den Fehlerspeicher aus und womit?

Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem an meinem E 280 T. Kaltstart war prima, nachdem er warmgelaufen war (oder in der Sonne parkte) sägender Leerlauf und Startschwierigkeiten, war schon fast peinlich. Bei mir wars am Ende nach einiger Suche und guter Tipps der Kraftstoffdruckregler selbst, die Membran war wohl einfach hinüber. Der Fehler war über Monate hinweg (Wagen wurde damals nicht regelmäßig genutzt) sporadisch da und über den (glücklicherweise) begrenzten Fehlerspeicher nicht diagnostizierbar. Seitdem ich den Regler ersetzt habe (um die 30 € meine ich), startet er jederzeit wie er soll, und läuft auch absolut gleichmäßig.

Zitat:

@HewU schrieb am 18. Mai 2022 um 07:46:00 Uhr:


Wo finde ich das MOT-Ventil?
Wie lese ich den Fehlerspeicher aus und womit?

Wie schon gesagt: für beides gibt es hier im Forum Beiträge OHNE ENDE.

Benutze die Suchfunktion

Deine Antwort
Ähnliche Themen