25 Jahre alter Lack sucht neue Schutzschicht

Hallo,

bei unserem Sommerauto wurde der (Originale) Lack (Dunkelblau - Audi) mit viel Zeit und Liebe aufgearbeitet.
Das Ergebniss war besser als wir zu hoffen wagten und nun suchen wir ein produkt um den Lack primär zu schützen, glanz ist dabei nur die zweite wahl.
der wagen bekommt selbstverständlich nie eine waschstraße von innen zu gesicht, von wintersalz ganz zu schweigen.
Bisher haben wir Liquid Glass verwendet, sind aber mit dem Produkt nicht mehr ganz zufrieden.
Daher die suche nach etwas Qualitativ hochwertigem in sachen Schutz.
Es muss auch nicht einfach in der verarbeitung sein, preis spielt fast keine rolle.
wünschenswert wäre das der schutz bestehen bleiben sollte für mindestens 5x handwäsche (mit Meguiar`s Shampoo Plus wird gewaschen).
wenn der wagen dann auch noch ein bisschen glänzt wäre das ein gern gesehener bonus.

bilder vom aufgearbeitetem auto/lack kann ich hochladen wenn das notwendig wird.

vielen dank
gruß
loomi

Beste Antwort im Thema

OMG jetzt ist xaronFR auch schon hier angekommen. Jaja, das machen die sicher nur weil sie nette Kerls sind. Und der 9H Mr.Fix-Hype kommt NUR von diesem Kanal. Ich sag nur Influenza...
Wenn du in der Community bist, toll, dann scheint auch an dir das niederschmetternde Resümee nach einigen Monaten vorübergegangen zu sein.

Sorry ich konnte grad nicht anders...

44 weitere Antworten
44 Antworten

versuch mal das Fusso coat
Von Preis Leistung fin ich es unschlagbar

Das Fusso Coat ist sicherlich nicht schlecht, jedoch kann es bei der Verarbeitung gerne mal zicken, besonders auf dunkleren Lacken kann es zu Wolkenbildungen kommen, die nur mit sehr viel Anstrengung beseitigt werden können.
Selbst schon erfahren dürfen.
Ich werfe hier mal das "Sonax XTREME Protect Shine Hybrid NPT" ins Rennen. Preislich sehr attraktiv, von der Verarbeitung vollkommen unproblematisch und hält ohne weiteres 5 - 6 Monate. Bei dir als Saisonfahrzeug und ich nehme mal an Garagenfahrzeug, kann es vielleicht sogar länger halten. Der mitgelieferte Schwamm kann verwendet werden, das Mikrofasertuch ist mir persönlich nicht wertig genug. Wird bei mir für Felgen verwendet.

Vielleicht noch eine Anmerkung, auch wenn der Preis bei dir eine untergeordnete Rolle spielt, möchte ich anmerken, daß ein hoher Preis bei einem Produkt nicht zwangsläufig eine um Faktoren bessere Leistung bringt. Die beiden genannten Produkte sind vom Kaufpreis eher niedrig anzusetzen, bieten jedoch eine Leistung an die manch andere Produkte nicht ansatzweise herankommen.

Trage Fusso EXTREM dünn auf, dann ists garantiert problemlos.
Nimm genügend MFTs (mindestens 6Stück) fürs Abnehmen.

Kann ich bestätigen. Das Fusso Coat muss gaaaaanz dünn aufgetragen werden. Man sieht praktisch kaum, dass man was auf dem Lack hat. Aber dann kriegt man es auch gut wieder vom Lack runter. Trotzdem werde ich heute mal das "Bilt Hamber double speed wax" ausprobieren. Das soll sich mega leicht verarbeiten lassen.

Ähnliche Themen

Und genau deswegen schätze ich das Produkt von Sonax, es verzeiht auch mal einen Anwenderfehler. Ich habe verschiedene Fahrzeuge und auf meinem Unischwarzen Lack trotzdem das man fast nicht sieht wo das Fusso aufgetragen ist, kommt es zu Wolkenbildungen. Auf meinen anderen Fahrzeugen kommt es nicht zu diesem Problem trotz gleicher Vorgehensweise.

Das Fusso ist nichts für Anfänger.
Idiotensicher ist das Collinite #476s und evtl auch das Bilt Hamber, welches ich nicht habe.
Auch eine absolute Empfehlung und ebenfalls idiotensicher ist das Dodo Juice Supernatural Hybrid.

Eine ganz sichere Bank ist auch das BMP-Hartwachs. Damit kann man auch die Kunststoffscheinwerfer, Rückleuchten und wenn man möchte unlackierte Kunststoffe einwachsen.

Ich war so frei und habe auf Scheinwerfer und Rücklichter auch immer das Produkt für den Lack gemacht.
Ok, auf schwarze Kunststoffeleisten nicht, aber auf Glas, Kunststoff der Leuchten und Makrolon/Kunststoff der Scheinwerfer funktioniert das sehr gut.

Du kannst auch eine Versiegelung wie Mr.Fix H9 verwenden. Das soll 3 Jahre halten.
Hier ein paar Hinweise/ein Test dazu:
https://youtu.be/nIt6-QX5WNg

Zur Mr.Fix sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich...das Zeug wird momentan auch gestreckt verkauft und hält dann keine 6Monate. Was man bekommt weiß man nicht.

Zitat:

@Elinnar schrieb am 15. April 2018 um 09:08:46 Uhr:


Du kannst auch eine Versiegelung wie Mr.Fix H9 verwenden. Das soll 3 Jahre halten.

Mit der Betonung auf "soll". In der Praxis wird davon wenig übrig bleiben.

Zitat:

Hier ein paar Hinweise/ein Test dazu:
https://youtu.be/nIt6-QX5WNg

Du meinst ein Werbe-Video dazu.

Zitat:

@AMenge schrieb am 15. Apr. 2018 um 17:3:24 Uhr:


Du meinst ein Werbe-Video dazu.

Nein, weil wenn du dich mit dem Kanal beschäftigst, erfährst du, dass die beiden die Tests ohne Sponsoring, etc. machen.

@AMenge die machen doch aus Nächstenliebe 😉😁😁

Wer es glaubt wird... 😉

Mal davon ganz abgesehen. Warum muss man bei einem Sommer Schönwetterauto zwingend eine Versiegelung mit 3 Jahre Standzeit aufbringen mal angenommen so etwas würde es auch jenseits aller Werbung tats. geben?

Hier bietet sich ein Wachs doch geradezu an. Standzeit ist doch hier 3. ranging....

Deine Antwort
Ähnliche Themen