270CDI als billige Alltagskiste geeignet??

Mercedes C-Klasse W203

Servus,

kann man einen 270CDI mit ca. 250tkm zum kleinen Preis als günstiges Alltagsauto nutzen oder kommt immer was daher?

Alternativ wäre auch ein CLK 320 was.

Fahre ca. 6-8tkm mit dem Auto jährlich und er sollte Sitzheizung, Tempomat und Automatik haben.

CLK finde ich sehr wenig, aber 270er fallen mir sehr viele auf für 2500-3000€.

Die Plakettenproblematik interessiert mich hierbei nicht.

Den 320er M112 kenne ich aus diversen Modellen.
Außer dem hohen Spritverbrauch hat er mir noch keine Probleme gemacht.

Der CDI wird wohl nicht so zuverlässig und robust sein oder ?
Zudem die hohe Kfz-Steuer, das dürfte den Verbrauchsvorteil bei wenig Kilometern wieder zunichte machen.

Was meint Ihr?

20 Antworten

Bisschen Komfort, wie Sitzheizung, Tempomat und Automatik will ich schon haben.
Da wirds beim 200er sehr schwierig

270er sind meistens gut ausgestattet

@Deutz_Agrotron : Nimm am besten einen C220 CDI ab Baujahr 2002(da wurden manche Kinderkrankheiten schon teils ausgemerzt) oder noch besser ab Baujahr 2003 mit dem OM646-Motor, der im Vergleich zum vorher gebauten OM611 keine Injektorenprobleme mehr haben soll. Zudem sind C220 CDI beim W203 deutlich häufiger anzutreffen als C200 CDI und C270 CDI. Und 315 bzw. ab 2003 340 Nm Drehmoment sollten eigentlich voll ausreichen. Und der 220 CDI verbraucht sicher weniger als der 270 CDI, wohingegen wahrscheinlich der Mehrverbrauch des 220 CDI zum 200 CDI nicht so groß ist.

Mit freundlichen Grüßen

"Hab ja noch meinen schönen 500SL für schöne Tage, aber für den Alltag soll es so günstig wie möglich sein"
Ich sag doch - Fahrrad !

Brauche schon ein Dach über dem Kopf und hab gelegentlich auch mal eine größere Fahrt.
Mercedes ist für mich auch Pflicht.

Mit Diesel hab ich bisher keine Erfahrung, außer bei einem T3 1,7d vor ca. 6 Jahren.
Das war aber eine andere Geschichte.

Weiß halt nicht, wie der CDI bei mir durchhält und ob er mehr nervt oder mehr bringt.

Ähnliche Themen

Wenn du schon zweifelst, lass es halt .... Der 270er ist einer der besten Motoren, der jemals bei MB gebaut wurde. Ich weiß auch gar nicht, was alle immer mit dem M112 haben .... Ja, an sich nen guter Motor. Aber meine Güte, der ist auch nicht das Beste was es zu kaufen gibt.

Stimmt der M113 ist noch besser.
Bei entsprechender Pflege halte ich alle Motoren aus dieser Generation für sehr haltbar, um nicht zu sagen vorbildlich. Laufleistungen von 400k und mehr können diese Motoren erreichen, Benziner wie Diesel.
Wobei ich die Benziner bisher, gerade im Alter ,für unproblematischer gehalten habe. Aber auch werde ja dieses Jahr auch Erfahrungen mit einem Diesel (270cdi) machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen