270 CDI oder 220 CDi.. welchen ?
Hallo Leute..
Ich habe da folgende Frage:
Mein alter Herr möchte sich die E-Klasse (W211) zulegen. Natürlich einen Diesel. Vorher, besser gesagt momenten fahren wir noch den 250 D (W124) Bj. '93 mit 366 tkm. Bis jetzt wurden bei dem Wagen abgesehen von Bremsen und Verschleißteilen nur einmal die Lichtmaschine gewechselt. 😉
So aber langsam sollte doch nen neuer kommen bzw. eine aus 2003 oder 2004.
Welchen würdet ihr mir also eher empfehlen, den 270CDI oder 220CDI. Ich würde Euch bitten, Eure Meinung sprich Bewertung so Objektiv wie möglich zu formulieren. Denn mein alter Herr fährt keine 220 km/h auf der Autobahn. Jedoch will ich ihm kein untermotorisiertes Auto andrehen. Zu beachten ist auch, dass ich leiber ein Fahrzueg nehme, welches mir weniger Probleme macht. Denn wenn 30.000 € ausgegeben wird dann soll es auch funktionieren. 😁
Ich denke das Fahrzeug sollte nicht wie ne Rakete abgehen, aber wenn es auf der Landstrasse zum überholen geht auch Power haben. AUch würde ich gerne wissen welche AUsstattung das Fahrzeug ahben sollte, um es bei eventuellem Verkauf besser weg zu bekommen.. 😁
Das Argument das der 5 Zylinder aus dem 270 CDI sehr unruhig ist zählt nicht, denn wir fahren ja schon seit 12 Jahren einen.. 😉
Also haut in die Tasten und schreibt was das Zeug hält..
Gruß Ivan
23 Antworten
ich glaub dein alter herr wird auch mit einem 220cdi zufrieden sein, der hat allemal mehr power als ein 250D.
ich bin damals auch von einem 124er umgestiegen (3.0TD) aber die moderne technik holt viel mehr raus als man denkt.
achja, gegen nen schönen avantgarde kann man doch wirklich nichts sagen, oder?
Und ich glaube ein 270er würde ihn auch nicht schaden
Und wenn man mal Gasgeben will (Auch mal heimlich), dann ist man mit dem 270er besser bedient
Hallo,
fahre seit zwei Wochen E220 CDI aus 9/03. Direkt bei Daimler gekauft mit echten 4000 KM für 27400 Euro.
Ohne xenon und ohne Navi. Brauche ich auch nicht. Dafür Neuwagen ähnlich. Sehr gutes Drehmoment im Vergleich zu meinem letzten (BMW523i) und 220 Km/h läuft der Diesel auch. Letzte Verbrauchstestfahrt: 50 KM Autobahn mit 150 KM und dann kurz 220 mal zum testen, 60 km LAndstrasse gemüdlich zurück, unglaubliche 6,6 Liter. Wenn dann der Partikelfilter nachgerüstet werden muss, geht es. Beim 270er geht es glaub ich nicht.
GRuß ANDY
naja die sache mit diesem tollen RPF... die kann man auch für einen 270er nachrüsten lassen (jedoch nicht von mercedes)
Ähnliche Themen
Beitrag
Hey leute..
das mit dem RPF ist hier nicht die frage..
ein jungingenieur möchte eure meinung wissen.. erzählt mir doch was dafür und was dagegen spricht.. damit meine ich Preis, Schwächen ,Stärken, wiederverkauf.. usw. ... 😉
also haut rein.. 😁
Lieber Ivan,
der E 220 CDI ist eine äußerst harmonische Motorsierung für die E-Klasse W 211 und zudem wirtschaftlich. Die Mercedes Benz
typische Art der Fortbewegung kann hier voll ausgekostet
werden und angesichts der Ernergiepreise auch noch ohne Reue!
Einen Nachteil gegenüber einem E 270 CDI sehe ich eigentlich
überhaupt nicht. Der ist an keinem Zielort dieser Welt schneller
angekommen und Überholvorgänge, die man mit dem
E 270 CDI machen könnte, mit dem E 220 CDI aber nicht
machen sollte sind ohenhin nur etwas für Verkehrsrowdys
oder Hektiker.
Charly Brown
hmmm... dein schreibweise erinnert mich an irgendwas.. 😉 aber egal.. 😁
hmmm.. du hast irgendwie schon recht.. aber ich mache mal nen vergleich..
GOlf2 1.3 Liter maschine verbrauch 10 Liter bai zügigwer Fahrweise
Golf2 gti selber verbrauch bei gleicher gesachwwindigkeit.. 😉
ich hoffe du verstehst was ich meine.. ist bei der eklasse auch so..
oder ist das ein zu extremes beispiel.. 😁
Er soll maximal den 220CDI nehmen. Meine Empfehlung aber ist, einen 200CDI zu erwägen. Der 200CDI hat eine sehr fein geglättete Drehmomentkurve, die bereits ab 1400 U/Min volles Drehmoment bereit stellt und das bis 2800 U/Min hält.
So einen 200CDI an einer Automatik ist schon an sich unkaputtbar. Denn sämtliche Baugruppen halten länger, wenn sie weniger belastet werden. Das gilt beim 200er auf doppelte Weise: Erstens durch das geringere Drehmoment mit sehr ausgewogenem Verlauf. Und zweitens weil man sich beim 200er als Gebrauchtwagen kaum einen chipgetuntes Exemplar einhandelt. Bei 220ern und 270ern ist das Risiko deutlich größer, dass der Wagen einen Chip drin hatte und sämtliche Komponenten entsprechende Halbwertzeiten aufweisen.
Der Wiederverkauf ist gut, wenn man einen 200 oder 220CDI Elegance mit Xenon oder Avantgarde hat. Dazu Automat und eine normale Farbe. Dann findet der Wagen immer Abnehmer zum guten Preis.
Aber Vorsicht bei den Fahrleistungen: Gegen einen 250D ist auch ein 200CDI eine echte Rakete!
bei cden Fahrleistungen hast du sicherlich recht.. 😉 beim 250 D muiss amn ja die tür aufmachen um zu sehen ob er denn losgefahren ist.. 😉
also was denn 200 angeht, finde ich das es zu wenig ist.
also minimum den 220 cdi oder max. den 270.
aber irgendwie spricht alles für den 220. nur beim autokauf aspielt immer der bauch mit.. also eher die unvenunft.. 😉
Lieber Ivan,
Deine Vergleiche sind Dir unbenommen. Klar, mit zunehmenden
Alter sucht man mehr das Ruhige. Aber nach 14 Jahren auf Porsche
Carrera und anderen Donnerbolzen kommt man da an, wo
Vernunft waltet. Im übrigen: Der E 220 CDI ist ein wieselflinkes
Auto und wenn mich mal die Eile treibt staubt's. aber richtig!
Also kauft Euch was Ihr wollt, denn wichtig ist ja dass es auch
spaß macht!
Charly Brown
klar.. nur wenn der 220 motor überfordert mit dem gewicht ist, oder der Motor an sich nicht lange haltbar ist auch wenn er in der c-klasse eingebuat ist.. oder wo auch immer.. vielleicht deshalb lieber nen anderen motor, sprich den 270 cdi weil der einfach länger hält oder weniger probleme macht..
Gruß Ivan
also mein 270er hat bald die 130tkm erreicht, macht keine probleme. wir haben immer sehr gute erfahrungen mit 5zylinder-mercedes motoren gemacht (auch damals mit dem 2.9TD). sind sehr haltbare fahrzeuge!
aber da ich sehe, dass du aus HR bist, dann nimm lieber den 270er.. dann haben die nachbarn unten nichts zu meckern 😉
ACHJA, wenns bisschen am geld liegen sollte dann würde ich immer lieber einen schöner ausgestatteten 220er nehmen als einen "nackten" 270er!
hmmm... ja hast recht.. bin ein kroate.. aber aus hercegovina.. 😉
naja.. was die nachbarn angeht ist es ziemlich scghwierig die leute dort zufrieden zu stellen. 😉
denn.. in welchem Ort von 8000 Einwohnern, wo das durchschnittsgehalt 500 € beträgt, fahren alle luxuskarossen durch die gegend wie neue S-klasse bzw das ältere modell mit dem 6,7 liter motor getunt von brabus.. audi fährt alles rum.. bmw auch (sogar der M6?)
komme doch aus der selben region (eventuell selben stadt??), weiß also wie das ist 🙂
bin aus Ljubuski, du hast noch die cayenne turbos vergessen 😁