245/45/18 fahren sich an den Schultern stärker ab, Luftdruck schuld?
Hallo zusammen,
auf meinem 3.0 CDI hab ich die o. g. Reifendimension drauf. Ich stelle fest, daß sich die Reifen speziell auf der Vorderachse im Schulterbereich stärker abfahren als in der Reifenmitte. Und zwar an beiden Schultern der Reifen, nicht nur an einer (wegen Spur verstellt und so). Ich fahre vom Luftdruck her vorne und hinten 2,8 bar. In der Regel ist der Bus nicht voll beladen. Zuladung ist normalerweise nicht größer als 300Kg. Eher weniger.
Ach ja, bei den Winterreifen in 225/55/17 sieht alles gut aus. Die fahren sich schön gleichmäßig ab.
Woran liegts?
Viele Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 12. Mai 2016 um 10:30:28 Uhr:
@caravan16v: Ich meine ja nicht, daß ich "alte" Reifen aufziehen lasse. Ich kaufe halt diese günstigen Zweitmarken, alle 6 Monate neue Michelin sehe ich für den Zweck nicht ein.
OK, das "Holzreifen" hat sich nach Wanli Final Destination angehört 😉
Gruss
Jürgen
27 Antworten
Moin, Moin!
Richtig, wenn du 0,3 bar mehr fährst sparst du 0,06 l auf 100 km.
G
HJü
Habe die Hankook jetzt entsorgt. In der Mitte wären sie noch gut für weitere 5000Km gewesen. Aber die Schultern waren schon arg mitgenommen. Bei einem Reifen hab ich erschrocken festgestellt, dass die Innenschulter mehr oder weniger schon "durch" war 😰
Ich beobachte jetzt mal, wie sich das mit den neuen Reifen (Michelin Primacy3) nun verhält. Fahre rundherum 3 bar.
Gruss
Jürgen
Moin, Moin!
Das sehe ich auch so, auch wurden Kurven gefahren. Wenn das an der Vorderachse ist, dann müsste rechts innen und links außen mehr abgefahren sein. Vorausgesetzt der Luftdruck ist an beiden Seiten gleich.
Wenn das ein Mercedes ist, sollte es auch ein Reifen mit einer Mercedes- Kennung sein. Denn gerade an der Vorderachse, bei der Radführung in Kurven, bracht es Reifen.
G
HJü
Bei meinen Dunlop SP01 245/45/18 und Michelin Winterreifen (gleiche Dimension) ist es auf der Vorderachse genauso!
Ähnliche Themen
Bei meinem langsamen Vito mit den kleinen Reifen ist es genauso. Der läuft allerdings auch viel auf Landstraßen und in der Stadt. Wenn man den engen Wendekreis öfters ausnutzt merkt man, wie der Wagen über die Vorderräder "radiert".
Gegenmittel: Ich kaufe nur noch billige Holzreifen und wechsle einnfach öfters. Da mein Vito auf 90% seiner Strecken nicht schneller als 100km/h fährt ist das ok für mich.
MFG Sven
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 10. Mai 2016 um 22:30:59 Uhr:
Bei meinem langsamen Vito mit den kleinen Reifen ist es genauso. Der läuft allerdings auch viel auf Landstraßen und in der Stadt. Wenn man den engen Wendekreis öfters ausnutzt merkt man, wie der Wagen über die Vorderräder "radiert".Gegenmittel: Ich kaufe nur noch billige Holzreifen und wechsle einnfach öfters. Da mein Vito auf 90% seiner Strecken nicht schneller als 100km/h fährt ist das ok für mich.
MFG Sven
Hallo Sven,
ist natürlich irgendwie nachvollziehbar. Allerdings sieht man ja, wie ein Auto schon nach einem Crashtest mit 50 und 64 Km/h aussieht. Beim Crash mit 100 kollabiert die Fahrgastzelle. "Nur" 100 ist schon viel zu viel für einen ungünstigen Crash.
Das nur am Rande 😉
Gruss
Jürgen
Hier mal zwei Bilder.
@caravan16v: Ich meine ja nicht, daß ich "alte" Reifen aufziehen lasse. Ich kaufe halt diese günstigen Zweitmarken, alle 6 Monate neue Michelin sehe ich für den Zweck nicht ein.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 12. Mai 2016 um 10:30:28 Uhr:
@caravan16v: Ich meine ja nicht, daß ich "alte" Reifen aufziehen lasse. Ich kaufe halt diese günstigen Zweitmarken, alle 6 Monate neue Michelin sehe ich für den Zweck nicht ein.
OK, das "Holzreifen" hat sich nach Wanli Final Destination angehört 😉
Gruss
Jürgen
Hallo,
ich habe den 3.0 CDI ebenfalls auf den Hankook S1 evo2 in 245/45 mit der zulässigen Traglast. Der Geradeauslauf und das Fahrverhalten sind mit diesen Reifen deutlich schlechter als mit den 17 Zoll Winterrädern und den Kumho 18 Zoll, die ab Werk montiert waren. Der Hankook ist nach ca. 12 000 km auch nur noch bei 4-5 mm Profil. Ich frage mich, ob der Reifen wirklich geeignet ist, da er zwar 100 als Lastindex hat, aber keine XL oder RF Kennung. Hat dies etwas zu bedeuten? Auf jeden Fall ist das Fahrverhalten nicht angenehm. Der Luftdruck stimmt, habe ich gerade kontrolliert.
Grüße Michael
Eigentlich sollte da ein "XL" stehen. War zumindest bei meinem S1 Evo so.
Nach nun knapp 1000Km durch Österreich (Bregenzer Wald) kann ich sagen, dass der Bus mit dem Michelin komplett anders fährt als mit dem Hankook. Mit dem Hankook hatte ich immer das Gefühl, dass der Bus partout nicht um die Kurve fahren will. Total störrisch das Auto. Mit dem Michelin dagegen einwandfrei und leichtfüssig.
Gruss
Jürgen
Hi Jürgen
danke für die Rückmeldung. Ich habe das Thema an meine MB Werkstatt weitergegeben. Der Meister wollte sich mal informieren, was MB noch empfiehlt. Die Hankook sind nach 12 000 km bei 4 mm Profil. Die Reifen fühlen sich mit den vorgeschriebenen Luftdrücken an wie Beton. Die Reifen müssen quais auf jeder Bodenwelle springen.
Grüße
Michael
Es wird ja sicherlich einen Grund haben warum ab Werk in 18" einzig und allein der Kumho KU19 auf dem 639 ausgeliefert wurde.