270 CDI (W163) Baujahr 2002 - Inspektion B - "Schrauber Sprech" - wer kann helfen?

Mercedes ML W163

Bei dem Service B - stehen folgende handschriftl.Bemerkungen im Serviceplan:
1.)r.a.Lenkgetriebe hat spiel - welche Auswirkungen? ist Tuv gefährdet?
2.)sprustangen u. Köpfe haben Spiel- wie vor
3-)Motor "undicht" - nichts zu erkennen-keine Öllachen
4.)Reifen "rissig" - stimmt optisch zu sehen-Tüv problematisch?
5-) Reifen v.r. auch proilausbrüche - wie vor
6.) "Stabi" außen rissig
7.)Bremsleitungen verrostet -ok-wie problematisch? was kostet Austausch?

Vielen Dank im Voraus.

16 Antworten

Fragen zu rostfreien Bremsleitungen:
1. Gibt es eine "rostfreie" Bremsleitungsalternative, evtl. Edelstahlleitungen, welche eine ABE besitzen?
2. Besteht eine Aussicht, das KUNIFER in Zukunft eine ABE bekommt (Europa Harmonisierung, oder der gleichen)?

Erfahrungsbericht Juli-18:
Ich haben meinen ML320 Bj2002 diesen Monat durch den TUEV gebracht.
Vorsorglich alle Bremsleitungen mit PermaFilm korrosionsgeschuetzt. Dem Pruefer gefiel es, da er meinte -besser als Unterbodenschutz der nicht durchsichtig waere.

Eine Bremsleitung, die Hinten die linke Seite mit der Rechten verbindet (befestigt am hinteren Achstraeger) wurde von mir vorsorglich durch KUNIFER ersetzt (wegen starker Korrosion unter den Halteklammern).

KUNIFER akzeptierte der Pruefer nicht, da keine ABE vom Lieferanten erhaeltlich war.
Somit verbaute ich die originale Stahl-Bremsleitung von MB. Damit bekam der ML TUEV.

ps Entschuldigt die fehlenden Umlaute, habe keine deutsche Tastatur zur Hand

Ich habe letztes Jahr hier beim TÜV gefragt. Der Prüfer hat in's Regel gegriffen und mir ein Papier gezeigt welches besagt, dass KuNiFer zugelassen ist.

Ich will nämlich irgendwann die Leitungen am G ersetzen und habe mal vorsorglich gefrat. Die Antwort war, dass das kein Problem ist wenn man die entsprechenden Abstände bei den Haltern einhält. Eventuell muss ich also noch ein paar Halter mit anbauen. Was nicht erlaubt ist wären reine Kupferleitungen.

Die sagen auch, dass man keine ABE braucht

https://...korrosionsschutz-depot.de/.../

Hier ist der Mindestabstand der Halterungen von 50 cm angegeben.

http://www.bremsleitungen-online.de/.../...-cunifer-ojd-quickbrake.pdf

Das mit der Kennzeichnung hat mir der TÜV auch gesagt. Es muss ein Aufdruck drauf sein aus dem man das Material erkennen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen