1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 25Tkm/ Jahr --> Diesel oder Benziner

25Tkm/ Jahr --> Diesel oder Benziner

Audi A4 B7/8E

Bei 25.000km pro Jahr, welches Auto kommt im Jahr billiger in Österreich? Bzw. rentiert sich bei der Fahrleistung ein Benziner?

  • Audi A4 3,0 TDI Quattro 204 od. 232PS
  • Audi A4 2,0 TFSI Quattro

Bei Bosch gibt es einen Rechner, bei dem mir der 2,0 TFSI empfohlen wird.

D-b-vergleich
Beste Antwort im Thema

Also bei meinem 2,7er TDI kann ich kein Nageln vernehmen! Ich höre nur einen seidenweichen Motorsound!

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich habe extreme Vorurteile wegen rein subjektiver übelster Erfahrungen mit einem Dieselmotor. Objektiv sieht das ganz anders aus, aber sobald ich was nageln höre (und das tun auch deine so hoch gelobten), kriege ich schlechte Laune.
Habe seinerzeit 15.000DM Reparaturen innerhalb von 20tkm an einem Dieselmotor gehabt. Das schafft Vorurteile... :mad:

Also bei meinem 2,7er TDI kann ich kein Nageln vernehmen! Ich höre nur einen seidenweichen Motorsound!

Du sitzt ja auch drinnen... :rolleyes:

Ich finde trotzdem nicht, das meiner nagelt. Habe ihn zwar nur selten von außen gehört, aber nageln tut er wirklich nicht. Ein 2,5 TDI nagelt ;)
Hier mal ein paar nette Töne von 3,0er TDI's: Eins , Zwei, Drei, Vier, ...

Vari, wenn du schon den schwarzen Peter im eigenen Haus weiter geben musst, dann bitte nicht an den 2.5 :D Der nagelt nämlich auch nicht!
Was richtig ist, dass bis heute alle Diesel am Klang erkannt werden können, und das scheint bei 3D verständlicherweise bereits schlechte Erinnerungen hervorzurufen.
Joker

Ach Joker, du verstehst mich. Wie rührend! :)

Ach gottchen, seid ihr süß :D

...und um der Wahrheit die Ehre zu geben, sobald ich genug Geld habe, werde ich auch keinen Diesel mehr fahren :)
Joker

Ich weiss nicht, was man gegen Diesel sagen kann. Bin vor 4 Dienstwagen auf Diesel gewechselt A6 2.0TDI. Keine Probleme. Innen leise wie der Benziner, aussen etwas lauter, aber das klingt nicht nach nageln. Deutlich weniger Spritkosten wegen geringerem Literpreis und weniger Verbrauch . Bei 55TKm/Jahr kommt was zusammen. Die Dieselgedenkminute ist praktisch nicht mehr vorhanden.Einziger Nachteil: höhere Anschaffungskosten.

Alles andere ist eine Schnittpunktrechnung.

Habe mir jetzt privat einen A4 TDI gekauft.

Hallo 3dition

..Dein Text:....

Zitat:

.....Habe seinerzeit 15.000DM Reparaturen innerhalb von 20tkm an einem Dieselmotor gehabt. Das schafft Vorurteile...

Das must Du mal genauer erklären!!

Das ist doch astreines Deutsch! Was verstehst du daran nicht? Es ging halt immer mehr kaputt, in den Kosten sind sogar 3 neue Motoren drin. Bezahlt hab ich nur einen, aber es kommt ja auch bei Garantiemotortauschen immer noch was extra... Der eine Motor ging auf der Probefahrt breit, der 2. noch in der Halle. Sicher, das war Pech, nix als Pech. Aber seitdem klingt ein Diesel für mich wie ein Motorschaden. :D

zurück zum THEMA!

gelöschter doppelpost

Zu welchem Thema? Dein Eingangspost enthält keine Frage, nur deine eigene Antwort und die wurde dir bereits mehrfach bestätigt.
Was könnten wir denn noch für dich tun?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Außerdem: Der Dieselsound ist immer unsexy (ok, der TFSI brüllt auch nicht beeindruckend, aber immerhin rattert er nicht so!).
Und wie schauts demnächst bei c02-Besteuerung aus?
Und was ist, wenn die Dieselpreise wieder aufs gleiche Niveau kommen? Völlig unwahrscheinlich ist hingegen, dass der Dieselpreis im Verhältnis zu Benzin fällt.
Und was, wenns mal in die Werkstatt geht? Der Diesel ist meist teurer zu reparieren, als ein Otto-Motor.
Und der TFSI darf auch mit Super gefahren werden.
Das wichtigste ist aber das individuelle Streckenprofil: Wer häufig eher kurze Strecken fährt, schadet dem Diesel! Also, fährst du 4x täglich 10km oder einmal am Tag 40km am Stück?
Der Boschrechner des TE berücksichtigt im Übrigen nur den 8k, den 200PS TFSI gibts da nicht!
Also: Die Entscheidung muss jeder selbst anhand der individuellen Parameter treffen.

Voraussagen sind immer schwer- vor allem wenn sie in die Zukunft zielen.
So kann man natürlich gegen alles und für alles argumentieren:
- Benzinpreis gegen Dieselpreis?
- CO2 Steuer?
- Sind die Werksangaben zum Verbrauch realistisch?
- Welcher Motorsound ist 2014 cool(sexy)?
- Wird mein Dieselmotor mal repariert?
- Erlebt meine Oma ihren 90sten Geburtstag?
Zur Erinnerung: Wer 2007 behauptet hätte, der Spritpreis geht auf einen Euro runter, wäre in die Klappsmühle gekommen.
Also bleibt bitte bei heute.
Achja -Kurzstrecke schadet dem Motor. Eine unausrottbare Aussage aus der schwefelhaltigen Zeit. Moderne Motoren, Öle und Kraftstoffe sowie Schwefelfreiheit des Sprits haben das Thema längst erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Achja -Kurzstrecke schadet dem Motor. Eine unausrottbare Aussage aus der schwefelhaltigen Zeit. Moderne Motoren, Öle und Kraftstoffe sowie Schwefelfreiheit des Sprits haben das Thema längst erledigt.

Meines Wissens nach schadet es beim Diesel, weil der Motor viel langsamer warm wird, was vor allem dem Turbo und der Abgasanlage schadet. Dass bei kaltem Öl der Motorverschleiß auch höher ist, wird auch das beste Öl nicht nivellieren, nur minimieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen