2500 € Verschrottungsprämie
Der Staat will die Wirtschaft ankurbel und zahlt jedem eine Prämie von 2500 €, sobald man einen Neuwagen kauft.
Werdet Ihr in Kürze mit dem Staat mitkurbel und Euren Essi in die Presse geben?
Beste Antwort im Thema
@gerry
die Rechnung kannst wohl knicken.
Und bei einem Jahreswagen gibt es die Prämie sowieso nicht 😉
Denke wenn Du Dir Deinen Post mal selber durchliest, kommst selber drauf.
@berliner
die Steuertabelle habe ich noch nicht.
Aber es wird nach Gramm gerechnet.
Um so mehr Ausstoß Du hast, umso mehr zahlst Du.
Was ich genial finde, es gibt keine CO² Liste, in welcher ein Escort drin steht 😕
Der CO² Ausstoß ist ja abhängig von diversen Komponenten im Fahrzeug, wie Schalter oder Automatik usw.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirk Rössner
Na das kann einem doch egal sein.Zitat:
Und außerdem will ich echt mal sehen, dass ein Schrotthändler ein technisch wie optisch einwandfreies, also wirklich komplett mängelfreies Auto wie meins (auch schon Euro IV) und sicher viele andere verschrottet.
Das ist einfach Schwachsinn.
Der wird dann halt in Afrika weitergefahren.
Wo ist da jetzt das Problem?MfG
Dirk
Wie willst Du bzw. der Afrikaner einen verschrotteten Wagen fahren? Als Würfel rollen die so schlecht. *g*
Und zum Problem: Ein ökologisch einwandfreier Wagen soll aus dem Verkehr gezogen werden., damit ein ökologisch gleichwertiger Wagen wieder angeschafft wird. Dafür verschuldet sich der Staat und i.d.R. auch der Käufer des Neufahrzeugs. Von der Umweltbelastung durch Herstellung des Neufahrzeugs will ich hier noch gar nicht reden, schließlich stehe ich nicht bei Greenpeace auf der Gehaltsliste. 😛
Problem erkannt?
Das mit dem Energieverbrauch zur Neuverwertung und die Energie der Produktion eines Neuwagens habe ich ja auch schon gesprochen, das müsste man ja auch auf die Emesion des neuen draufrechnen.
Naja, da kommen wir nicht drumrum.
Die meisten sind ja zu feige und nehmen alles hin.
Denke denn darf man auch nicht meckern.
In anderen EU Ländern geht man auf die Strasse.
Nur werden wir denn schon als kriminel abgestempelt und gehe villeicht noch in Bau.
Wir sind jetzt ja über 1 Mio. User, können ja alle 1.-€ an MT spenden und MT geht für über 1 Mio. vor das hohe Gericht. Das ist doch was, meinet wegen auch 2 oder 3 €.
Ein Weltrekord stellen wir denn auch gleich auf 😁
"1.031.607 Autofahrer aus dem Motor-Talk klagen gegen das KonjungturpaketII" 😰
Scheiße, genau diese 3 Euro fehlen mir dann für meinen Neuwagen *bg*
Kannst von mir haben, setze ich denn von den Steuern ab 😉
Aber nur, wenn Du Dir einen ordentlichen Wagen kaufst 😎
Ähnliche Themen
Also ich sag da nur dazu frechheit,man bietet Menschen eine Verschrotungsprämie von 2500 Euro an na wieso tun die das weil die Wirtschaft wieder hochheben wollen und die Leute mehr Kredite aufnehmen soll immerhin durch das Konjukturpaket muss ja Geld auch wieder reinfliessen.
Also wer einen Golf 1 hat und dazu das BAR Geld für einen Neuwagen hat dann Lohnt es sich aber ganz ehrlich jetzt durch die Wirtschaftskrise momentan glaub ich nicht das die Leute neue Autos kaufen wollen?
Zitat:
Wie willst Du bzw. der Afrikaner einen verschrotteten Wagen fahren? Als Würfel rollen die so schlecht. *g*
Und zum Problem: Ein ökologisch einwandfreier Wagen soll aus dem Verkehr gezogen werden., damit ein ökologisch gleichwertiger Wagen wieder angeschafft wird. Dafür verschuldet sich der Staat und i.d.R. auch der Käufer des Neufahrzeugs. Von der Umweltbelastung durch Herstellung des Neufahrzeugs will ich hier noch gar nicht reden, schließlich stehe ich nicht bei Greenpeace auf der Gehaltsliste. 😛
Problem erkannt?
Du glaubst doch nicht wirklich, dass alle Autobesitzer auf dem Schrottplatz neben der Presse warten und dabei zusehen, wie ihr alter gepreßt wird.
Da werden ganz neue illegale Geschäfte aufblühen.
Wer kontrolliert das denn, ob das Auto nicht so wie es ist nach Afrika verschifft wird.
Wer??
Da wird die Prämie genommen und ein Obolus vom Schrotti dazu.
Der verdient doch auch noch mit dem alten Auto...
MfG
Dirk
So sieht es aus, aber deswegen meine ich ja, das wenn es auffliegt z.B. beim Zoll der mit einer ganz empfindlichen Strafe rechnen muß.
Das versteht der Staat sicherlich kein Spaß!
Hast ja Recht, aber ich rede selbstverständlich nicht über illegale Eventualitäten.
Natürlich werden die die Kiste noch vergolden. Und wer weiß, vielleicht muss das Geld dann wieder an den Staat zurückgeführt werden. Die verhalten sich ja schließlich auch gern illegal solange es niemand merkt.
Und.....................
Im Gegensatz zu einem Golf, wird der Essi denn jetzt auch aussterben!
Wenn sich einer einen Neuwagen kauft, werden wir den ja nicht mehr für 1000 - 1500.-€ kaufen können 😠
Können ja mit paar Mann einen Laden auf machen für Escort Restaurationen, lohnt sich mehr.
Nur denke ich, würden wir mit dem Vorhaben keine Fördergelder/Existenzgründerzuschläge vom Staat bekommen.
Wenn, denn würde sich es ja wiedersprechen 😎
Ich halte die Verschrottungsprämie sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht für absoluten Schwachsinn. Das Geld wäre wohl sinnvoller angelegt gewesen, wenn der Staat damit den Nachrüstwilligen einen DPF vernünftig finanziert hätte. Das hätte pro nachgerüstetem Fahrzeug die Hälfte gekostet und somit hätte man mit dem vorgesehen Budget die doppelte Menge an Fahrzeugen zu Saubermännern machen können...
Da hast völlig Recht.
so wie das mit dem DPF geführt wird ist es auch blödsinn.
Naja, lasse uns mal die Gesetzesblätter lieber nicht durche gehen 😁
Es geht ja niemandem um Umweltschutz.
Der Grund für das Konjunkturpaket ist die Bundestagswahl.
Man muss halt, um die Arbeitslosenzahlen annähernd stabil zu halten, extrem viel Geld verbrennnen.
Wenn wir in einem halben Jahr 400.000 Arbeitslose mehr haben, macht sich das schlecht im Wahlkampf. Und die Arbeitslosenzahlen sind eines der wichtigsten Kriterien, um gewählt zu werden.
Andere freuen sich über 100€, die sie geschenkt bekommen nur weil sie ein Kind haben. Was die der Wirtschaft im Verhältnis zum Aufwand bringen, kann sich jeder selbst denken.
Die Senkung des Krankenkassenbeitragssatzes dürfte gar nicht nötig sein. Die GKV-Reform ist so ziemlich der größte Pfusch, den sich die Politik in den letzten Jahren geleistet hat. Schaut euch einfach die Beitragssätze vom letzten Jahr an. Da ging es auch billiger, ohne dass der Staat sinnlos Milliarden verbrennen musste.
Und um die Umweltbegeisterten auch noch zu überzeugen, fördert man den Kauf eines "umweltfreundlichen neuen Autos", dass ruhig 10l verbrauchen darf. Wichtig ist nur die Euro IV Norm und die dürfte jedes aktuelle Auto haben.
Die Knüpfung der Prämie an die Euro IV-Norm ist mehr ein Gag als ein ernstes Kriterium.
Das Problem ist nur, dass wir die Schulden, die unsere Regierung jetzt macht um wieder gewählt zu werden, auch irgendwann wieder zurück zahlen müssen.
Bin zwar nicht aus Deutschland, finde diese Prämie allerdings auch vollkommenen Schwachsinn.
Alte Autos die sowieso schon fast nichts mehr wert sind (außer persönlichen Wert), sind, solange nichts gravierendes kaputt geht, die billigste Art von A nach B zu kommen. Denn aufgrund des immer steigenden Gewichts und mehr-PS der Neuwagen, sinkt auch der Verbrauch nicht wesentlich. Mein alter Mondeo TD von 95 hat mich seit dem Kauf genau nichts auserplanmäßiges gekostet. Wertverlust kann man vernachlässigen, und ich fahre den im mix (Berg, Autobahn, Stadt) auf unter 7l mit 90ps. Auf Österreichs Autobahnen (in meinem Gebiet nur 100kmh erlaubt) sogar rund um 5l. Und Steuermalus aufgrund der Schadstoffklasse gibt es noch nicht bei uns.
Wer verschrottet so ein Auto, wo man doch bei einem Neuwagen schon 2500€ Wertverlust nach der Fahrt nach Hause hat....??? Is doch völliger Blödsinn, das wird jeder einsehen.
Hallo,
Die Verschrottungsprämie oder eine ähnlich genannte Aktion gab es bei u.a. bei Ford 1994 und 1998.
1994 gab es 3000.- DM und noch 12% Rabatt vom Autohaus auf den Neuwagen.
Habe damals nen 18Jahre alten Kadett City für die 3 Mille eingetauscht.
Das war natürlich vor allem dann interessant, wenn das Altfahrzeug deutlich unter der "Umweltprämie" lag.
Dafür hatten wir dann aber auch Airbags und ABS im Auto.
2005 hieß das Modell 2800.- über Ankaufspreis. Das war natürlich auch interessant, wenn das Fahrzeug noch einen relevanten Wert hatte.
Heute heißt die Zauberformel: 2500.- Abwrackprämie, die aber nicht von der Industrie sondern vom Staat kommt.
Dazu muss das Auto wieder einen Wert nahe Null haben. Viele Essies fallen nunmehr darunter, dass sie nix mehr wert sind und die TÜV-Hürde nicht mehr ohne größere Reparaturen schaffen. Danach ist der Essie aber auch nicht viel mehr wert.
ABER: Dieses mal gibt es eine Neuerung!! Es gilt auch für KFZ, deren Erstzulassung nicht länger als 12 Monate zurückliegt. D.h. ein günstiger Kleinwagen dürfte im Corsa Format könnte mit einem Aufpreis von 6000 - 7000.- zu bekommen sein. Jep ist viel Geld, wenn man wenig oder gar keins hat.
ABER: Dafür bekommt ihr einen deutlich höheren Sicherheitsstandard; ein Auto mit bestimmt 100000 oder mehr KM weniger; weniger Furcht vorm nächsten TÜV usw.
Ich glaube nicht, dass Essiefahren für den Normalbürger so günstig ist. Für die Freaks, die sich gut zu helfen wissen, mag die Rechnung anders aufgehen. Aber die sitzen trotzdem in einer relativ gefährlichen Kiste.
Wenn ich so eine alte Scherbe hätte, würde ich sicherlich das Ding gegen einen schönen Jahreswagen für um die 10 Mille eintauschen. Oder vielleicht ist ja auch ein Neuwagen mit Tageszulassung drin, ggf. auch vom EU Händler, der bisher ja nicht von diesen Preisaktionen profitieren konnte, sondern dann eher schlechtere Geschäfte gemacht hat.
Ich gönne jedem, der sich mit dieser Prämie einen Traum erfüllen kann, sein neues Auto.
Ich hätte da mal eine Frage:
Nehmen wir mal an irgendjemand hat einen alten Essie.
Nennen wir ihn mal Nike.
Dieser Nike holt sich nen schönen HalbJW, vielleicht den Focus ST für 20000.-
Da der aber ganz schön teuer ist, verkauft er ihn dem Bert für 19000.-, der eben mit seinem Essie nicht mehr durch den TÜV gekommen ist.
Nach Erhalt der Versicherungsrechnung wird Bert das Auto auch zu teuer und er verkauft es an Philip für 18000.-
Philip bekommt aber zu Hause so Ärger von seiner Mutter, dass er es unüberschrieben an Christof verkauft für 17000.-. Er hat zwar keinen Essie mehr , aber 1500.- an dem Haufen Schrott verdient.
Christof kommmt überhaupt nicht mit dem Verbrauch zurecht und verkauft den ST an Alex, der natürlich vorher seinen Essie "verwertet" hat für 16000.-.
So geht es dann noch ein paar Runden weiter und ich stehe als 12. Besitzer im Brief und bekomme für 8000.- abzüglich 2500.- für meinen geliebten roten Flitzer also letztendlich 5500.- einen 11 Monate alten ST mit 22000km.
Alle Vorbesitzer sind natürlich auch zufrieden und der ökologische Schaden hält sich auch in Grenzen, weil die sich ja alle für 1500.- Essies mit neuem TÜV und 80000km weniger leisten können.....
Wird sowas denn überhaupt noch als Jahreswagen betitelt?
Ist ein Jahreswagen nicht nur, wenn er max. einen Vorbesitzer hat? Glaube ja.