270 CDI springt nach 2 Monaten Standzeit nicht mehr an!! Erfahrungen??
Hallo Leute, habe ein großes Problem! Meine E-Klasse 270 CDI T-Modell Baujahr 2000 Schalter, 270.000 KM springt nicht mehr an, er stand 2 Monate, als ich versuchte Ihn anzumachen sprang er nicht an. Die Batterie ist neu daran liegts nicht. Er bekommt auch strom, wenn die Zündung an ist dann funktioniert alles, CD player, Klima funtioniert, der Kühler dreht dann vollgas weiß nicht warum und wenn ich dann den schlüssel drehe rührt sich nichts, kein ruckeln absolut nichts.. Hab ihn schon einem Meister gegeben und versucht an Tester anzuschliesen und er meinte das Motorsteuergerät bekäme keinen Strom man kann also nicht testen .. haben alle leitungen überprüft, alle kabeln sind in ordnung alle Sicherungen sind okay, ... Hat vielleicht jemand schonmal so ein Problem gehabt? Würde mich sehr über Antworten freuen!! Danke im vorraus!!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre 35 Jahre Auto und hatte noch nie irgendwas am Kurbelwellensensor.
Aber meistens wenn eines meiner Dieselfahrzeuge nicht startete war es zu 99% das Kraftstoffsystem. Entweder die Pumpe, oder Luft im System oder die Einspritzdüsen. Hatte ich jetzt vor einem halben Jahr mit meinem 320 CDI. Startete plötzlich nicht, in der Werkstatt die Düsen überprüft, eines ausgetauscht und seitdem läuft er wie eine eins, so wie es sein sollte.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
wie schon von AB geschrieben, habt ihr die Zentrale Stromversorgung der Steuergeräte gecheckt, befindet sich im Steuergerätekasten Motorraum Beifahrerseite hinten an der Scheibe (siehe Bild) wenn auch die Sicherungen da drauf in Ordnung sind, so kann es sein, dass im Inneren die Lötstellen gerissen sind. Evtl. mal aufklippsen und mit einer Lupe die Lötstellen kontrollieren. Bei einem auftretenden Wackelkontakt bringts manchmal auch was mit dem Schraubenziehergriff draufzuklopfen um den Kontakt wieder herzustellen.Gruß J.
Hiii, ja die zentrale Stromversorgung wurde schon gecheckt, alles in Ordnung. Die inneren Lötstellen wurden auch schon gecheckt soweit ich weiß aber kannst du mir bitte nochmal erklären wo diese zu finden sind? Da bin ich mir momentan nich tsicher, aber sagen wir die wurden auch gecheckt, wie gehts weiter? Hast du noch ein Tipp für mich??
LG :-)
Hallole zusammen
Mal ein ganz blöder Gedanke.. keine Ahnung aber könnte doch sein ....
Biodiesel erwischt ?? Wasser im Kraftstoffilter ???
So langsam erstreckt sich der verdacht das da auch eventuell das Zündsteuergerät oder die Wegfahrsperre aktiv sein könnte. wurden schonmal andere Zündschlüssel getestet? eventeull hat der Transponder ein Problem und wird nicht erkannt.. ? wenn dier canbus keinen Strom bekommt oder keine startfreigabe dann könnte das doch sein ... Sollten die Elktroniker hier mal drauf herumdenken.. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von CrimePayz
Hallo Leute, also das Auto wurde heute an den Tester angeschlossen und es kam raus dass man einige Steuergeräte garnicht auslesen konnte weil da kein Strom ist. Also wurde 2 std. lang gesucht ob i-wo ein Kabel oder sonstiges durchtrennt ist und alle Massekabeln wurden durchgecheckt, alles in Ordnung! Also ist nun die Frage wieso hat das Motorsteuergerät keinen Strom? Danke für eure Antworten Leute!! LG
Welche Werkstatt war es denn?? Bei DB direkt? Habe schon erlebt, das manche "Fremdtester" wie Gutman oder Bosch einfach nicht reinkommen, warum auch immer,die Software ist ja so eine Vorstufe vom OBD, eine Mercedeseigene Spezialentwicklung, der Mercedestester Stardiagnose funktioniert eigentlich immer/meistens, ausser es ist wirklich kein Strom da. Das währe dann wiederum eine Sache für einen Boschdienst alla Autodoktoren, die der Sache Schritt für Schritt auf den Grund gehen, warum wo kein Strom ankommt.
Ansonsten fällt mir nur noch die ganz brutale Holzhammermethode ein. Und zwar den dicken LuftSchlauch am Agr-Ventil abziehen und während der Anlasser dreht dort Startpilot oder Bremsenreiniger "einspritzen", damit sollte er auf Drehzahl kommen und wenn es ein oder mehrere innerlich undichte Injektoren währen, dann springen sie meistens durch die höhere Startdrehzahl an. Sollte aber nicht zu oft und zu lange gemacht werden, da dieser Startpilot nicht gerade gesund für den Motor ist. Wenn er aber dann anspringt, könnte man ein elektrisches Problem ausschließen, dann ist es mechanisch.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
Welche Werkstatt war es denn?? Bei DB direkt? Habe schon erlebt, das manche "Fremdtester" wie Gutman oder Bosch einfach nicht reinkommen, warum auch immer,die Software ist ja so eine Vorstufe vom OBD, eine Mercedeseigene Spezialentwicklung, der Mercedestester Stardiagnose funktioniert eigentlich immer/meistens, ausser es ist wirklich kein Strom da. Das währe dann wiederum eine Sache für einen Boschdienst alla Autodoktoren, die der Sache Schritt für Schritt auf den Grund gehen, warum wo kein Strom ankommt.Zitat:
Original geschrieben von CrimePayz
Hallo Leute, also das Auto wurde heute an den Tester angeschlossen und es kam raus dass man einige Steuergeräte garnicht auslesen konnte weil da kein Strom ist. Also wurde 2 std. lang gesucht ob i-wo ein Kabel oder sonstiges durchtrennt ist und alle Massekabeln wurden durchgecheckt, alles in Ordnung! Also ist nun die Frage wieso hat das Motorsteuergerät keinen Strom? Danke für eure Antworten Leute!! LG
Ansonsten fällt mir nur noch die ganz brutale Holzhammermethode ein. Und zwar den dicken LuftSchlauch am Agr-Ventil abziehen und während der Anlasser dreht dort Startpilot oder Bremsenreiniger "einspritzen", damit sollte er auf Drehzahl kommen und wenn es ein oder mehrere innerlich undichte Injektoren währen, dann springen sie meistens durch die höhere Startdrehzahl an. Sollte aber nicht zu oft und zu lange gemacht werden, da dieser Startpilot nicht gerade gesund für den Motor ist. Wenn er aber dann anspringt, könnte man ein elektrisches Problem ausschließen, dann ist es mechanisch.Gruß Jürgen
Hallo, das wär eine MÖglichkeit aber wie soll ich den Anlasser zum drehen bringen? Wie gesagt wenn ich den Schlüssel drehe dann tut sich nichts kein ruckeln oder sonstiges ..
Ähnliche Themen
Anlasser bekommst Du zum drehen wenn Du am schwarzen relaiis den Deckel abclipst und den Kontakt mit der hand drückst. Meiner springt dennoch nicht an und ich kann auch nicht das Wartungsintervall zurücksetzen.
Anlasser dreht wenn ich den mit der hand am Relaiskontakt drücke.
Kabel von aussen auch alle ok. Stecker am Steuergerät waren teilweise oxidiert. Habe Kontaktspray draufgesprüht und mehrfach rauf und runtergezogen. Lüfter dreht hoch wenn Zündung an ist. Alle Sicherungen geschmirgelt.
Alle Stckverbimdungen bewegt und mit Kontaktspray behandelt.
Anlasser dreht nicht mit Zündschlüssel. Zündschlüssel wird an lenksäule aber freigegeben.
Ideen
.