270cdi Öl im Kühlerwasser

Mercedes

Hallo Liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:

Seit ca. 2-3 Monaten habe ich beobachtet, dass ich ein paar wenige Tropfen Öl im Kühlwasser hatte.
wirklich wenige!
Jetzt habe ich vor einer Woche das Thermostat getauscht, da ich nur noch eine Temperatur von ca. 60 Grad erreicht habe und nun habe ich richtige Mengen an Öl im Kühlwasser.
Das Fahrzeug hat ein Automatikgetriebe, welches ich aber ausschließen würde, da es erst vor ca. 1 Monat gewechselt wurde und dieses noch richtig rot ist, und nicht schwarz.
Es ist kein "blubbern" im Ausgleichsbehälter zu sehen beim gas geben oder beim normalen lauf.
Kein weißer oder blauer Dampf am Auspuff, sonst kein Kühlwasserverlust.
Motorenöl auch ok. Kein schleim am Öldeckel.
Startverhalten Top, nachdem ich zusammen mit dem Thermostat die Dieselleitungen getauscht habe.

Könnte es möglicherweise der Ölkühler sein?
hat den schonmal jemand getauscht beim w203 bzw. ähnliche Erfahrung?
Also ich persönlich würde im ersten Augenblick mal NICHT an ZKD denken, für meine begriffe passen die Symptome nicht. Automatik schaltet auch Butterweich, wollte ich nur noch dazu sagen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

20 Antworten

@Sechspoll

Danke.

Demnach ist das Druckgefälle nach den Abstellen des Motor wieder umgekehrt..dh. kein Getriebeöldruck und noch verbliebener Kühlflüssigkeitsdruck..damit ein Druckgefälle zum Getriebeöl hin.

Hat jemand ein Foto von der Vercrimpung des Getriebekühlers innerhalb des Kühlers ?

Da lagen damals zwar aufgeschnittene Wasserkühler,aber Fotos habe ich nicht gemacht.
Ist ja mittlerweile auch ne Weile her....

Ich habe folgendes gefunden... es sollen diese undichten Dichtungsringe sein , welche die Hauptursache für Glykol im Getriebeöl sind.

Von so Mitgliedern wie dir lebt ein Forum!!
Du bist ja richtig investigativ unterwegs!!!

Das kann gut sein,da lagen damals ein paar Teile rum.
Kann natürlich gut sein,dass das Öl das Gummi weich oder rissig macht.......

Zwei verschiedene Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Drücken und Temperaturen......gut Möglich!

Ähnliche Themen

@becko20000

Bei deinen Symptomen würde ich viel eher auf den Wärmetauscher/Ölkühler tippen..

hatte den Fall vor einem Jahr an meinem 220CDI, habe es aber nicht so schnell bemerkt wie du. bei mir war schon eine richtiger Ölfilm im Ausgleichsbehälter. der Tipp eines Freunde brachte mich darauf, und das war es dann letzendlich.

schraubst du selber, oder lässt du das machen?

@gokhan05 ich schraube (fast) alles selbst.
Habe erst jetzt bei einem w404 die Bremse an der ha gemacht (inkl Sattel) und hatte beim TÜV 6% Abweichung. Auch Stoßdämpfer und pendelstützen wurden getauscht. War ziemlich viel.
Habe aber schon einige Erfahrung.
Ich muss mich mal drüber machen über die Dichtung.
Habe nur etwas Respekt davor sie ansaugbrücke auszubauen. Das soll recht schwer sein.

Habe aber schon einmal eine Brücke ausgebaut bei einem BMW f07, da wars ok.
Mal sehen was mein 203 für mich bereithält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen