28 LED TagfahrlichtR87 mit 15° Krümmung VW Passat CC

VW Passat 3CC

Hat die TFL schon jemand bei sich eingebaut... Vieleicht mit Bilder??
Finde die nicht schlecht. Denke der Preis ist auch OK...

[http://cgi.ebay.de/.../390243356257?...]Link[/url]

Gruß an alle
Fuchhei

Beste Antwort im Thema

Naja die krümmung ist eher schöner beim einbau, bzw bei der Form.
Stoßstange ist ja auch nicht gerade!!

Schau mal bei mir ... sieht man nicht gut könnt dir aber ein paar bildchen machen wenn ich zeit hab.

Mfg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuchhei


....ja und, dann sollen die TFL halt zur Seite leuchten. Soll man mit den TFL sehen oder gesehen werden.
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Den zum sehen habe ich doch meine Hauptscheinwerfer.
Will keinen was unterstellen, aber wer baut den die Teile wegen der Sicherheit ein und wer, wegen der Optik. HMMM???

Also ich wegen der Optik...😉

Hallo so sehe ich das auch !

Ich finde das erstaunlich was manche Leute für Behauptungen in den Raum werfen, ohne je das Licht bzw. sich über Krümmungen der

Stoßstange mit den großen Philips TFL in " Natura" gesehenzu haben.

Die wenn mann die TFL in den Ausschnitt versenkt bis das Glas fast
bündig abschliest ist die Kümmung der Stoßstangenecke absolut zu vernachlässigen. (vieleicht 2mm) wenn überhaupt.

Und die Reflecktoren der TFL sind in 4 Richtungen (oben,unten rechts und links).

ALSO WAS SOLL DA NICHT NACH IN FAHRTRICHTUNG SCHEINEN ?

Anders ist das bei der Firma INPRO !
Die sind innen Dünner und nach aussen Dicker/Tiefer ausgelegt.
Das Glas ist dadurch grade zum Nr.Schild aber stehen dann mindestens 5mm aussen in der Stoßstangenkrümmung raus .
Sehen eingebaut einfach nur Schei.... !
Da die Reflecktorenspiegel nur links und rechts neben den Birnen angelegt sind , ist jeder noch so kleine unterschiedliche Neigungswinkel der beiden TFL sichtbar , Blendwirkung nur dann gegeben wenn mann Auge in Auge mit den Leuten seht .
Also die kannst du ganz vergessen.

Sowie die Japanischen zich Dioden TFL . Qualität gleich NULL !
Die kannst du alle zwei Wochen wieder umtauschen.
(mal fällt eine Diode nach der anderen aus, mal läuft das Spritzwasser nicht mehr aus den Läuchten. Hat absolut Wasser dicht. Einmal drin nie wieder raus. :-)

Zurück zu den Philips TFL .
OK, abdimmen kannen die leider noch nicht .
Brauch mann aber auch nicht, da sie so hell sind , das ich erst mein ABB-Licht einschallten muß wenn ich den Tacho nicht mehr sehen kann.

Wenn mann die TFL verbotener Weise mit voller Leistung zusammen mit dem ABB-Licht schalten möchte, einfach das Steuerkabel nicht an
das Standlicht anschissen.
Geschalltet werden die Lampen (an/aus) über die Oberwelligkeit der Licht maschienen .
Motor an Lamppen an + ABB-Licht wenn mann möchte .
Motor aus , TFL nach ca. 5 sek auch .

Alle Klarheiten beseitigt ? :-)

mfg. Candybichon

Hallo candybichon

Könntest du mir mal einen Link bei Ebay geben um welche Phillips Lampen es sich handelt ich finde keine gebogenen Lampen von Phillips die der Stossstangenbiegung so einigermassen folgen

DAnke Liebscher

Zitat:

Original geschrieben von liebscher


Hallo candybichon

Könntest du mir mal einen Link bei Ebay geben um welche Phillips Lampen es sich handelt ich finde keine gebogenen Lampen von Phillips die der Stossstangenbiegung so einigermassen folgen

DAnke Liebscher

Hallo, es sind die großen ganz normalen Philips Leuchten .

Sie sind grade unde nicht geboden !

Wenn man den Ausschnitte so weit wie möglich zur Mitte , also bis
zum Ende der Blende vor nimmt, kommt man kaum mit der Biegung des
Stoßfängers in berürung.

Leider schaffe ich es nicht Fotos an zu hängen ! :-(
Um genau zu zeigen wie die TFL. im Stoßfänger von der Passung aussieht.
Meine Fotos haben eine zu große Auflösung und werden nicht hochgeladen .

Sorry

mfg. Candybichon

Zitat:

Original geschrieben von candybichon



Zitat:

Original geschrieben von liebscher


Hallo candybichon

Könntest du mir mal einen Link bei Ebay geben um welche Phillips Lampen es sich handelt ich finde keine gebogenen Lampen von Phillips die der Stossstangenbiegung so einigermassen folgen

DAnke Liebscher

Hallo, es sind die großen ganz normalen Philips Leuchten .
Sie sind grade unde nicht geboden !

Wenn man den Ausschnitte so weit wie möglich zur Mitte , also bis
zum Ende der Blende vor nimmt, kommt man kaum mit der Biegung des
Stoßfängers in berürung.

Leider schaffe ich es nicht Fotos an zu hängen ! :-(
Um genau zu zeigen wie die TFL. im Stoßfänger von der Passung aussieht.
Meine Fotos haben eine zu große Auflösung und werden nicht hochgeladen .

Sorry

mfg. Candybichon

Dennoch strahlen die TFL dann doch deutlich nach aussen,

siehe Bilder, die das evtl. verdeutlichen...

(was streng genommen den Einbaurichtlinien der Leuchten widerspricht, da diese im rechten Winkel zur Fahrzeuglängsachse angebaut werden müssen und nicht nach aussen geschwenkt sein dürfen.)

Ansicht von oben
Detail
Wasserwage 90° zu Längsachse
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von candybichon


Hallo, es sind die großen ganz normalen Philips Leuchten .
Sie sind grade unde nicht geboden !

Wenn man den Ausschnitte so weit wie möglich zur Mitte , also bis
zum Ende der Blende vor nimmt, kommt man kaum mit der Biegung des
Stoßfängers in berürung.

Leider schaffe ich es nicht Fotos an zu hängen ! :-(
Um genau zu zeigen wie die TFL. im Stoßfänger von der Passung aussieht.
Meine Fotos haben eine zu große Auflösung und werden nicht hochgeladen .

Sorry

mfg. Candybichon

Dennoch strahlen die TFL dann doch deutlich nach aussen,

siehe Bilder, die das evtl. verdeutlichen...

(was streng genommen den Einbaurichtlinien der Leuchten widerspricht, da diese im rechten Winkel zur Fahrzeuglängsachse angebaut werden müssen und nicht nach aussen geschwenkt sein dürfen.)

Hallo Ich hatte es schon mal erwähnt !

Ich finde das erstaunlich was manche Leute für Behauptungen in den Raum werfen, ohne je das Licht bzw. sich über Krümmungen der
Stoßstange mit den großen Philips TFL in " Natura" gesehenzu haben.
Die wenn mann die TFL in den Ausschnitt versenkt bis das Glas fast
bündig abschliest ist die Kümmung der Stoßstangenecke absolut zu vernachlässigen. (vieleicht 2mm) wenn überhaupt.
Und die Reflecktoren der TFL sind in 4 Richtungen (oben,unten rechts und links).
ALSO WAS SOLL DA NICHT IN FAHRTRICHTUNG SCHEINEN ?

Da es hier bei nicht um eine Grundmauer eines Hochhause geht
sondern um einfache TFL die eingutes sichtbares Warnlicht bei Tage in Fahrtrichtung abgeben soll , weis ich nicht um welches Problem es hier geht ?

Der TÜV hatte keine Beanstandungen !

Wem es halt so nicht gefällt .....!
Der sollte sich selbst was einfallen lassen.

Ich bin damit zufrieden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:-)

mfg. Candybichon

Fühl Dich doch nicht angegriffen.

Ich stelle hier keine "Behauptungen" auf, und ich habe die Einbausituation durchaus auch schon selbstin Augenschein genommen, da die Bilderja von mir stammen. Ich suche nämlich auch noch eine perfekte TFL-Lösung ;-)

Ich rede aber nicht von der "Krümmung" sondern vom Winkel der Rammschutzleiste neben dem Blinker relativ zur Fahrzeuglängsachse. Dass die Philips-Leuchten in diesem Bereich bündig einzulassen sind ist interessant zu wissen und es sieht ja auch gut aus. Dass man direkt von vorne noch eine ausreichende Helligkeit hat ist auch gut.
Nur streng genommen (!) müssen diese Leuchten eben nicht bündig und optisch schön eingebaut werden, sondern im rechten Winkel zur Fahrzeuglängsachse und das geht nunmal an dieser Stelle mit keinen TFL, die nicht von Haus aus einen entsprechenden Winkel aufweisen, wie z.B. einige der Nolden TFL - welche dann aber evtl. wieder zu tief sind um neben dem Blinker eingebaut werden zu können.

http://www.motor-talk.de/.../tfl-2-i203605951.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen