280 SE K Jetronik
Moin,
Ich habe mir einen w116 gekauft.
Der läuft nicht richtig. Es ist ein 280SE mit K Jetronic. So wie es aussieht hat er Probleme mit dem Luftmengenmesser und den Mengenteiler. Kann man die selbstständig überprüfen, reinigen und Instandsetzen? Oder sollte man sich unbedingt an den Boschservice wenden?
Und ist es möglich beide Teile zu ersetzen ohne neueinstellungen am Motor vorzunehmen.
Danke im Vorraus
Liebe Grüße aus Ostfriesland
23 Antworten
OK danke. Ja wir haben schon 2 Werkstätten durch und noch von einem anderen Mechaniker Meister Rat eingeholt. Alle gehen zu 90% davon aus das der Mengenteiler defekt ist und der Luftmengenmesser. Wir haben uns nun beides bestellt und tauschen es aus.
Vielen dank nochmal für die Hilfe.
Es ist ganz klar daß die Stauscheibe erstmal zurück in ihre Grundstellung gebracht werden muß.
Das ist nicht schwierig - allerdings gibts hierbei keine Kompromisse. Das Ding muß genau an der engsten Stelle im Trichter stehen bei Motoraus. [wie ganz oben im Bild gezeigt].
Wenn es möglich ist die Scheibe von Hand in diese Stellung zu drücken und die Scheibe nicht total unverbogen ist und sie nicht am Rand des Trichters kratzt kann man die Grundstellung einstellen.
Dazu braucht man einen Dorn und Hammer. Der Anschlagpin im Bild muß nach unten geschlagen werden und zwar bei Motoraus, die Stauscheibe bewegt sich dann nach unten. Dabei sollte man ganz langsam und vorsichtig vorgehen bis die Scheibe an der engsten Stelle angelangt ist. Wer mit Übereifer an die Arbeit geht und dann feststellt daß die Scheibe unterhalb der engsten Stelle zuhause ist kann dann das ganze Gehäuse ausbauen weil die Benzinpumpe gar nicht mehr abschaltet und der Motor nicht mehr richtig läuft. Die falsche Stellung [zu tief] kann also rückgängig gemacht werde - ist allerdings mit viel unnötiger Arbeit verbunden.
Bei diesem Motor muß man davon ausgehen, daß die Gemischeinstellschraube entweder viel zu fett oder mager gedreht wurde. Man sollte also vor Einstellung der Grundstellung der Stauscheibe die Gemischeinstellschraube eine Umdrehung zurückdrehen [entgegen Uhrzeigersinn].
Danach dann wie oben beschrieben bei geöffneten Leitungen am Mengenteiler und eingeschalter Pumpe die Einstellschraube soweit reingehen bis der Sprit aus den Leitungsanschlüssen kommt. Dann zurückdrehen bis kein Benzin mehr ausfließt.
Besser ist natürlich eine Werkstatt zu finden die sich mit der K-Jetronic auskennt.
Hoffe es hilft weiter.
Gruß
F.
Ja das ist hier leider nicht so einfach eine passende Werkstatt zu finden.
Also wir haben nun den Mengenteiler und den Luftmengenmesser getauscht. Es tut sich immer noch nichts. Er springt einfach nicht an. Wir wissen nicht mehr weiter.
Wir wissen jetzt auch das das autobir 4 Jahren während der Fahrt einfach ausgegangen ist und nicht wieder gestartet werden konnte. Was wir noch vermuten was die Ursache sein könnte wären die Steuerzeiten. Oder das der Motor komplett verstellt ist. Aber man kann dann nicht nachvollziehen warum der Motor danach noch ein paar mal lief. Zwar kurz aber lief.
…das dürfte dann vermutlich das Ende der Ferndiagnose sein. Nun geht es nur noch ganz systematisch!
Ähnliche Themen
Das Relais ist im Sicherungskasten zuhause.
Es ist nur ein einfaches Bosch 5Pin Ein/Aus Würfelrelais ohne irgendwelche elektronische Funktionen.
Warum fragst Du ?
Weil vermutet wurde das es daran liegen könnte. Aber wir haben nun tatsächlich nach langer Suche das Problem gefunden. Er läuft wieder. Schuld an die Misere war das Zündsteuergerät. Und das hat keine Werkstatt hier rausgefunden.
Kaum zu glauben, daß niemand geprüft hat ob überhaupt ein Funke vorhanden war als der Motor nicht ansprang.
In den Werkstätten arbeiten wohl nur Nichtschwimmer ?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 11. August 2021 um 04:24:52 Uhr:
Kaum zu glauben, daß niemand geprüft hat ob überhaupt ein Funke vorhanden war als der Motor nicht ansprang.In den Werkstätten arbeiten wohl nur Nichtschwimmer ?
Es wurde ziemlich am Anfang geprüft. Es waren auch immer Zündfunken da. Aber anscheinend nicht genug. Obwohl die Werkstatt meinte, dass es ausreichen müsste.
Aber lang hat es nicht gehalten mit der Lösung des Problems. Es wahr wohl nicht die eigentliche Ursache. Heißt, er lief super aber nicht lange. Nun haben wir das selbe Problem wie vorher. Irgendwas zerstört das Zündsteuergerät. Denn das ist auch wieder hinüber. Ärgerlich. Im moment steht der Wagen. Weil uns momentan die Zeit fehlt und wir auch langsam total ratlos sind, was die eigentliche Ursache dafür ist.