260er für die Breakout, Metzler oder was anderes
Hallo,
Ich wollte mir neue Reifen auf das Mopped ziehen lassen. Ein 260 soll es sein, auf der originalen Felge.
Meine Recherche ergab bisher nur den Me880. Thunderbike hat da irgendwie noch eine Sonderedition am Start. Gibt es noch Alternativen? Was könnt ihr persönlich empfehlen (Fahrverhalten).
26 Antworten
Zitat:
@HeMu23 schrieb am 12. Sep. 2018 um 18:46:35 Uhr:
ist das der richtige jetzt ist Dunlop 130/ 60 B21 M/C 63 H drauf ...
Dürfte etwas klein sein der 19er.
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 12. September 2018 um 18:59:23 Uhr:
Zitat:
@HeMu23 schrieb am 12. Sep. 2018 um 18:46:35 Uhr:
ist das der richtige jetzt ist Dunlop 130/ 60 B21 M/C 63 H drauf ...
Dürfte etwas klein sein der 19er.
ok
klein ? meinst du nicht so breit ? ist das ein problem oder nicht zulässig ?
Naja du hast jetzt 21" drauf und der neue ist 19" groß.
Edit, ach quatsch du hast ja jetzt 130 drauf.
120 passt also natürlich rein von der Breite her.
60er Traglast ist aber wohl zu wenig, wenn in deinem Schein 63 steht.
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 12. September 2018 um 19:09:52 Uhr:
Naja du hast jetzt 21" drauf und der neue ist 19" groß.
Edit, ach quatsch du hast ja jetzt 130 drauf.
120 passt also natürlich rein von der Breite her.
60er Traglast ist aber wohl zu wenig, wenn in deinem Schein 63 steht.
ok alles nicht so einfach bei HD bekommst auch keine wirklich gute Info...
Aber danke Dir...
Ähnliche Themen
Wenn du ne Reifengrösse fahren möchtest, die nicht in den Papieren steht, brauchst du auf jeden fall ne Reifenfreigabe. Gibts (wenn es sie gibt) beim Reifenhersteller Dunlop etc.
120 ist besser, da er die Sperrigkeit des 260 in den Kurven etwas kompensiert. Daher den 120er und die Reifenfreigabe von Metzeler immer dabei haben, sonst gibt es Schwierigkeiten mit den Schutzmännern und dem TÜV.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 13. September 2018 um 10:51:08 Uhr:
120 ist besser, da er die Sperrigkeit des 260 in den Kurven etwas kompensiert. Daher den 120er und die Reifenfreigabe von Metzeler immer dabei haben, sonst gibt es Schwierigkeiten mit den Schutzmännern und dem TÜV.
Nochmals: der 260er auf Originalfelge ist agiler als der 240er.
Da sowohl BreakOut als auch V-Rod nicht wie Kinderfahrräder um die Kurven gehen, ist der Rest der Aussage aber richtig. Am Vorderrad würde ich nicht von den originalen Massen abweichen. Das Sortiment der 21" kenne ich nicht, bei den 19" hat Metzeler den passenden 120er im Sortiment (bringt dir bei der BO aber nix 😉 )
Gruss
Hobbes
Gut, dass die Welt nicht nur aus einer Meinung und Erfahrung besteht.
Der 260er ist in der Mittellage agiler und wird zum Außenrand hin, wenn es in die Nähe des Angststreifens geht sperrig und verlangt nach etwas mehr Druck in die Schräglage.
Gerade der 240er auf Originalfelge ist extrem unterschiedlich im laufe seiner Lebensdauer. Ist er brandneu, geht's ganz ok, je abgefahrener er ist, um so sperriger wird er. Druck in Schräglage braucht das Teil aber immer. Das Ganze gilt aber mindestens so für den Vorderreifen.
Ich weiss ja nicht auf was für Motorräder und welche Reifen-Kombi Lutz7a seine Aussage macht, aber ich habe jetzt rund 120'000km auf V-Rod Erfahrung im Sinne des Wortes und das mit rund 50'000km auf 240er und seither auf 260er. In jeder Lage ist der 260er auf der V-Rod dem 240er überlegen. Gleichmässiger und agiler und auch wenn er abgefahren wird gleichbleibender als der 240er. Alle Aussagen sind dabei mit Metzeler 880.
Da die Geometrie der Breakout fast identisch ist mit der V-Rod, gehe ich davon aus, dass sich das dort gleich verhält. Was mein Kumpel mit seiner Breakout und mit 260er Metzeler sagen kann ist: mehr Schräglage als mit dem 240er. Zusammen mit der Gabelverlängerung (glaube 5cm oder sowas) hat er in etwa gleiche Kurvengeschwindigkeiten und Schräglage wie ich auf der Rod. Original liegen da 9Grad unterschied!! und das sind Welten.
Nicht falsch verstehen: Das ganze macht jetzt aus der Rod oder Breakout keine Ducati. 😉
Gruss
Hobbes
Wie gesagt, wenn alle dasselbe empfinden und meinen würden, würden wir alle das gleiche Motorrad fahren. Also jedem seine eigene Meinung lassen, dann kann man auch in Frieden mit anderen Motorrädern Touren fahren!
Wie sich ein Reifen im Laufe seines Lebens verändert, hängt ja wohl sehr stark von seiner Vergangenheit ab bzw. Fahrweise. Wenn jemand im Schwarzwald wohnt, wird er den Reifen wohl nie eckig abfahren und dieser wird bis zum Schluss schön um die Kurven gehen. Wohnt jemand im hohen Norden wird er damit Probleme haben, auch die Seitenränder runter zu bekommen und dann kann es mit den Kanten in den seltenen Kurven ungemütlich werden, egal ob Metzeler, Conti, Dunlop oder Avon.
Wie du siehst , ist alles relative und so ist auch meine Meinung relativ. Soll sich jeder davon rausnehmen was er will und sich seine eigene Meinung bilden! Ok?
Wo kommt denn das jetzt her? Wurdest Du bei der Letzten Ausfahrt zu Hause gelassen?
Ich habe überhaupt kein Problem mit anderen Meinungen. Ich weiss nur gerne ob hinter der Meinung Erfahrung steckt, oder eben "nur" eine Meinung. Deinen Posts nach gehe ich davon aus, dass du auf Deiner Breakout noch keinen 260er gefahren bist (das ist jetzt auch nur ne Meinung 😉 ). Ich gönn Dir die Meinung aber dennoch gerne und nehme mir raus was ich will.
Bei einer nicht umgebauten Breakout macht ein 240er auch kein Kopfweh. Mit 9Grad weniger Schräglage kommt man nicht wirklich in den Bereich wo das ne Rolle spielt.
Gruss aus der Schweiz, wo wohl mehr Kurven als Gerade sind 😉
Dann lies dir meine Beiträge oben mal genauer durch, dann wirst du meine Erfahrung mit der BO und den Reifen lesen. Ansonsten klinke ich mich hier jetzt aus, das ist mir zu blöd.