260 SE Bastelanleitung?
Hallo,
da meine alte Lady (W 126: 260SE Bj 89) ein wenig Husten und Schnupfen hat, suche ich nach einer (Online-) Bastelanleitung ... insbesondere für Vergaser und Heizung...hat jemand einen Tipp?
vielen Dank und Grüße,
Markus
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Den Link habe ich leider nicht zur Hand.
Aber ich hab' da nen Link😉
http://www.mercedes-benz-classic-collection.com
Dort "Werkstatthandbuch" in die Suche eingetackert,
und schon erscheint das schmucke Teil.
Meine Wis habe ich auch dort her. Der Preis ist heiß, aber das Teil wenigstens origischnal... mag sein, dass man auch in der Bucht mal für nen "Fuffi" fündig wird. Aber wenn Dir da ein eine verkratzte CD nach Hause eintrudelt, macht das auch nicht unbedingt glücklich, denke ich.
So haste was. Eine Investition, die sich durchaus, vor allem auf längere Sicht lohnt.
Gruß
Der Doc
vielen Dank, Doc, für den link und den Tipp!
119,90€ für ne DVD ist ja rischtischgehend geschenkt-da die MB Seite mit den Worten "Exklusiv und anspruchsvoll - die Mercedes-Benz Collection" anfängt, wunderts ja nicht dass die DVD so teuer ist wie eine Rolling Stones Complete Collection... oder wie 99 l Super ;+)
Grüße, Markus
Prima, dass Dir der Link was bringt.
Summa summarum sind's dann
incl. Märchensteuer treffenderweise gerundet 126,-😉
Ne DVD is das aber net soweit ich mit der Technik durchblicke.
Aber ich denke das passt schon - alleine wegen der Originalität und des Wissens, da was gekauft zu haben, was auf lägere Zeit auch was bringt.
Gruß
Der Doc
Ähnliche Themen
Frag mal den King Fridoder weiß vielleicht was ,... da ist einer bei eBay der verkauf Kopien davon die kann man schon sehr billig bekommen ,..sonst gibt es noch ein Buch das kostet 49,95 ,.da steht das wichtigste drin ,..
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Eldoandy
Frag mal den King Fridoder weiß vielleicht was ,... da ist einer bei eBay der verkauf Kopien davon die kann man schon sehr billig bekommen ,..sonst gibt es noch ein Buch das kostet 49,95 ,.da steht das wichtigste drin ,..
Gruß Andy
Tja,
und da sind wir wieder bei meinem Ausgangspost...
klar kannst Dir über die Bucht ne WIS schnappen - denkst Dir, bei 40 oder 50 Tacken nen Schnapper gemacht zu haben - aber dann. "Haaakt" die Klamotte, will net laden, weshalb auch immer. Ist eben gebraucht... ich denke, die 126 Taler sind in diesem Fall mal gut aufgehoben, da 1. einmalig und 2. original. Kein Fusch kein Kappes kein Sonstwas. Nur meine Meinung...
Das von Dir, Eldoandy angepriesene Buch wird das "Werkstattbuch"/ die "Reperaturanleitung" für den 126'er sein...
Hierzu sei dann aber auch angemerkt, dass dieses sich nur auf die Vor-Mopf'er bezieht und in "keinster Weise" ein Ersatz zur WIS sein kann.
Für den 126'er Mopf gibt es kein "Werkstatthandbuch" bzw. keine "Reperaturanleitung" in der Buchform.
Als Ergänzung für Schrauber ohne Erfahrung ist diese Vormopf-Anleitung ne feine Sache. Wohl beinhaltend nur die alten Motoren; und um die geht es dort hauptsächlich.... und kostet mittlerweile gebraucht in der Bucht um die 50 Tacken....
Ich habe das Dingen übrigens auch; allerdings für 20€ zum freundschaftspreis erworben. Die waren/sind es mir dann wert.
Es ist eine sinnvolle Ergänzung zur WIS, erklärt aber längst nicht alles/ alle Probleme des 126'ers etc.... nur um schonmal etwaige Hoffnungen vorweg im Keim zu ersticken😉
...aber ok, da gibt es ja dann für "weitere Fragen" das Forum und uns🙂
Gruß
Der Doc
Lach ,..macht mal wieder Laune :=))
nun das besagte Buch was ich meine ist vom Motor Buch Verlag
Autor Dieter Korb ,..(hat schon vielen Schraubern geholfen ) und so unter uns sogar in der Werkstatt bei uns wird da schon mal ein Blick reingeworfen :=)
wenn man mal betrachtet das man nen relativ brauchbaren 126er schon so ab 1000 bis 2000 € bekommen kann wird dieses Modell langsam auch für uns unteren 10000 ganz erschwinglich :=))
Wenn man sich natürlich in dieser Preisklasse was kauft und nicht das nötige Kleingeld hat sollte man schon damit leben und rechnen das man öfter selber Hand anlegen muß ,..(was bei jeder weiteren Fahrt aber belohnt wird :=))
Der 126er ist gar nicht so komplieziert das ist ja gerade das feine ......
also nicht verzagen ,..was nutzt einem die beste Lektüre wenn man sie nicht versteht oder nicht über das entsprechende Spezialwerkzeug verfügt ,..gell :=)
bisher habe ich alle Autos wieder flott bekommen ,.und bei einem Mercedes macht es mir besonders Spaß
also schrauben wir was das Zeug hält ,..grins :=))
Zitat:
Original geschrieben von Eldoandy
Lach ,..macht mal wieder Laune :=))etc. und pepe...
(Anm.; Ausl. Der Doc)....bisher habe ich alle Autos wieder flott bekommen ,.und bei einem Mercedes macht es mir besonders Spaß
also schrauben wir was das Zeug hält ,..grins :=))
Klar, ging ja auch nicht um Dich mit meiner schnöden Erklärung😉
Sollte dem Markus nur ein Hinweis sein... hoffe, der kann was damit anfagen?!
Gruß
Der Doc
na würde ihm ja helfen ,..wäre doch gelacht wenn man so ne Erkältung nicht wieder in den Griff bekommt ,..hatte da schon andere die waren schlimmer dran ,..:=))
Zitat:
Original geschrieben von Ohweh126
Hallo,da meine alte Lady (W 126: 260SE Bj 89) ein wenig Husten und Schnupfen hat, suche ich nach einer (Online-) Bastelanleitung ... insbesondere für Vergaser und Heizung...hat jemand einen Tipp?
vielen Dank und Grüße,
Markus
Da sag ich auch Oweh 🙄...nen Vergaser wirst du bei deinem 260SE lange suchen müssen; außer es hat jemand irgendwann mal den Motor aus nem 280S eingebaut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Gerald,jetzt sach' ma,
was machst Du denn nu' auf einmal hier???
😕 😕 😕
Ach sooo, jetzt verstehe ich - hier ist nur für W126-Fahrer mit den "R6-Stationärmotoren" geöffnet...😰
Dann bin ich auch schon wieder wech. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GG2801
😕 😕 😕Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Gerald,jetzt sach' ma,
was machst Du denn nu' auf einmal hier???Ach sooo, jetzt verstehe ich - hier ist nur für W126-Fahrer mit den "R6-Stationärmotoren" geöffnet...😰
Dann bin ich auch schon wieder wech. 😁
Jajaja, die Mädchenmotoren lassen grüßen,gelle😁
auch von hier an die gelben Seiten
Gruß
Dennis