250 CDI keine Leistung!
Hallo hab da mal nen Problem.
Thema ist vielleicht schon abgedroschen aber bestimmt noch Aktuell.
Fahr den C 250 T CDI Bj.06/2013 seit 06-2015 mit 133.000km
Zur Zeit viel kurz Strecke.
Vor drei Wochen bin ich von Kassel in den Raum Heilbad Heiligenstadt gefahren, zurück hatte der Wagen keine Leistung mehr.
Habe mich teilweise nicht getraut einen anderen Wagen zu überholen, da keine Leistung da war.
Bin zur ehemaligen DB – Werkstatt ( jetzt EF Autocenter ) da ich dachte es könnte ein schaden am Turbo sein.
Nach einer halben Stunde warten kam einer der mit mir eine Probefahrt machte und hier verhielt sich der Wagen normal. Heißt er hat normal Gas angenommen und beschleunigt. Der freundliche sagte der DPF sei zu gewesen.
Tja dann bin vor einer Woche auf die Insel Sylt gefahren ca. 548km Geschwindigkeit 140-180km/h.
Und auf Sylt bin ich ca. 100km gefahren.
Auf der Rückfahrt bis Hamburg war alles okay, dann bin ich auf einen Rastplatz gefahren für eine Pause.
Angehalten und Wagen sofort ausgemacht!
Nach ca. 10minuten weiter gefahren und da mußte ich feststellen der Wagen hat wieder keine Leistung, hier fehlten wieder ca. 120PS nach ca. 100km wieder eine Pause.
Weiterfahrt nach ca. 10minuten und da war die Leistung wieder da.
Dies wieder holte sich noch zweimal, das kann und darf doch nicht sein oder was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Nur weil nichts im KI angezeigt wird, bedeutet es nicht, dass im FS nichts abgelegt ist... 😉
44 Antworten
Zitat:
@Dennis1212 schrieb am 10. Mai 2018 um 09:45:52 Uhr:
Bitte um Antwort
Evtl. hast Du einen Kabelbruch.
War bei meinem auch.
Kuck mal nach der Ladedruck Regelung und ob die Ladedruck Schlauch dicht sind.
Bei diesem Fehler kommt auch keine leuchte.
Mercedes konnte es auch nicht Finden.
Habe gestern Ladedrucksensor gewechselt und habe gerade Auto gestartet dann bin ich eine Runde gefahren auf einmal ist der Motorlampe wieder angegangen gerade hatte der Leistung nach paar Minuten hatte der wieder keine Leistung auf jeden Fall es kommt und es geht
Du hast ladedruck verlust.
Überprüfe die Druckschleuche
Ähnliche Themen
Danke sternfreund 1970 heute ist ADAC geh kommen hat mein Auto angeschleppt morgen ist die Diagnose Kontrolle hoffe das es Kleinichgkeit ist
Zitat:
@Dennis1212 schrieb am 10. Mai 2018 um 21:48:59 Uhr:
Danke sternfreund 1970 heute ist ADAC geh kommen hat mein Auto angeschleppt morgen ist die Diagnose Kontrolle hoffe das es Kleinichgkeit ist
Würde mich auch interessieren , habe auch so ein Problem mal hat der Leistung mal nicht . Motor dann aus machen wieder starten und es läuft wieder habe auch die ganzen Sensoren getauscht komme auch nicht weiter .
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 9. Februar 2019 um 09:20:06 Uhr:
Du hast Ladedruck Verluste
Danke für die Info , aber komisch ist doch wenn ich denn Motor einmal aus mache und wieder anstarrte das es ganz normal fährt bin 110 hin und dann 110km nach Hause ohne Probleme !
Ist das wegen dem lade Druck ?
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 10. Februar 2019 um 10:57:47 Uhr:
War bei mir das gleiche am Anfang, wird aber schlimmer werden.
Das mit dem schlimmer ist schon momentan , aber habe alle Sensoren getauscht und der macht immer noch diese Faxen . Gestern am 09.02. hat der morgens gespinnt und dann den ganzen Tag war alles okay sogar ECO war dann wieder auf Grün .
Bin gespannt was noch kommt .
Ich wundere mich immer wieder, dass die Leute immer erstmal ein paar Teile tauschen, ohne das Auto vorher mal an nen Tester hängen zu lassen.
Lass den Fehlerspeicher auslesen, könnte sein, dass das Ladeluftsystem undicht ist, wie es Sternfreund1970 beschrieben hat!
Oder mach mal selbst die Haube auf und guck hinter dem Lüfter runter, da sind rechts und links zwei unterarmdicke Schläuche, fühl die mal ab, eventuell hat einer einen Riss, erkennbar auch oft an Ölaustritt
Also wenn du um die 150tkm hast, ist ein Riss im Ladeluftschlauch nichts ungewöhnliches. Der Mitarbeiter beim Teileservice bei MB meinte damals ganz trocken zu mir: „Bei knapp 160tkm ist es normal dass der Ladeluftschlauch einen Riss hat, das kommt oft vor“. Ich habe auch gefragt ob dann wenigstens anderes Material eingesetzt wird seit dieses Problem bekannt ist, dem ist aber nicht so. Mit 280tkm werde ich den Schlauch vorsorglich noch einmal austauschen.
Zitat:
@Klingemer schrieb am 10. Februar 2019 um 13:35:42 Uhr:
Ich wundere mich immer wieder, dass die Leute immer erstmal ein paar Teile tauschen, ohne das Auto vorher mal an nen Tester hängen zu lassen.
Lass den Fehlerspeicher auslesen, könnte sein, dass das Ladeluftsystem undicht ist, wie es Sternfreund1970 beschrieben hat!
Oder mach mal selbst die Haube auf und guck hinter dem Lüfter runter, da sind rechts und links zwei unterarmdicke Schläuche, fühl die mal ab, eventuell hat einer einen Riss, erkennbar auch oft an Ölaustritt
Natürlich würde erst mal Fehler gelesen und dann stand da erst Mals p0106 und nach dem austausch ging dann p0471 an .
Ohne auslesen wüsste man ja garnicht was man da austauschen sollte ??
Wer SD MB mit Xentry nutzen möchte, keine Garantie mehr hat und nicht zum :-) möchte, kann bei Ebay Kleinanzeigen "Star Diagnose" eintippen, nach niedrigstem Preis sortieren und schauen ob jemand in der Nähe diese Dienstleistung privat anbietet.
Damit die Freude am Fahren wieder ungetrübt wird.
Bei manchen Modellen reicht der Service reset via Lenkrad nicht aus.
Manche Sensoren müssten angelernt werden z.B. der Differentialdruck vom DPF.