260 SE akzeptabel im W126?

Mercedes S-Klasse W126

Liebe Freunde,

nachdem es vor einiger Zeit mit dem 300 SE nichts wurde, könnte ich jetzt einen 260 SE aus 1991 kaufen. Fahrzeug ist 2.Hd., bis 2006 ein zum Schluss 90 jähriger Rentner und seitdem der zweite Besitzer. Wenig Extras, Automatic, 180 Tkm. Kann man sowas fahren? Ich bin kein Rennfahrer und habe selbst einen 260 E 4matic, der mir eigentlich genügt wenn ich mal Gas gebe.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Warum soll man das nicht fahren können?

Komm doch letztlich auf einen selbst an. Erfreut man sich darüber, dass man in einem W126 sitzt und gemütlich bei schönem Wetter durchs Grüne fährt und gar nicht mehr Motorleistung braucht?

Oder steht man darauf, dass das Auto am Gaspedal hängt und ordentlich wegzieht wenn man auch mal Vollgas gibt?

Es gibt Leute die finden eine magere Ausstattung gut, weil sie der Meinung sind, das da auch nicht viel zu kaputt gehen kann, und es gibt Leute, die wollen “Vollausstattung“ weil die den damit einhergehenden Komfort genießen wollen.

Es gibt Leute die finden, ein solches Auto muss eine Lederausstattung haben und es gibt Leute die finden Leder unangenehm und sitzen lieber auf Stoff.

Ob man eine Beziehung zu dem Auto entwickelt und trotz oder wegen seiner Ausstattung/Motorisierung gut findet, kann doch nur jeder für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich sehe das so: Egal wie ein W126 ausgestattet oder motorisiert ist, das war wenigstens noch ein Mercedes. 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dazu sei aber gesagt, dass sich der W126 mit offenen Fenstern verhältnismäßig zugfrei fahren lässt.

Ich hatte auch zwei Jahre einen 126er ohne Schiebedach oder Klima und trotz der Farbe 904 ging das verhältnismäßig gut.

na ja ..schiebe/ hebedach sollte schon sein. da würde ich auch dran knabbern.
klima selbst ist nicht so gaaaaanz wichtig. vielleicht gibt es für das schiebedach eine nachrüstungsmöglichkeit.
mfg jl

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 11. Februar 2018 um 11:28:32 Uhr:


na ja ..schiebe/ hebedach sollte schon sein. da würde ich auch dran knabbern.
klima selbst ist nicht so gaaaaanz wichtig. vielleicht gibt es für das schiebedach eine nachrüstungsmöglichkeit.
mfg jl

Meist sind das diese Sonnen Glas Dinger - ein richtiger nachrüstbarer Ist wohl nur auf Schrott zu bekommen - von den Nachbau Glas Dingern - rate ich entschieden ab - auf Klima würd ich bestehen bei dem Kauf - denke auch in der Baureihe ist es die Ausnahme ohne Klima

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 11. Februar 2018 um 11:28:32 Uhr:


na ja ..schiebe/ hebedach sollte schon sein. da würde ich auch dran knabbern.
klima selbst ist nicht so gaaaaanz wichtig. vielleicht gibt es für das schiebedach eine nachrüstungsmöglichkeit.
mfg jl

Ja klasse, aus dem Golf 1 so ein Nachrüst Glasdach, am besten halb schief in den W126 gesägt.

Dann darf es natürlich auch eine lindgrüne Innenausstattung aus Stoff sein. Da darf dann der Duftbaum und die gehäkelte Klopapierrolle nicht fehlen, optisch aufgewertet mit dem Lammfellbezug am Lenkrad und den Kunststoff Windabweiser an den Fenstern.

Ein Traum für jeden, der völlig ohne Geschmack geboren wurde. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@llakcinon schrieb am 11. Februar 2018 um 13:06:29 Uhr:



Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 11. Februar 2018 um 11:28:32 Uhr:


na ja ..schiebe/ hebedach sollte schon sein. da würde ich auch dran knabbern.
klima selbst ist nicht so gaaaaanz wichtig. vielleicht gibt es für das schiebedach eine nachrüstungsmöglichkeit.
mfg jl

Ja klasse, aus dem Golf 1 so ein Nachrüst Glasdach, am besten halb schief in den W126 gesägt.

Dann darf es natürlich auch eine lindgrüne Innenausstattung aus Stoff sein. Da darf dann der Duftbaum und die gehäkelte Klopapierrolle nicht fehlen, optisch aufgewertet mit dem Lammfellbezug am Lenkrad und den Kunststoff Windabweiser an den Fenstern.

Ein Traum für jeden, der völlig ohne Geschmack geboren wurde. 😁

...du hast die Deckchen vergessen🙄

LG Werner 😎

W126-huebsch-gemacht

Süß

@donmagel
Der hat ja gar nichts an Extras. was soll der dann trotzdem kosten? Ohne Klima???? Da fährt man eine klassische S-Klasse und steigt aus wie ein gebadeter Pudel, im Sommer, geht m.M. gar nicht. SSD nachrüsten (halbwegs original) geht nicht wirklich. Da geht schon eher eine Klimaanlage, aber das scheitert wahrscheinlich an den neuen Kühlmitteln. Der W126 hatte noch R12 drin und konnte seiner Zeit noch relativ einfach auf R134 umgerüstet werden, aber das dürfte auch vorbei sein.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 11. Februar 2018 um 13:50:21 Uhr:


...du hast die Deckchen vergessen🙄

LG Werner 😎

Herzallerliebst, da fehlen zur Vollständigkeit Aber noch Fußmatten in Orientteppich Design.

Und wer wirklich Profi ist, der macht sich noch einen Kamei Gummiheckspoiler in schwarz auf den W126 . 😁

Hallo.
Ein Buchhalter also, ok das war aber auch beim 260 nicht unüblich.
Dann ist es wirklich eine Geschmackssache.
Damals hatte nicht jedes Auto Klima und so fort.

Lieber einen ehrlichen Nullausstatter als eine Vollausgestattete Möhre?

Andererseits, noch kann man gute 126er finden-da muss man sich in der Auswahl nicht so einschränken.
Ausstattungsfeschist schreibst du-ich glaub das ist dann das falsche Auto.

LG

Zitat:

Ausstattungsfeschist schreibst du-ich glaub das ist dann das falsche Auto.

LG

101% Zustimmung...

Und achte darauf welche Kompromisse du machst.

Viel Erfolg und beste Grüße
Dennis

Ihr habt RECHT! Glaube, ich suche trotz Zustand weiter. Die wichtigen Dinge, die mir fehlen sind Klima oder ESSD. Die kann man eben nicht einfach nachrüsten. Ich gemurks.

Hallo,

ich besitze ja nun bekanntlich einen 260 SE "Buchhalter" mit einmal "nix".
Schalter, okay, Schiebedach hat er, okay, getönte Scheiben hat er, okay, Radio hat er, that´s all.

Ich habe genau nach so einem Fahrzeug gesucht, allerdings natürlich aus einer ganz anderen Situation heraus. Ich besaß zu dem Zeitpunkt schon einen C140 500SEC und den S55 AMG.
Beide mit sehr guter Ausstattung und "ausreichend" Leistung und natürlich mit 8zylindermotoren und Automatik.

Als Kontrast steht noch ein W124 200D in der Sammlung, der mir sehr viel Spaß macht, übrigens ebenfalls ein "Nullausstatter".
Weil der so geil ist, reifte in mir der Wunsch nach einem W116 oder W126, handgeschaltet als "Einstiegs S-Klasse".

Mit diesem Hintergrund kann ich euch sagen, es macht sehr viel Freude, dieses Auto zu fahren. Der "kleine" M103 ist sehr leise und läuft ungemein kultiviert, da kann sich manch 8zylinder, der nicht in Topkondition ist, hinter verstecken.

Leistung: Auf einem S-Klasse Treffen hatte ich das Vergnügen, zusammen mit meinen Freunden aus Berlin in einem 560SEL in der Kolonne fahren zu dürfen. Die Ausfahrt führte entlang der Mosel über Berg und Tal, sehr viel kurvige Anteile, viele Steigungen. Zwischendurch haben wir es ein wenig "sportlicher" angehen lassen.
Der 560 SEL war mit 4 Erwachsenen besetzt, im 260 SE waren wir zu zweit. Was soll ich sagen: Hinterher bekam ich anerkennende Worte des 560er Fahrers. Er musste schon mächtig Gas geben, um dranzubleiben. In den Kurven ist der handgeschaltete kurze 260er viel agiler....auf der Gerade schloss der 560 natürlich immer wieder auf.
Ja, keine Klima wäre nix für mich, wenn es mein einziges Sammlerfahrzeug wäre. Ja, ein echter Benz (zumal die S-Klasse) braucht Automatik (aber nicht mit dem kleinen Motor!). Ja, so "sportlich" bewegt, macht das richtig Arbeit 😰, weil nur durch viele Schaltvorgänge fährt der Hobel richtig gut. Ja, so gescheucht ist auch der Verbrauchsvorteil gegenüber dem 8ender nicht mehr so erheblich.

Mein Fazit: Die "kleine" S-Klasse vermittelt sehr viel Spaß, allerdings würde ich, wenn es mein einziges Sammlerauto wäre, auch zu mehr Ausstattung und zu 8 Zylindern greifen.

Nicht "sammelwürdig" kann ich übrigens gar nicht unterschreiben. Mein 260SE war der kleine "Star" unter den ganzen Boliden. Da haben sich die Kenner die Nase plattgedrückt: "Mein Gott, der hat ja noch Schaltung" 🙂🙂🙂. Das Dingen hat sehr viel Sympatiepunkte gesammelt.........eben eine willkommene Abwechslung zu den ganzen Kisten mit Prunk und "Vollausstattung". 😁

Edit: Und am Ende kauft man so ein Fahrzeug am besten eh nach Zustand. Wenn gut von der Substanz, dann kann man getrost Kompromisse eingehen 😉

Gruß,

Th.

Und das ist genau was ich meinte: Liebe kann überall hinfallen. Gibt ja sogar Liebhaber des VW Santana und Angela Merkel hat auch einen Mann gefunden.😁

Nein, im Ernst, habe auch einen BMW 730 E32 in Calypsorot metallic und Schwarzer Lederausstattung und liebe den mehr wie meinen besser ausgestatteten 740i in schwarz mit grauer Lederaustattung, Vollaustattung und Gasanlage. Und vom 750i habe ich mich getrennt, weil er mir auf den Zeiger ging, obwohl der Motor an sich klasse ist.

Man muss mit so einem Auto mal ausgiebig Probe fahren und dann den Bauch entscheiden lassen, ob man Gefühle entwickelt, neben der Kopfentscheidung mit dem man natürlich Zustand, Ausstattung und Preis bewerten muss.

Für mich persönlich wäre beim W126 allerdings eine fehlende Klima, eine Schaltung und Stoffaustattung Ausschluß, weil ich so ein Auto im Sommer, an schönen Tagen, bewege, Schaltung zu so einem Auto nicht passt und ich die Benz Stoffaustattungen schon immer scheußlich fand.

Aber das ist völlig individuell und nur für mich gültig.

Moin,

Vor einigen Jahren hatte ich die Gelegenheit einen absoluten "Buchhalter extrem" (W201) als 190er mit der Vergasermaschine aus der Nachbarschaft in (D) zu erwerben und ich Depp habe die Gelegenheit nicht genutzt

Ich muss gestehen das es auf der anderen Seite aber auch keinen Sinn gemacht haette das Auto irgendwo in eine Garage zu stellen wenn ich nur paar Wochen im Jahr zu Hause bin.

Wie auch immer, der W201 war einer aus den ersten Produktionsjahren bei denen noch der kleine Wischer mit verbaut war und das Auto ab Werk keinen rechten Aussenspiegel hatte.

Ebenfalls war keine Servolenkung verbaut, allerdings ein original MB Radio, das war wohl das einzige Extra an dem Fahrzeug - ach ja, die Farbe war ein gefaelliges Taxi beige und innen lindgruen, oder so.

LG Werner

P.S. Das Auto hatte noch 4 coole Spritzlappen nachgeruestet 🙄 fast vergessen

Mercedes-benz-w201-vormopf
Mercedes-benz-w201-vormopf-1

Wenn man bedenkt, dass der 2.6 Liter M103 im 201 der Topmotor war
(von den 16V mal abgesehen) kann der ja im 126 nicht sooo schlecht
sein... 🙂

http://www.autobild.de/.../...6-liter-sechszylinder-test-10804291.html

... klar, normal sagt man ja immer, eine S-Klasse ohne V8, Automatik,
Leder, Klima, Schiebedach, ist keine S-Klasse, sondern nur eine E-Klasse
mit etwas mehr Platz ... 😉 😁

Ob man mit einem 260SE leben kann, muss jeder für sich selbst entscheiden,
und da hilft nur eine ausgiebige Probefahrt!

Ich fand es ja immer Schade, das der M104 dann nicht mehr im 126er gekommen
ist, so ein 300SE-24 hätte was gehabt, selbst einen 300SEC-24 hätte man sich
gut vorstellen können! 😎

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../W126_169-C-s-nebel-a.JPG

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen