280 CE M110 Motorlaufprobleme / KAT deaktivieren / Ausbauen
Hallo zusammen,
Nach W124 und W211 (Daily) bin ich auch beim W123 gelandet.
Den Wagen habe ich mit Flutschaden gekauft und suche jetzt nach den Fehlern die dafür sorgen dass der Motor schlecht läuft. Den nachgerüsteten KAT würde ich gerne deaktivieren weil der Auspuff sowieso erneuert werden muss.
Der KAT hat ein Ventil welches an der Jetronic angebracht wird, kann ich das einfach abstecken und der KAT scheidet als Fehlerquelle aus? Die Spannungsversorgung für das STG war bei Kauf schon abgeklemmt.
Hat eventuell jemand Erfahrungen mit dieser Auspuffanlage?
Aktueller Stand:
Der Motor springt an, läuft aber nur kurz auf 6 Zylinder und läuft dann unrund und geht aus.
Die nächsten Schritte sollen sein: Benzinfilter erneuern, Tanksieb reinigen und die Schläuche unterhalb der Ansaugbrücke erneuern um dann die Kraftstoffdrücke zu messen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Kraftstoffmanometer?
58 Antworten
Ich habe jetzt mal an dem Mengenteiler die Anschlüsse zu Zylinder 4 und 6 vertauscht und der fehlende Zylinder bleibt der sechste. Einspritzventile vertauschen hat auch keinen Unterschied gebracht daher schließe ich den Mengenteiler sowie die Einspritzung allgemein eigentlich aus. Widerstandswerte an der Verteilerkappe sind gleichmäßig bei 1kOhm, allerdings muss das bei Hochspannung ja nicht so sein.
Zitat:
@db-alt schrieb am 29. Januar 2025 um 17:57:36 Uhr:
Ich würde da auch noch mal an die Zündleitungen ran gehen.
Die haben die Widerstände die drauf stehen allerdings habe ich da bei 4 Leitungen eine Mischung aus Bosch am Verteiler und Beru an der Zündkerze. Ich habe jetzt eine neue Verteilerkappe von Bosch und einen Leitungssatz von Beru bestellt.
Halbwegs realistisch wäre noch ein Durchschlag zur Masse irgendwo auch wenn ich im dunkeln keine Funken gesehen habe.
Wenn ich nach dem Ausschlussverfahren gehe kann es eigentlich nur noch die Verteilerkappe sein.
-Einspritzventil von Zylinder 6 läuft in Zylinder 5
-Zündkabel von Zylinder 6 läuft in Zylinder 5
-Mengenteiler-Abgang von Zylinder 6 läuft an Zylinder 4
-Kompression kalt bei geschlossener Drosselklappe 12 Bar
Also Verteilerkappe ist getauscht und es gibt keinen Unterschied.
Kolben wird nass, Zündkerze funkt.
Neue Zündkabel teste ich als nächstes aber mir fällt nicht ein warum das helfen sollte.
Die Verteilerkappe war eigentlich meine letzte Idee.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 1. Februar 2025 um 11:54:07 Uhr:
Zündzeitpunkt verstellt?Gruß Didi
soll das dazu führen, daß nur 1 Zylinder nicht mitspielt ? ? ?
Ach so, sorry - hab mir das ganze nicht durchgelesen…
Bin nur vom feuchten Zylinder und vorhandenem Zündfunke animiert gewesen…
Gruß Didi
Hallo, kann eigentlich nur die Einspritzdüse sein. Hast Du nur den Anschluss getauscht oder die Düse auch? Das Spritzbild wird nicht stimmen. Vermutlich schlabbert da der Sprit nur rein in den Zylinder …
Grüße, Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 2. Februar 2025 um 10:17:28 Uhr:
Hallo, kann eigentlich nur die Einspritzdüse sein. Hast Du nur den Anschluss getauscht oder die Düse auch? Das Spritzbild wird nicht stimmen. Vermutlich schlabbert da der Sprit nur rein in den Zylinder …
Grüße, Th.
Ich hatte die von 5 und 6 getauscht, hat nichts gebracht. Hab jetzt mal Zylinder 1 und 6 vertauscht und weiterhin das gleiche Bild. Ich habe Bilder gemacht und versuche die mal hier hochzuladen
Ich habe jetzt die Zündkabel bekommen und getauscht.
Alle Zündkabel haben jetzt 1kOhm und sollten als Fehlerquelle ausgeschlossen sein.
Leider gibt es immer noch keine Änderung am Zylinder 6.
Anspringen tut der Motor sehr gut, damit er an bleibt muss man aber am Anfang die Stauscheibe etwas runterdrücken.
Ich vermute dass der Warmlaufregler noch nicht ganz funktioniert, allerdings kann ich mir damit nicht die Probleme an Nr. 6 erklären.
Eher besser bzw bleibt der dann an und dreht auch eigentlich sauber hoch. Leerlauf sägt etwas aber die Leerlaufgemischschraube ist auch nur nach Gefühl eingestellt.
Ist es wohl denkbar dass es an Steuerdruck bzw Systemdruck liegt? Erklären kann ich es mir nicht weil der Fehler einfach nicht zu anderen Zylindern wandert.
Hast Du denn jetzt den Systemdruck und Steuerdruck zuverlässig gemessen ?
Das sind die Grundvoraussetzungen, hier sollte man anfangen.
Was waren die Messwerte ?