245/40 R17 ?
Hallo,
hab schon einige Beiträge gelesen und bin nun der Meinung es ist besser 17 Zoll anstatt 18 Zoll Felgen zu kaufen. Jetzt ist nur die Frage hinten mit 245er oder 225er? Hab die Sportausstattung. Möchte gerne jegliche Kotflügelumbauten vermeiden aber im Gutachten meiner potentiellen Felge stehen bei den 245ern einige Fußnoten die mich eher zu 225ern tendieren lassen.
Meine Frage daher: Sichern sich die Gutachter einfach nur ab oder müsste ich bei 245ern wirklich einiges verändern?
Hab hier glaub irgendwo gelesen dass die Kombination 225er vorne und 245er hinten ohne Probleme draufgehen.(oder ich wollte nur das positive lesen und hab die negativen Sachen überlesen).
Reifenkombination:
225/45 R 17 vorne
245/40 R 17 hinten oder 225/45 R 17
Felgen:
8JX.... oder bei 225 könnte ich auch 7,5JX....nehmen,keine Ahnung welche besser geeignet sind
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Kann jemand was zum Spritverbrauch sagen, wenn man von 16 Zoll 205er auf 225er Reifen mit 17 Zoll umsteigt?
Merkt man da was?
Bei exakt gleicher Fahrweise macht das genau
0,01578453 Liter mehr auf 100 KM aus.



@ Camlot
> Kannst Du erkären warum?
Weil die 215er nicht so den Spurrillen hinterherhecheln wie 225er.
@ Camlot
> Kannst Du erkären warum?
Weil die 215er nicht so den Spurrillen hinterherhecheln wie 225er.
@ sam66
Joah, kannst dich schon auf einen Mehrverbrauch einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von rebel6
Weil die 215er nicht so den Spurrillen hinterherhecheln wie 225er.
Joah, kannst dich schon auf einen Mehrverbrauch einstellen.
Aha.
Aber sie "hecheln" mehr als die 205er?
Muß ja wohl sein. Weil die sind ja wieder ganze 10 mm schmäler.
Und Mehrverbrauch hat man auch , sagst Du, gell?
Wieso bleibt man dann nicht am Besten bei der Originalbereifung?
Servus,
CAMLOT
PS.:
---------------------------------------------
Ein Reifen "hechelt" umso mehr, je breiter die Felge im Verhältnis zu sainem statischen Querschnitt ist. Je schmäler die Lauffläche in Relation zum sog. Felgenmaul ist, desto gespannter und damit härter werden die Seitenflanken. Für jedes Reifenformat gibt es eine Normfelge. Geringere Felgenbreiten als die Normbreite machen den Reifen komfortabler, aber walkanfälliger. Wählt man eine (zulässige!) breitere Felge als die Normfelge wird der Reifen wesentlich härter, spurrillenempfindlicher , aber logischerweise dadurch exakter lenkbar. Die Normfelge stellt das vom Reifenhersteller (nicht TÜV!) festgelegte Maß der Felgenbreite dar, auf dem der jeweilige Reifen seine optimale Gesamt-Performance bringt. Bei einem Reifen 215/45-17 ist das in der Regel ein Rad mit Felgenmaulweite 7 Zoll . In der F1 fuhr man eine Zeitlang , speziell an der VA, "zu schmale" Reifen auf "zu breiten Felgen" (siehe Fotos 90er Jahre).
Auf heuten F1-Wagen erkennt man, daß wieder Normfelgen verwendet werden, d.h. die Seitenflanken der Reifen zeigen eine leichte "Wölbung" über das Felgenhorn hinaus.
Das Ergebnis der Erkenntnis, daß die etwas exaktere (und rillenempfindlichere!) Lenkbarkeit auf der zu breiten Felge in keinem Verhältnis steht zum Holpern, Springen, Spurversezen und vor allem der SCHADENSANFÄLLIGKEIT der überspannten Seitenflankenstruktur bei Verwendung zu breiter Felgen in Verhältnis zur Reifenbreite.
> Aber sie "hecheln" mehr als die 205er?
Ja tun sie. Ich weiss ja nicht wei die Strassen bei dir sind, hier haben sie zum Teil heftige Spurrillen. Da ist ein Unterschied 205-215-225 deutlich spürbar.
> Und Mehrverbrauch hat man auch , sagst Du, gell?
> Wieso bleibt man dann nicht am Besten bei der Originalbereifung?
Warum hast du andere Anbauteile an deinem Wagen? Sind dir die Originalteile von AMG nicht gut genug? Meinst du nicht du verschlechterst die Aerodynamik mit dem Tausch?
Man kann bei allem über Sinn und Unsinn diskutieren. Aber bitte nur wenn du auch entsprechende Erfahrungen gemacht hast (215/45/17 auf 8,5 auf nem 202er). Wenn du irgendwo was abschreibst ist das war nett, aber mehr auch nicht.
Wie schon geschrieben, ich hatte mir vor kurzem auch 225er mit Alus drauf gemacht.
Ich dachte, ich spinne, wie der läuft.
Nee sagte ich mir und habe wieder meine 205er drauf gemacht.
Ist wirklich ein angenehmeres Fahrgefühl.
Jetzt verkaufe ich die 225er plus Alus wieder bei Ebay.
Hallo an alle!
Ich will mich jetzt nicht mit jemanden anlegen, eure Meinungen zum Mehrverbrauch bei 225ern stimmt ja auch, aber wenn man trotz aller sportlichkeit mit 225ern ein wenig mit Hirn fährt und mal ein paar Meter weiter voraus schaut, dann kann ich das, was ich mehr brauche, auch wieder einsparen.
Beim Beschleunigen mal nicht voll auf's Gas und beim Bremsen mal ehr vom Gas runter und rollen lassen?
Und ehrlich gesagt gibt es Fahrzeuge, die weniger brauchen:
1) kein Mercedes
2) keinen Benziner
3) Limousine statt Kombi oder Kleinwagen
Wer unbedingt einen Mercedes haben will, der sollte sich schon vor dem Kauf über die höheren Kosten Gedanken gemacht haben. Ergo natürlich auch der Bezug auf Reifen und Felgen. Wer sich 17er mit 225ern kauft und somit für eine Styling 2 Felge neu 405 Euro plus etwa 150 Euro für den Reifen auf den Tisch legt, der sollte dann auch nicht mehr auf einen Liter mehr Sprit schauen, oder?
Ein Auto ist ne Geldanlage, ein Benz eine sehr gute.
Es soll sich bitte keiner angegriffen fühlen. Ist nur meine Meinung.
Persönlich habe ich auch die Styling 2 mit 225/45 ZR 17 drauf und muß sagen, wenn ich "brav" fahre, dann fahr ich mit nicht mehr und nicht weniger Sprit.
Denkt vielleicht auch mal dran, daß die Reifenmischung einiges am Rollwiderstand ändert! Soweit ich weiß sind die laut ABE zugelassenen ContiSportContact2 die mit dem geringsten Widerstand. Kosten halt auch etwas mehr als die Bridgestone!
Soory gleich vorweg, wenn sich jemand angegriffen fühlt - ist nicht so gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich dachte, ich spinne, wie der läuft.
@FabJo:
Meintest du, wie der säuft?
Weil laufen tut er mit den 225ern spitze! Hatte gar nicht gewußt, daß eine C-Klasse mit Classic-Fahrwerk und nur 1ern Gummis so sportlich sein kann!
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von rebel6
Man kann bei allem über Sinn und Unsinn diskutieren. Aber bitte nur wenn du auch entsprechende Erfahrungen gemacht hast (215/45/17 auf 8,5 auf nem 202er). Wenn du irgendwo was abschreibst ist das war nett, aber mehr auch nicht.
Lieber Rebel6.
Da Du ständig versuchst, dich mit mir persönlich anzulegen, muß ich dich, was dir ja egal sein wird, auf meine Ignore-Liste setzen.
Es gibt sehr viele im Forum, die wissen, woher ich meine Erfahrung habe und wenn du das , was ich irgendwo "abschreibe" (wo?) wiederlegen kannst, dann tu das in sachdienlicher Form.
Ich lerne immer noch gerne dazu.
Mir aber Erfahrung abzusprechen ist genauso lächerlich, wie wenn ich jetzt versuchen würde, Dir zu erklären woher ich sie habe.
In einem virtuellen und anonymen Forum gibt es nur eine Form der Diskussion:
Man postet seine Meinung zur SACHE, ein anderer postet seine Meinung.
Jeder Leser entscheidet dann für sich, was ihm zweckdienlich ist und verifiziert das Gelesene nach Lust und Laune durch "googlen" oder Fachliteratur.
"Meiner ist länger wie deiner" bringt hier gar nix.
CAMLOT
HI
ich kann dazu nur sagen das ich sehr zufrieden bin mit meinen 245 hinten würde es auch jederzeit wieder machen und bin mir auch darüber im klaren.
Das der anschaffungspreis höher ist,
der sprit verbrauch höher ist,
der Benz mehr spurrillen hinter läuft
aber der spaß am fahren für MICH dieses wiederrum ausgleicht.
es ist aber gut das ihr denjenigen es mitteilt die sich so was kaufen und sich nicht auskennen
bye Martin
@ Camlot
> Da Du ständig versuchst, dich mit mir persönlich anzulegen, muß ich
> dich, was dir ja egal sein wird, auf meine Ignore-Liste setzen.
Ich mit dir? Wer hat denn in diesem Thread angefangen? LOL... Komm geh zurück in deine Sandkiste spielen, ist ja lächerlich, Ignorliste... Ich dachte hier sind überwiegend Erwachsene unterwegs....
> Man postet seine Meinung zur SACHE, ein anderer postet seine Meinung.
Ja genau, du hast mch ja nach meiner Meinung gefragt, also wo ist das Problem?
Naja Schade, setzte mch halt auf ignore, ich bedauer es wirklich, deine Antworten für mich waren wirklich immer ein grosser Lacher.
Sowas lächerliches hab ich ja noch nirgends gelesen...
@ masterluke
> Soory gleich vorweg, wenn sich jemand angegriffen fühlt - ist nicht so
> gemeint.
Ist alles vollkommen richtig was du sagst!
> Meintest du, wie der läuft?
Ich nehme an der meint das Lenkverhalten. je nach Strassenzustand (Spurrillen) kann sich das ziemlch zum Negativen verändern.
Jepp, wenn er das Lenkverhalten meint, dann kann ich zustimmen. Eine kleine Welle wird mit den 225ern zu einem (fast) richtigen Lenkmanöver. Aber ich muß sagen, daß man sich da schnell dran gewöhnt und mit ein wenig Fingerspitzengefühl auch schnell raus hat.
Ach so: Mir ist heute aufgefallen, daß wenn ich aus 100 einfach ausrollen lasse, dass der Wagen meineserachtens ein wenig länger, schneller rollt (merkt man besonders, wenn man jeden Tag immer die gleiche Ausfahrt benutzt und nur 185er Reifen gewöhnt ist). Kann mich aber täuschen!
Zitat:
@Camlot schrieb am 5. April 2005 um 18:42:41 Uhr:
Ein Reifen "hechelt" umso mehr, je breiter die Felge im Verhältnis zu sainem statischen Querschnitt ist. Je schmäler die Lauffläche in Relation zum sog. Felgenmaul ist, desto gespannter und damit härter werden die Seitenflanken. Für jedes Reifenformat gibt es eine Normfelge. Geringere Felgenbreiten als die Normbreite machen den Reifen komfortabler, aber walkanfälliger. Wählt man eine (zulässige!) breitere Felge als die Normfelge wird der Reifen wesentlich härter, spurrillenempfindlicher , aber logischerweise dadurch exakter lenkbar. Die Normfelge stellt das vom Reifenhersteller (nicht TÜV!) festgelegte Maß der Felgenbreite dar, auf dem der jeweilige Reifen seine optimale Gesamt-Performance bringt. Bei einem Reifen 215/45-17 ist das in der Regel ein Rad mit Felgenmaulweite 7 Zoll . In der F1 fuhr man eine Zeitlang , speziell an der VA, "zu schmale" Reifen auf "zu breiten Felgen" (siehe Fotos 90er Jahre).
Auf heuten F1-Wagen erkennt man, daß wieder Normfelgen verwendet werden, d.h. die Seitenflanken der Reifen zeigen eine leichte "Wölbung" über das Felgenhorn hinaus.
Das Ergebnis der Erkenntnis, daß die etwas exaktere (und rillenempfindlichere!) Lenkbarkeit auf der zu breiten Felge in keinem Verhältnis steht zum Holpern, Springen, Spurversezen und vor allem der SCHADENSANFÄLLIGKEIT der überspannten Seitenflankenstruktur bei Verwendung zu breiter Felgen in Verhältnis zur Reifenbreite.
Hallo Camlot,
Gibt's Dich noch? Ich würde Deine Expertise gerne abfragen in Bezug auf die Normfelge/Messfelge in Verbindung mit Reifenfreigabe und TÜV.
Ich seh immer wieder Fahrzeuge mit (viel) zu breiten Felgen und entsprechend breit gezogenen Reifen, z.B.
225er Reifen auf 10 Zoll Felge. Wie bekommen die das eingetragen, dafür gibt's doch nie im Leben eine Reifenfreigabe vom Hersteller?
Gruß
Hallo David.P,
ich empfehle dazu Continental Technischer Ratgeber PKW.
Die Angaben darin entsprechen den Normen der ETRTO.