260 will nicht mehr richtig, weiss jemand was ihm fehlt?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

nach langer Zeit macht einer meiner 124 nicht mehr richtig mit. Er lief schon immer etwas unrund im Stand, aber jetzt poltert er wie auf nur fünf Töpfen beim anfahren ( nur wenn man zügig anfährt ). Wenn man langsam anfährt ist meistens alles ok. Gewechselt habe ich wegen des schlechten Leerlaufs in letzter Zeit. Zündspule, Zündkabel, Verteiler mit Finger, Einspritzdüsen, Zündkerzen, Luftfilter, alles ohne Erfolg. Kann es an der Drosselklappe liegen, wollte diese morgen mal ausbauen und reinigen. Kann es evtl. auch der Kaltlaufregeler sein, habe gehört die bringen oft den Leerlauf durcheinander, und wenn ja wo kann ich den mal abklemmen? Hat jemand noch ne Idee?

Gruß Hajo.x

Beste Antwort im Thema

wenn du ihn nicht hinbekommst... dann mußt ihn halt herschaffen... oder ich hole ihn...das gibts nicht das nen auto nicht läuft....

46 weitere Antworten
46 Antworten

HI,

Dampfblasen bilden sich logischerweise nach abstellen
des Motors, wenn der Krafstoffdruckspeicher oder die
einsprtzdüsen defekt sind.

Bei laufendem Motor mit sicherheit ned, da bei zu geringer
Födermenge, er gar nimmer vom Fleck kommen würde.
Desweiteren überleg mal wie hoch der Krafstoffdruck ist bei der KE.

Gruß Peter

Zitat:
Dampfblasen bilden sich logischerweise nach abstellen
des Motors, wenn der Krafstoffdruckspeicher oder die
einsprtzdüsen defekt sind.

hi
und/oder wenn die Rückschlagventile hinter der Pumpe defekt sind. ESD  ?... machen doch eher Startprobs, kein Absterben im Lauf...oder wieder mal was verpeilt ?

Aber hier ist die Zündung doch noch nicht "gegessen"- Dampfblasenursachenfahndung kommt evtl - bBed.-  später.

mike

So, wieder da.

Das Geld hätte ich mir auch sparen können, mit dem billig Verteiler läuft er genauso beschissen wie mit dem Bosch. Habe auch kein Bock mehr, jetzt gehts ab nach Afrika. Mann muss erkennen wenn man verloren hat, und ich will auch keinen Cent mehr ausgeben für die Karre ( Sorry ). Aber nochmals danke an ALLE.

Gruß Hajo.x

HI,

da kann das Auto nix für, wenn der Fehler
ned gefunden wird 🙁(

Richtig, die Rückschlagventile können es auch sein, wenn der Krafstoffdruck
abhaut.

Die Dampfblasengeschichte hat aber nix mit dem Fehler von ihm
zu tun. Sobald der Wagen läuft, gibts keine DAmpfblasen.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Hallo,

eine Günstige Möglichkeit zum Testen wäre noch zu überprüfen, ob der Mengenteiler zu allen Zylindern die gleiche Menge Kraftstoff fördert. Da genügen 6 Gefässe und die Leitungen müssten entsprechend anders am Mengenteiler verschraubt werden (damit diese nicht zum Testen verbogen werden müssen).
Kannst du sonst testweise einen anderen Mengenteiler ausprobieren?

Gruß

fleibaka

PS. kommst du zufällig aus Norddeutschland?

Guten morgen,

Nee aus Berlin, und auf Testen habe ich jetzt keine Lust mehr ( habe jetzt ein Böckchen 😁 ). Habe schon jemanden der ihn für 800 Euro abholen würde. Mein Onkel ist KFZ Meister, aber leider auf Rente, und es stehen ihm keine Geräte mehr zur Verfügung. Aber er möchte ihn sich nochmal ansehen bevor er in den Süden geht 🙄. Von mir aus......

Lieben Gruß aus Berlin

Hajo.x

Zitat:

Original geschrieben von Hajo.x


Nee aus Berlin,
Lieben Gruß aus Berlin

Hajo.x

B ist groß- sag mal ne PLZ.

13593

PN kommt

Er bleibt, er bleibt und ich bin happy. Onkelchen kam vor einer Stunde rum, und sagte zeig mal her die Karre. Also rein in die Garage, und runtergeschmissen. Dann sagte er schmeiss mal an den Hobel. Dann hörte ich nur ahh ohh naja ok, dann wollen wir mal. Nach einer halben Stunde sagte er, fertig. Ich startete und der Benz lief wie ein Uhrwerk 😰. Ich stotterte, wie ähhh ....jetzt. Er wieder: stell dich nicht so doof an, war nur nen Unterdruckschlauch im Arsch ( Uups), gibs hier noch nen Kaffee und nen Stück Kuchen. Ich fragte, kannste mir das erklären, er antwortete, Nee, ich bin der Meister von uns beiden, das reicht ja. Und lass die Kiste mal bei Bosch richtig einstellen, der läuft zu mager, rief er mir noch hinterher. Ich fuhr jetzt 20 min und alles ist SPITZE. Manno, der alte Mann hat mich voll vorgeführt 😁.

HI,

na siehst du :-). Kaum sind die richtigen
Fachmänner dran, läuft der Wagen auch.

Ich hätte dir noch einen guten Freund gewusst
auch aus Berlin, der sich bestens mit der KE
auskennt, falls du nimmer weitergekommen wärst.

Gruß PEter

Ja, die Fachmänner 😉. Ich glaube er war irgendwo in der Nähe vom Getriebe, da muss irgenwo ein Unterdruckschlauch sein. Aber das bekomme ich schon raus 🙂. Hauptsache er läuft wieder. Dann kann er jetzt auch zum Lackierer und hübsch gemacht werden. Wundert mich nur, dass die Werkstatt den Fehler nicht fand 😕.

Das hatte ich auch. Der Schlauch war ab und die luftmenge stimmte nicht. Zudem ruckte nach dem schalten das Getriebe einmal fest nach. War nur der Schlauch unter dem Luftfilter auf der seite zum Fahrer hin.
Draufgesteckt und lief.
Cool, das es eigentlich immer die gleichen Fehler sind, die bei vielen auftreten.

..und dabei wolltest Du die Kiste (wie ausm Laden) schon so weit weg verschiffen...

sehr gut ... ist das WE gerettet 😉

schwaches Bild Deines Bosch-Dienstes

Oder? Mich wundert das auch, da kommt ein alter Mann 😰. Nein,nein, iss ja mein Onkel, der ist schon spitze. Und nach kurzer Zeit läuft der Hobel wieder. Meine Werkstatt sucht einen Tag, und sagt alles Fit. Kann mir doch auch keiner erzählen das die Co Werte stimmten, nie im leben. Da werde ich am Montag erstmal Dienstlich werden müssen. Aber.....er läuft und läuft und säuft 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen