260E

Mercedes E-Klasse W124

hallo 124er freunde
ich habe einen 124er 260E den ich verkaufen möchte.
der wagen hat erst 34900km bj1987 1.Hand (jahrgang 1929) scheckheft gepflegt,unfallfrei keine nachlackierungen kein rost (wirklich kein rost) was kann ich verlangen?
grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 124er260e


ich habe weder ein preis hier genannnt noch ein auto hier zum verkauf geworben.meine frage war ganz am anfang was so ein auto wert ist. einige nette kollegen haben den preis und die hompage hier bekannt gegeben.

Sehr geehrter Herr Yagcioglu,

der leicht faulige Geruch, der einem bei Ihrem Thema durch die Nase zieht, kommt daher, dass Sie nicht mit offenen Karten gespielt haben. Ich hatte Ihr Fahrzeugangebot im Internet rasch gefunden und im 12. Beitrag verlinkt. Als von Ihnen keine Erklärung kam, in welcher Verbindung Sie zum Angebot stehen, war einigermaßen klar, dass Sie der Händler sind oder in seinem Auftrag posten. Das wäre ja weiter nicht schlimm, aber warum kann man das nicht transparent machen, etwa: "Ich bin Händler und würde mich freuen, wenn ich von Euch 124er-Fans einen Tipp bekomme, was ich für diesen Auto verlangen sollte." Dann hätten sich viele das Rätselraten, von welcher Seite und zu welchen Rahmenbedingungen man den Verkauf einschätzen muss, sparen können.

Hinzu kommt, dass ich mich frage, inwiefern ausgerechnet Sie auf einen Tipp zur Preisgestaltung angewiesen sind. Sie haben - wie ich das schon schrieb - regelmäßig Mercedes der Baureihe 124 im Angebot, mit unterschiedlich vielen km, unterschiedlich im Zustand. Die, die nach der Papierform gut sind, kosten einen ordentlichen Preis. So hatten Sie beispielsweise über lange (!) Zeit einen 300 TE, silbermet., mit sehr guter Ausstattung im Angebot, den Sie sogar im Preis noch einmal von knapp 10' auf knapp 13' Euro heraufgesetzt haben. Dass Sie den Preis nach oben ausreizen, ist ihr gutes Recht. Gute 124er sind rar und es sind nicht nur Trottel, die bereit sind, einen sehr hohen Preis für einen makellosen 124 zu bezahlen.

Also denke ich, dass dieses Thema von Ihnen nichts anderes war, als ein Vermarktungsversuch, bei dem Sie uns - anfangs - auch ein bisschen veralbert haben. Und ich dachte immer, dass dieser (mir bislang nicht näher bekannte) Händler in Weißenhorn zur Abwechslung mal einen richtig seriösen Eindruck macht. Hm ...

Aber Nachhilfe bei der Preisfindung ... ich denke, die brauchen Sie wirklich nicht.

Oberhesse

58 weitere Antworten
58 Antworten

also für 500€ gibt es so ein wagen nicht auch nicht ohne bilder.ich will wissen wie so ein auto unter liebhaber gehandelt wird.
kaufen muss ihn keiner

Zitat:

Original geschrieben von 124er260e


also für 500€ gibt es so ein wagen nicht auch nicht ohne bilder.ich will wissen wie so ein auto unter liebhaber gehandelt wird.
kaufen muss ihn keiner

Jeden Tag steht irgendwo ein Dummer auf der jeden Preis bezahlt.

Genau den musst du finden. 😁

Du bist der Händler zu dem obigen Link?

Wenn Du den Wagen dort in Kommission stehen hast dann wirst Du sicher von dem Händler höchstens 6000 bekommen, dafür dürfte der Wagen von privat schneller weg gehen .

Hier riecht es ein bißchen nach Verarschung zum Wochenende.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Wenn Du den Wagen dort in Kommission stehen hast dann wirst Du sicher von dem Händler höchstens 6000 bekommen.

Aller-aller-aller-allerhöchstens. Händler dieser Art - nicht unbedingt der konkret, aber dieser Art, denn er hat oft gut gepflegte 124er mit wenig km im Angebot - arbeiten meistens mit örtlichen Niederlassungen zusammen, denen sie die alten "Gurken" etwa zum Inzahlungnahmepreis von Mercedes abnehmen, so dass die MB-Vertretung/NL sie komplikationslos los ist. Wenn ich dran denke, was mein Vater für seine zurückgegebenen Mercedes' von MB noch bekam, wenn er sie arglos und vertrauensvoll in Zahlung gab, das war nicht mehr witzig! Kurze Zeit später standen sie für so viel mehr Geld beim Gebrauchtwagenhändler, dass man nicht glauben mochte, es handele sich um dasselbe Fahrzeug.

Also wenn dieser Händler solche Beziehungen hat und auf Inzahlungnahme von privat nicht angewiesen ist, kann kann ich mir nicht vorstellen, dass der für einen nackten 260er mehr als 3' gibt. Nur an die richtig gut Ausgestatteten kommen solche Gebrauchtwagenhändler kaum noch dran, meines Wissens gehen die bei Inzahlungnahmen intern unter der Hand weg.

Oberhesse

Ich seh noch wärmedämmedes Glas und einen Hydrauliköl Behälter vorne im Motorraum, ist der nur für die Diffsperre oder auch für eine evtl. vorhandene Niveauregulierung ???

Der Händler wird halt auf den einen dummen warten der ihn dann kauft. Der Preis ist kpl. überzogen. Für das Geld würde ich mir jetzt im Moment einen schönen SL R129 kaufen.

Olli

für einen makellosen wagen... ist das der preiß!

da gibt es nix zu diskutieren... man darf nicht vergessen.. in dem zustand bekommt man die autos wirklich schwer....

mmhh...klaert mich mal bezueglich der Lenkraeder auf. Das Exemplar hier hat dieses Lenkrad ohne viel Profil und diesem "Doppelring" unten.

Es gibt aber auch Lenkraeder, die bei 200tkm noch extrem viel Profil haben und dann gibt es die Lederlenkraeder, die schon nach 100tkm wie 300tkm aussehen usw...aber die haben alle nicht diesen Doppelring unten.

Das Lenkrad hier mit dem Doppelring sieht relativ glatt aus, aber der Rest ist eben top; bin verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


für einen makellosen wagen... ist das der preis!

Finde ich auch - wie ich schon zu Anfang schrieb. Im viertletzten Beitrag meinte ich nur den Händlereinkaufspreis. Dass der Händler diesen Preis beim Verkauf erzielt, halte ich für gut denkbar.

Oberhesse

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


mmhh...klaert mich mal bezueglich der Lenkraeder auf. Das Exemplar hier hat dieses Lenkrad ohne viel Profil und diesem "Doppelring" unten.

Es gibt aber auch Lenkraeder, die bei 200tkm noch extrem viel Profil haben und dann gibt es die Lederlenkraeder, die schon nach 100tkm wie 300tkm aussehen usw...aber die haben alle nicht diesen Doppelring unten.

Das Lenkrad hier mit dem Doppelring sieht relativ glatt aus, aber der Rest ist eben top; bin verwirrt.

kann ich machen.

wenn sie sich ein bischen mit 124ern auskennen dann wissen sie auch das damals der 260er mit lederlenkrad(glatt) auch zu bestellen war.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


mmhh...klaert mich mal bezueglich der Lenkraeder auf. Das Exemplar hier hat dieses Lenkrad ohne viel Profil und diesem "Doppelring" unten.

Es gibt aber auch Lenkraeder, die bei 200tkm noch extrem viel Profil haben und dann gibt es die Lederlenkraeder, die schon nach 100tkm wie 300tkm aussehen usw...aber die haben alle nicht diesen Doppelring unten.

Das Lenkrad hier mit dem Doppelring sieht relativ glatt aus, aber der Rest ist eben top; bin verwirrt.

Das ist ein glattes Lederlenkrad. War bei dieser Ausführung halt eher selten. Die geriffelten haben kein Leder und sehen auch nach hoher Laufleistung noch geriffelt aus.

ich kenne mich ja nicht aus; deswegen frage ich ja 🙂. Danke fuer deine Antwort schon mal.

Und dieser Doppelring unten bedeutet also Leder (glatt)?

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


ich kenne mich ja nicht aus; deswegen frage ich ja 🙂. Danke fuer deine Antwort schon mal.

Und dieser Doppelring unten bedeutet also Leder (glatt)?

da ist kein doppelring das ist der naht vom stoß.

aso, ok; danke. Dann habe ich also ein Lederlenkrad...soviel dazu, dass ich Materialien gut fuehlen kann 😉.

.... die Diskussion ist etwas seltsam. Der Preis bestimmt sich immer nach Angebot und Nachfrage. Ein Liebhaber wird für den Wagen sicher mehr bezahlen, wenn er ihn unbedingt haben will. Ein normaler Käufer kauft sich einen für 1500, dann hätte er vergleichbar noch ca. 6.500 übrig, die er hineininvestieren könnte, um (finanziell) auf das gleiche Ergebnis zu kommen. 
Wenn kein absoluter Liebhaber/Sammler gefunden wird, dann lässt sich das Auto eben auch nur über den Preis verkaufen, wie jeder andere Gebrauchte auch. Der Wagen macht ja optisch einen tollen Eindruck, aber technisch wird der nahezu die gleichen Probleme aufwerfen wie alle anderen W124 in diesem Alter auch. Kunststoffe, Gummi, Dichtungen etc. zerbröselt's einfach spätestens nach 20 Jahren. Da führt kein Weg daran vorbei, da mögen das Blech und Innenausstattung noch so sauber sein.
Also letztendlich gilt's, die Stecknadel im Häuhaufen zu finden. Also einen Sammler, der massig Geld übrig hat, der sich das Fahrzeug in die Garage stellt und nicht viel fährt. Der wird den Preis schon bezahlen, vielleicht auch mehr, wenn er ihn unbedingt haben will. Ich denke aber, die Chance so einen zu finden, geht gegen 0 %. Wenn der Wagen jedoch unbedingt weg muss, dann ist er nur über den Preis verkäuflich, mehr wie 3.000 - 4.000 € wird aber vermutlich niemand bezahlen wollen, wenn überhaupt.
Und hier schließe ich mich gerne meinen Vorrednern an, für 9.000 € gibt's schon wunderschöne SL R129. Das wäre wohl auch meine erste Wahl. Dagegen hat's ein "normaler" 260er W124 natürlich erst recht schwer 😎          

Deine Antwort
Ähnliche Themen