2500 € Verschrottungsprämie
Der Staat will die Wirtschaft ankurbel und zahlt jedem eine Prämie von 2500 €, sobald man einen Neuwagen kauft.
Werdet Ihr in Kürze mit dem Staat mitkurbel und Euren Essi in die Presse geben?
Beste Antwort im Thema
@gerry
die Rechnung kannst wohl knicken.
Und bei einem Jahreswagen gibt es die Prämie sowieso nicht 😉
Denke wenn Du Dir Deinen Post mal selber durchliest, kommst selber drauf.
@berliner
die Steuertabelle habe ich noch nicht.
Aber es wird nach Gramm gerechnet.
Um so mehr Ausstoß Du hast, umso mehr zahlst Du.
Was ich genial finde, es gibt keine CO² Liste, in welcher ein Escort drin steht 😕
Der CO² Ausstoß ist ja abhängig von diversen Komponenten im Fahrzeug, wie Schalter oder Automatik usw.
149 Antworten
Stimmt, maßgebend ist, daß das Fahrzeug nicht mehr in den Verkehr - wo auch immer - kommt.
Wenn der Verwerter es allerdings als Schrott in ein Land verkauft, wo es wieder in Betrieb genommen wird, hat unser Papa Staat das Nachsehen🙂
Ich denke auch dadrüber werden die sich gedanken gemacht haben.
Denke mal, das die Dealer sich alle ordentlich alles bescheinigen lassen.
Die werden woll sonst eine ordetliche Strafe bekommen.
Denkst du die Merkel schaut auf´m Schrottplatz nach ob noch alles dran ist und der Aschenbecher sauber ist?😁
Ich denke es geht ja nur darum, das das alte Auto nicht mehr fährt, und der Besitzer ein neues Auto kauft.
Ob beim alten alle Teile noch drinn sind juckt doch keine Sau. Wer will das kontrollieren?
Ähnliche Themen
Der Verwerter !
Der wird es Dir bescheinigen müssen 😉
Es geht auch um die Umwelt, falls Du es nicht mitbekommen hast 😛
Deswegen ja auch die Änderung in der Besteuerung des Fahrzeuges.
Die wollen den CO² Ausstoß verringern.
Deswegen auch die Vorraussetzung, das man einen Euro4 kauft 😉
Da die Autoverwerter die Fahrzeuge ja auch ausschlachten dürfen, ist es egal wer es macht.
Die Frage ist nur, welcher Verwerter nimmt den Rest noch an und zu welchem Preis?
Denn kostenlos annehmen wird er ein Fahrzeug, mit dem er nur Arbeit und Entsorgungskosten hat wohl kaum.
Der Verwerter?
Der schaut nur auf seinen Gewinn!
Das Auto ist weg von der Strasse! Das ist es was zählt.
Ob sich ein, z.B. Essifahrer nun neue oder gebrauchte Ersatzteile, von privat oder Händler kauft, wird ihm wohl keiner Vorschreiben können.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Da die Autoverwerter die Fahrzeuge ja auch ausschlachten dürfen, ist es egal wer es macht.
Die Frage ist nur, welcher Verwerter nimmt den Rest noch an und zu welchem Preis?
Denn kostenlos annehmen wird er ein Fahrzeug, mit dem er nur Arbeit und Entsorgungskosten hat wohl kaum.
Bei den heutigen Altmetallpreisen zahlt dir jeder Verwerter was für ein Altauto.
Das war einmal.
Da die Altmetallpreise kräftig gefallen sind, stapelt sich der Schrott bei den großen Verwertern.
Verdienen können sie nur noch an den verwertbaren Ersatzteilen.
Und da haben wir es !
Wenn die Verwerter mit gebrauchten Ersatzteilen handeln, warum nicht der Privatmann?
Das wird und kann die BR nicht verbieten.
Und auch in den guten Zeit vor kurzem, hat nicht jeder gezahlt.
Ich habe hier und in Oldesloe immer den besten Preis in Norddeutschland bekommen.
Manchmal auch Dir am Schiff in Rendsburg.
Ich brauchte die Sachen nicht mal hinbringen, die sind kostenlos gekommen.
Aber in Berlin z.B. habe viele min. 100.-€ genommen.
Ich hatte einen der ist mit einem Schlepper aus Berlin gekommen und ist nach Oldesloe gefahren, nachdem ich Ihm ein Angebot des Dealers machen konnte.
Er sagte, selbst in Rostock kann er kein Geld mehr machen und das war zu Zeiten wo der Preis ganz oben war.
Unser kleiner Dealer im Ort zahlt auch nicht, der nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von code-zero
Und da haben wir es !
Wenn die Verwerter mit gebrauchten Ersatzteilen handeln, warum nicht der Privatmann?
Das wird und kann die BR nicht verbieten.
Ich meine den Motor !
Der Rest wird sicherlich legal bleiben.
Wenn ich jetzt alle Motoren der Altautos verschrotte wird die Umwelt sauberer, o.k.
Dann gibt es bald keine Autos wie den Escort, Golf 1-4, usw.
Dann gibt es, zumindest in Deutschland, nur noch ca. 1/3 an Auto´s, da sich die meisten kein neues euro4-Auto leisten können. Somit 3/4 weniger Umweltbelastung.
Die Rechnung geht doch voll auf!!!
Der Handel soll ja nicht verboten werden.
Unter welchen Bedingungen die Verschrottungsprämie gezahlt wird, kann die Regierung schon bestimmen.
Die endgültige Stilllegung ist an das Fahrgestell gebunden, nicht an den Motor.
Trotzdem wird die Rechnung, das Fahrzeug ausgeschlachtet zum Verwerter zu geben, nicht aufgehen, da er das Fahrzeug nur annimmt, wenn er dabei auch etwas verdienen kann, es also verwertbare Teile enthält.
Einen Annahmepflicht besteht nämlich nicht.
Also entweder ein verwertbares Fahrzeug oder kräftig bezahlen.
Sag es nicht mir, rufe in Berlin an.
Alleine an der Besteuerung siehst Du es ja bald.
Du bist einer mit einem altem Wagen und wirst als erstes von uns bluten und Dir überlegen was Du mit dem Cabrio machst 😉
Die Staffelung geht Jahr für Jahr immer niedriger mit dem CO² Gehalt.
Glaube bei 2012 wollen sie bei einem Ausstoß von 95g sein.
Spar schonmal, für einen neuen Focus 😠